Re: Bärentatzenpedale

Posted by: tirb68

Re: Bärentatzenpedale - 06/23/14 11:29 AM

Ich habe die XT-PEdalen schon recht lange. Inzwischen das zweite Paar. Das Erste ist am Ende der Klickmechanismus gestorben (Feder ermüdet). Die Lagerung hat gehalten, weil ich:
- vier mal in der Zeit kaputte Dichtungen gewechselt habe (die kommen immer an der Achse raus)
- die neuen Pedalen aufgemacht, Fett reingefüllt und dann richtig verkontert habe
- ca. nach 2 Jahren das Fett erneuere

Die Dichtungen waren bei denen im Schnitt alle zwei Jahre durch.
Ich behaupte mal, dass die meisten einfach weiter fahren ohne sich drum zu kümmern und dann irgendwann neue Pedalen kaufen. (Ist halt auch eine fummlige Montage.) Aber wenn Du weiter fährst, hast Du dann nur noch die Folgeschäden und da kannst du Ei und Henne schlecht auseinander halten.

Island ist schon recht speziell. Und da ich weiß, dass die Dichtungen nix taugen und ich sowieso nicht mit Klickschuhen fahren werde, passt das halt ganz gut zusammen. Ich denke, dass kann man mit normaler Straßebelastung nicht vergleichen.

Das Aufmachen neuer Konuslagerungen ist mit Sicherheit ein persönlicher Tick von mir, der auf meine Zeit in der Werkstatt zurückgeht und ich Unmengen davon repariert habe. Aus der Zeit weiß ich aber auch, dass es sich lohnt, und man mit wenig Aufwand viel erreichen kann. Aber man muss es auch wirklich (gleich) tun.