Re: Wann ist ein Ledersattel durchgesessen?

Posted by: Mooney

Re: Wann ist ein Ledersattel durchgesessen? - 06/07/14 07:36 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Sie haben schließlich zugegeben [...]

Das ist interessant. Mußtest du sie ein wenig foltern, oder haben sie vorher ausgepackt. Haben sie noch mehr gestanden, vielleicht sogar alles? grins

In Antwort auf: Keine Ahnung
[...] dass sie bei Regen den Sattel auch durchaus ohne Schutz benutzt haben [...]

Ich weiß ja nicht, wofür sie den Sattel bei Regen ohne Schutz benutzt haben, aber zum Radfahren mache ich das auch. Ich bin dann ja selbst der Schutz, indem ich draufsitze. Die Regenmenge, die bei Ampelpausen auf ihn fällt, ist, wie ich zuversichtlich hoffe, unerheblich, und auch daß die Sattelunterseite durch Spritzwasser durchnäßt worden wäre, ist mir noch nie aufgefallen. Außerdem habe ich dort immer die Plastiktüte, sodaß die Unterseite auch dadurch geschützt wäre. Mit diesem Set-up ist der Brooks-Sattel für mich auch absolut alltagstauglich.

Mein Null-Pflege-Programm entspringt ja auch nicht meiner Faulheit (obwohl auch das hätte passieren können zwinker ) oder meinem Geiz, sondern ich befolge damit lediglich die letzten Worte meines Dealers, als ich den Sattel kaufte: "Nichts machen, nur drauf achten, daß er nicht naß wird." Und mein Händler ist Radreisespezialist, der das ganze Brooks-Programm führt und sicherlich viel verkauft. Insofern dachte ich mir, daß er schon wissen werde, wovon er redet. Bislang gibt es keinen Grund, das zu revidieren. Ein wenig Stolz bin ich schon darauf, daß ich diszipliniert genug war, den Sattel noch nie ernsthaft naß werden zu lassen. Ich finde, er sieht noch sehr gut aus, fast ganz schwarz, lediglich ein paar abgewetzte Stellen sowie einige Runzeln im Bereich der Nieten. Ich nenne es Patina. cool

Wolfgang