Re: Scheibenbremsen quietschen?

Posted by: schmadde

Re: Scheibenbremsen quietschen? - 07/04/14 06:33 AM

In Antwort auf: hawiro

In Antwort auf: schmadde
Dennoch haben meine Scheibenbremsen immer mehr Probleme und Wartungsaufwände verursacht.

Beschreibe mal genauer, was da bei dir zwickt.

Luft im System, Wasser im System, festgegangene Kolben, mal einseitig, mal auf beiden Seiten, schleifen, klingeln, unbemerkt abgefahrene Bremsbeläge - die ganze übliche Palette halt. Da es sich hier um ein reines Sportgerät handelt, bin ich wenigstens von Alltagsproblemen wie im Fahrradständer verbogene Scheiben etc verschont worden.

Bei Felgenbremsen muss ich ausser Wechseln von Bremsklötzen und - nur bei Rädern die ganzjährig im Siff draussen stehen und Seilzugbremsen haben - alle Jubeljahre Tausch der Bremszüge gar nichts machen.
In Antwort auf: hawiro

In Antwort auf: schmadde
Standfester als 622er Felgen sind sie auch nicht.

Scheibengebremste 622er-Felgen sind aber deutlich standfester als felgengebremste 622er-Felgen. schmunzel

Irrtum. Bei Scheibenbremsen hängt die Standfestigkeit nicht vom Felgendurchmesser ab. Und dass Scheibenbremsen standfester wären als Felgenbremsen wird immer gerne behauptet, aber komischerweise konnte da nie jemand nachweisen. Den umgekehrten Fall, dass Scheibenbremsen versagen, wo Felgenbremsen noch problemlos funktionieren hat die Tour kürzlich erst eindrucksvoll dokumentiert. Also wäre es mal an den Scheibenbremsfanatikern zu beweisen, dass die Behauptung stimmt. Ich selbst hab zwar mal eine 180er Scheibe zum Totalausfall gebracht, aber noch keine Felgenbremse - geplatzte Schläuche bei Abfahrten hatte ich auch noch nicht.
In Antwort auf: hawiro

In Antwort auf: schmadde
Ich würde Scheibenbremsen genau dann verwenden, wenn Du viel im Dreck und Matsch rumfährst[ ... ]

Ich würde dabei auch Nässe erwähnen. Die Bremsleistung von Scheibenbremsen lässt bei Nässe nicht nach, ganz im Gegensatz zu Felgenbremsen.

Bei Nässe haben Scheiben auch geringe Vorteile, richtig. Wobei ich unter solchen Bedingungen früher ein Problem mit dem Grip der Reifen bekomme als mit mangelnder Bremsleistung an der Felge.
In Antwort auf: hawiro

Aber ansonsten sind Scheibenbremsen deutlich besser: sie sind besser dosierbar, sie brauchen geringere Hebelkräfte, sie sind deutlich wartungsärmer (automatische Belagnachstellung, keine Abnutzung von Zügen, usw.), die Bremswirkung bei Nässe ist deutlich besser, sie beschädigen kein tragendes Teil des Fahrrades usw.

All das bieten hydraulische Felgenbremsen auch - bis auf die letzten zwei Punkte von denen ich die bessere Nassbremswirkung für überschaubar halt und den letzten Punkt für in der Praxis irrelevant für die meisten Leute (wie gesagt, hatte ich noch nie Probleme mit durchgebremsten Felgen und ich fahre recht viel).

Dafür hat man die Nachteile von erhöhtem Wartungsaufwand, schlechterer Standfestigkeit, problematischerer Reparatur und Ersatzteilversorgung in abgelegenen Gegenden und höherer Belastung von Speichen, Naben und Gabel. Gewicht und Kosten lasse ich mal aussen vor, das muss jeder selbst wissen.

Ich seh die Vorteile eher in Unempfindlichkeit gegenüber Dreck, Sand usw. Also bei Verwendung im Geländerad. Da sind sie absolut sinnvoll und da habe ich auch selbst Scheiben dran.