Posted by: RH65
How to: RR-Schaltung »bergtauglich« - 06/27/14 09:15 AM
Moin Moin liebes Forum,
»Bergtauglich« ist relativ, aber ich kam mit 15kg Gepäck, einem kaputtem Knie und 30x28 als kleinstem Gang letztes Jahr in den Alpen ganz schön ins Schwitzen.
Es gibt unzählige Workarounds um einer Rennrad-Schaltung einen kleineren Gang einzuimpfen, allzu oft endet der Versuch damit, auf STIs am Rennlenker zu verzichten und das wollte ich auf keinen Fall. Ich liebe die Dinger. Ich habe viele Foren durchforstet, viele Lösungen basieren auch auf experimentellen Campa/Shimano-Kombinationen, einer alten 8/9fach-Gruppe oder ersetzen die RR-Kurbel durch eine MTB-Kurbel (was ich auch nicht wollte). Bis ich irgendwo las, man könne ja einfach mal ausprobieren, was das kleinste KB für einen RR-Umwerfer ist (Shimano: 30 Zähne). Und dann meinte mein neuer Schrauber auch noch, dass man meistens auch noch ne größere Kassette reinkriegt als von Shimano vorgesehen (30 oder 32 Zähne).
Mein Setup: Shimano 105 Baujahr 2012, 10fach, triple, langer Käfig
Vorne hab ich jetzt ein 24er-Kettenblatt und hinten eine Deore 11-34, es läuft fast wie Butter. (Unter Last aufs kleinste KB krachts ein bisschen, aber nicht schlimm).
Das macht im kleinsten Gang 24x34 eine Entfaltung von 1,56 Metern (bei 28"/40mm) bzw 7,9 Km/h im kleinsten Gang und eine Gesamtentfaltung von 644%. Vielleicht ist es auch ein alter Hut aus dem großen Forums-Wissen, aber für mich eröffnet das gerade Welten, äh… Berge!
Beste Grüße,
RH65
»Bergtauglich« ist relativ, aber ich kam mit 15kg Gepäck, einem kaputtem Knie und 30x28 als kleinstem Gang letztes Jahr in den Alpen ganz schön ins Schwitzen.
Es gibt unzählige Workarounds um einer Rennrad-Schaltung einen kleineren Gang einzuimpfen, allzu oft endet der Versuch damit, auf STIs am Rennlenker zu verzichten und das wollte ich auf keinen Fall. Ich liebe die Dinger. Ich habe viele Foren durchforstet, viele Lösungen basieren auch auf experimentellen Campa/Shimano-Kombinationen, einer alten 8/9fach-Gruppe oder ersetzen die RR-Kurbel durch eine MTB-Kurbel (was ich auch nicht wollte). Bis ich irgendwo las, man könne ja einfach mal ausprobieren, was das kleinste KB für einen RR-Umwerfer ist (Shimano: 30 Zähne). Und dann meinte mein neuer Schrauber auch noch, dass man meistens auch noch ne größere Kassette reinkriegt als von Shimano vorgesehen (30 oder 32 Zähne).
Mein Setup: Shimano 105 Baujahr 2012, 10fach, triple, langer Käfig
Vorne hab ich jetzt ein 24er-Kettenblatt und hinten eine Deore 11-34, es läuft fast wie Butter. (Unter Last aufs kleinste KB krachts ein bisschen, aber nicht schlimm).
Das macht im kleinsten Gang 24x34 eine Entfaltung von 1,56 Metern (bei 28"/40mm) bzw 7,9 Km/h im kleinsten Gang und eine Gesamtentfaltung von 644%. Vielleicht ist es auch ein alter Hut aus dem großen Forums-Wissen, aber für mich eröffnet das gerade Welten, äh… Berge!
Beste Grüße,
RH65