Re: Wann ist ein Ledersattel durchgesessen?

Posted by: Anonymous

Re: Wann ist ein Ledersattel durchgesessen? - 06/09/14 06:19 AM

In Antwort auf: Mooney
Unterschiedliche Anatomien und Bedürfnisse erfordern verschiedene Sattellösungen. Es geht tatsächlich um Bequemlichkeit. Wenn du also garantieren kannst, daß deine modernen Tourensättel besser sind, vielleicht sogar leichter, günstiger und unempfindlicher, dann muß ich sie wahrscheinlich haben.

Verdammt ja, ich kann das garantieren! Das Zauberwort lautet Ergonomie. Wie groß ist denn der ergonomische Variantenreichtum bei den heute angebotenen Ledersätteln im Vergleich zu modernen Tourensätteln? Ein verschwindend kleiner würde ich sagen und die Möglichkeit, daß das Ding sich nach einer gewissen Zeit anpaßt halte ich für ein Ammenmärchen, da sich genau das nach meinen Erfahrungen nie bestätigt hat. Wenn es also um den Sitzkomfort bei Reiserädern geht, sollten auch der Preis oder das Gewicht keine große Rolle spielen, lediglich deren Haltbarkeit könnte hier noch als Entscheidungskriterium herhalten. Und ja, ich halte es durchaus für einen total überholten Anachronismus Ledersättel für Reiseräder zu empfehlen! Selbst wenn einige Traditionalisten damit angeblich gute Erfahrungen gemacht haben und darauf schwören. grins

Wer immer sich also dazu entscheidet bei seinen Reisen auf Ledersättel zu sitzen, ist am Ende auch selbst Schuld, wenn er deren Unzulänglichkeiten zu spüren bekommt. Da kann man wirklich nur noch viel Spaß auf diesen "Hämorrhoidenschaukeln" wünschen.

Zum Hersteller Brooks: Das Unternehmen lebt schon seit langer Zeit nicht mehr ausschließlich vom Sattelgeschäft, wäre das der Fall, dann wäre es längst pleite! lach