Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen

Posted by: Anonymous

Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/28/04 07:01 PM

Hi
ich habe mir ein neues bike gekauft( Carver Sx 5500(ca. 3 monate alt)), es ist super coolb , voll leicht, gute schaltung, usw.


Problem: Es hat ein Makel (ichz hoffe das ich es richtig geschieben habe den Makel)

Es hat nur V-Brake . bin nicht zufrieden traurig
Daher möchte ich mir Hydraulische Felgenbremsen kaufen
weiß nur nicht welche???
(((die meisten händler bescheißen ja ein nur wenn man nicht so genau darüber bescheid weiß)))

Kann mir einer weiter helfen?!?!?!
Posted by: HeinzH.

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/28/04 07:26 PM

Moin,
für Dein neues, besonders gut aussehendes und leichtes Fahrrad vom Typ Carver SX 5500 eignen sich wahrscheinlich Magura HS33 Hydraulikbremsen.
Falls Dein Fahrrad allerdings mit Schalthebel ausgestattet ist, die mit den Bremshebeln jeweils eine Einheit bilden, sind zusätzlich neue seperate Schalthebel erforderlich.
Ob es für das Rad ein Makel ist, V-Bremsen zu haben? Generell nicht, es kommt sehr auf deren Typ und den geplanten Verwendungszweck des neuen Fahrrads an, ob sie genügen. Hydraulikbremsen sind sehr wartungsarm und pflegeleicht; die Älteste meiner Maguras funktioniert seit 17 Jahren inzwischen am dritten Fahrrad (meinem FLEVOBIKE) nach wie vor einwandfrei.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben,
Gruß aus HH,
HeinzH

P.S. Wenn Du die forumseigene Suchfunktion mit dem Stichwort "Magura" bemühst, wirst Du vermutlich weitergehende Informationen erhalten.
Posted by: Felis

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/28/04 07:52 PM

Ich kann dir die Magura HS 11 empfehlen. Ich fahre sie bereits seit mehr als 30'000 km, und ausser den Bremsbelägen musste ich noch kein Teil ersetzen! Sie sind etwas weniger fein zu dosieren als das neuste Modell HS 33, doch ist für mich der Kraftaufwand für eine Bremsung immer noch weit geringer als bei einer V-Bremse. Aber vorallem zählt für mich die Langlebigkeit! Ich würde dir also Magura HS 11 oder 33 empfehlen.
Posted by: Anonymous

- 07/28/04 09:12 PM

Posted by: ThomasB

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 07:00 AM

Hi Carver,

ich habe SRAM ESP 9.0 V-Brakes und Shimano XT-VBrakes und bin mit beiden sehr zufrieden -> ich denke wenn sie richtig eingestellt sind kommen sie fast an die HS 33 ran.

An meinem Reiserad habe ich die HS33 (die packen noch etwas besser zu) und bin auch damit sehr zufrieden.

Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 07:53 AM

Zitat:
Es hat nur V-Brake . bin nicht zufrieden


Versteh ich nicht.......

Selbst mit einer "popeligen" Deore V-Bremse läßt sich eine Radelle drehen die sich gewaschen hat-gut, mußt schon ein wenig mehr Handkraft aufwenden, aber vor Erschöpfung vom Rad gefallen ist deshalb noch Niemand zwinker .
Ich kenne die HS 11 vom City-Rad meiner Ma und die haut mich alles andere als aus den Socken. Kein Druckpunkt und die Bremsleistung läßt bei mir viele Wünsche offen.
Übrigens das viel beschriebene Quitschen bei Shimanski V-Bremsen kenne ich nur aus Erzählungen.

Gruß Axel
Posted by: Anonymous

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 11:09 AM

ja bremsen tut sie ja noch, aber ich muss sie ca 2-3 tage neu einstellen, da sie sich immer verstellt

machnmal vehakt sie sich und dan muss man wieder erst den hebel durchdrücken und so weil sie immer weiter bremst

das ist ja das nervige

hatte ja bei meinen alten rad auch ne v-brake da war das ok

aber wenn ich mir ne neue bremse hole , dann will ich aber auch [gerscheite, die bremsen wann und wie man will und nicht immer neu einstellen muss zwinker
Posted by: SuseAnne

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 11:22 AM

In Antwort auf: Schwarzradlerin


Etwas weniger nobel, aber auch sehr gut fuer den Alltagsbetrieb ist die Magura HS11, sie ist generell etwas weicher und hat die Nachstellschraube am Hebel nicht, Allerdings ist sie die deutlich guenstigere Alternative zur HS33, ohne wirklich schlechter zu sein.



Doch, die HS11 hat auch ne Nachstellschraube

Suse
Posted by: Anonymous

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 11:25 AM

Akki hat recht. Benutze auch V-Brakes (Avid) und bin voll zufrieden damit. Solange sie richtig montiert, eingestellt und auch etwas gewartet werden, bremsen sie gut. Bisher immer noch besser als der Reifen auf der Strasse; d.h. die Haftung der Reifen war kleiner als die Bremswirkung der Bremsen. Mag ja sein, dass mit 25 kg Zuladung Felgenbremsen an ihr Limit kommen, aber dann nützt die Hydraulik auch nix.

Meine Frau hat HS 11 am Tourenrad und ist sehr zufrieden damit. Beim Vergleich finde ich den Bremskomfort der HS 11 etwas höher ein als bei mechanischen Bremsen; aber meist bin ich um Vortrieb und nicht um Verzögerung bemüht.
grins
Posted by: Anonymous

- 07/29/04 12:03 PM

Posted by: Anonymous

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 12:14 PM

welche bremsen soll ich denn jtzt holen hs11 oder hs33
Posted by: Katrin

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 12:16 PM

Also, bei meiner HS 11 stelle ich auch am Bremshebel nach, allerdings nicht mit den fingern, sonder mit einem Inbusschlüssel.
Ich bin auch mit Gepäck mit der HS 11 zufrieden, allerdings führten mich meine Touren bislang durch eher flache sGelände. Würde Ihnen trotzdem auch Berge zutrauen.

Gruß Katrin
Posted by: SuseAnne

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 12:24 PM

In Antwort auf: Schwarzradlerin

In Antwort auf: SuseAnne

Doch, die HS11 hat auch ne Nachstellschraube
Suse


Aber nicht die per Hand verstellbare am Bremshebel. Die Belagnachstellung der HS11 ist direkt an der Bremse angebracht und erfolgt per Schluessel.


Doch, mit 4mm-Inbusschlüssel am Bremshebel.

Suse, dickköpfig heute
Posted by: BastelHolger

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 12:33 PM

In Antwort auf: Schwarzradlerin
Die Belagnachstellung der HS11 ist direkt an der Bremse angebracht und erfolgt per Schluessel.

Hä? Ich dachte der Unterschied der 11er zur 33er liegt nur im Geberkolben - deshalb ist bei der 33er eine Schnellverstellung auch nötiger, weil der Geberkolben kleiner ist und somit der Druckpunkt eher wandert. Ich glaube die Verstellung bei der 11er erfolgt im Hebel mit einem kleinen Innensechskantschlüssel.
Wem die Bremsleistung nicht ausreicht kann mit einem Booster für straffere Verhältnisse sorgen.

P.S.: Guck, da war die "besserwisserische Suse" wieder schneller zwinker
Posted by: SuseAnne

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 01:22 PM

In Antwort auf: BastelHolger


P.S.: Guck, da war die "besserwisserische Suse" wieder schneller zwinker


Na, wenn die Schwarzradlerin auch dumm Zeuch über "meine" Bremse erzählt... zwinker zwinker zwinker

Suse
Posted by: BastelHolger

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 01:52 PM

In Antwort auf: SuseAnne
Na, wenn die Schwarzradlerin auch dumm Zeuch über "meine" Bremse erzählt... zwinker zwinker zwinker

Na das nenne ich Loyalität! Auf das Du Deiner Bremse stets die Ehre hältst. zwinker
Posted by: Thomas S

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 01:57 PM

In Antwort auf: Anonym

welche bremsen soll ich denn jtzt holen hs11 oder hs33


Die HS 33 hat gegenüber der HS 11 drei Vorteile:

1. Die werkzeuglose Verstellmöglichkeit.--- Da muß jeder selbst wissen, ob ihm das wichtig ist.

2. Die geringfügig höhere Bremskraft durch die kleineren Geberkolben.--- Die Bremskraft der HS 11 reicht wohl völlig aus.

3. Die serienmäßige Ausstattung mit Brake-Boostern.--- Auf die sollte man nicht verzichten. Damit wird der Preisvorteil der HS 11 zum größten Teil wieder aufgehoben.

Mein Fazit: Wegen 3. und 1. würde ich die HS 33 nehmen.
Posted by: Anonymous

- 07/29/04 05:20 PM

Posted by: Thomas B

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 08:02 PM

In Antwort auf: Akki

Übrigens das viel beschriebene Quitschen bei Shimanski V-Bremsen kenne ich nur aus Erzählungen.


Diesen Erzählungen kann ich mich nur anschließen. Es ist ziemlich ätzend bis manchmal unmöglich je nach Gabel, Klötze, Felgen einer Shimano-V-Brake das Quietschen abzugewöhnen. Hinten habe ich da noch nie Probleme gehabt, aber vorne ........ traurig traurig traurig Deshalb gibt es bei mir in der Familie zwei Räder mit vorne HS33 und hinten V-Brake. Von der Bremsleistung hat auch eine V-Brake zum Kopfstand gereicht, mit einer popeligen uralt-XT-Cantibremse mit kurzgewähltem Zugdreieck habe ich mir meine Stahlgabel am Guylaine bei einer Vollbremsung verbogen. verwirrt verwirrt

Aber zur Frage zurück: Ich würde ebenfalls HS33 empfehlen, und zwar in erster Linie wegen der Booster=Verstärkungsbügel, die erst einen vernünftigen Druckpunkt ermöglichen. Bei HS11 + Booster ist man in etwa bei der HS33. Ansonsten gilt: Fluchen bei der Montage bis alles sitzt und dann nie wieder Probleme lach lach lach

Grüsse Thomas

P.S. Ich habe übrigens keine Bodybuilder-Muskelausstattung und meine Hände haben bisher alle Bremsen ab Canti bzw gute Rennbremse aufwärts hinreichend bedienen können. grins grins grins
Posted by: Thomas S

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 09:01 PM

Hallo Thomas,

Zitat:
habe ich mir meine Stahlgabel am Guylaine bei einer Vollbremsung verbogen.


Ich habe heute einen anderen Guylaine-Fahrer getroffen und mich etwas unterhalten. Er hat mir erzählt, daß er bereits drei Gabeln aufgearbeitet hat. Seiner Meinung nach lag es daran, daß Sch. & Sch. zu dem Zeitpunkt Unicrown-Gabeln verwendet hat, die an den Schweißstellen zu sehr geschächt waren. Ich selber habe an meinem Guylaine seit 12 Jahren eine gemuffte Gabel und noch nie Probleme gehabt. Was für eine Gabel hattes Du an Deinem Guylaine?
Posted by: Thomas B

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/29/04 09:31 PM

Hallo Thomas,

der Rahmen ist gemufft, Muffen sind schön, also war die Gabel natürlich auch gemufft, ich konnte mir das damals aussuchen und habe mich für Muffen entschieden. Hinten habe ich mir eine XT-UBrake dranbauen lassen, sockeltechnisch eine Einbahnstrasse aber völlig ausreichend in Wirkung, Dosierbarkeit und unkaputtbar. Ein schönes Rad.

Grüsse Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/30/04 01:32 PM

qofür sind den eigentlich diese booster???? verwirrt
Posted by: Falk

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/30/04 01:43 PM

Guck Dir mal die Bremse, vorzugsweise hinten an und ziehe dann kräftig am Bremshebel. Durch die Kraft biegen sich die Sitzstreben (ohne Booster) nach außen. Der Booster versteift Hinterbau (und Gabel) wirkungsvoll.

Falk
Posted by: BastelHolger

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/30/04 01:47 PM

In Antwort auf: Anonym

qofür sind den eigentlich diese booster???? verwirrt

Na zum boosten halt! Du bringst dadurch die Bremskraft der Bremsbelähe auf die Felge, indem sich die Beläge bzw. die Bremse irgendwo abstützt. Die Booster unterstützen dieses Abstützen und die Bremse reagiert härter, dass heisst Du hast einen deutlicheres Gefühl in den Bremshebeln dass die Gummis die Felge in die Zange nehmen.
Posted by: fresch

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/30/04 07:43 PM

Ist es nicht auch so das die HS 33 einen kleineren Bremshebel hat als die HS 11??

Also ein echter 2 Finger Hebel. Vielleicht auch ein Argument für oder gegen HS 11 oder HS 33. Die Bremsleistung der HS 33 ist ca. 20 % stärker im Vergleich zur HS 11. Dies wird erreicht durch den kleineren Durchmesser des Geberzylinders.

Gruß
Fred
Posted by: schneemann

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/30/04 09:56 PM

In Antwort auf: fresch

Ist es nicht auch so das die HS 33 einen kleineren Bremshebel hat als die HS 11??
Also ein echter 2 Finger Hebel.


Ich bremse damit mit drei Fingern.

Gruß Ben
Posted by: fresch

Re: Empfehlungen für Hydraulische Felgenbremsen - 07/31/04 06:37 AM

In Antwort auf: schneemann

In Antwort auf: fresch

Ist es nicht auch so das die HS 33 einen kleineren Bremshebel hat als die HS 11??
Also ein echter 2 Finger Hebel.


Ich bremse damit mit drei Fingern.

Gruß Ben


Hallo schneemann,

ich nehme immer 4 Finger! Zwei links, zwei rechts! grins

Gruß
Fred