Posted by: Tanbei
Re: Tandem Selbstaufbau Kaufberatung - 06/03/14 09:22 AM
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Tanbei
Wortspielereien sind das, nichts anderes.
Das finde ich nicht. Wenn es abgesehen von den offensichtlichen Dingen (wie z.B. Gepäck sparen, nicht ungebremst Randsteine runter) einen Tipp gibt, wie man durch seine Fahrweise die Speichenhaltbarkeit beeinflussen kann, dann gibt es für diesen Tipp sicher mehr als genug Interessenten.
Martina
Ok vielleicht liegt mein Material schonender Fahrstiel (zumindest auf Reisen) auch daran das mein Gewicht meistens seeehr hoch ist.
Für mich kann ich es halt nicht nur am Fahrstiel festmachen, es gehört für mich halt auch immer mit dazu, was geht mit welchem Material.
Mit Köpfchen fahren!
Ich schiebe das Tandem auch mal, oder Prügel die Fuhre nicht mit aller Gewalt einen Berg rauf oder runter, ich habe genug Probleme mit Kette und Ritzel.
Mit 38mm 4,5 Bar Reifen Fahre ich halt nicht Ruppige Waldwege, oder irgendwelche anderen Rüttelpissten.
Oder seitliche Bordteine hochfahren, die müssen gar nicht hoch sein, da kannst du die Laufräder Schreien hören. Ein 135Kg Gespann lächelt über so was nur, aber ab einen gewiesen Gewicht summieren sich die Lastspitzen halt.
Was auch gut auf die Laufräder geht, abfallende Straßen in Fahrtrichtung, in Trecker Spuren Pendeln. Oder auf losen Untergrund Fahren, wenn man dann ins schlingern kommt, kannst du auch beim am besten gemachten Laufrad die Speichen Knacken hören.
Es ist halt so, abgerechnet wird man Schluss und mit dem Tandem sollte man nicht alles machen, finde ICH.
Tandem Kurbeln.
Es gibt von Shimano MTB so wie Road Tandem Kurbeln, ebenso wie von Truvativ. Von FSA gibt es auch noch Road Kurbeln, oder von Stronglight oder TA.
Es gibt noch ein paar andere Hersteller, aber das ist in der Regel alles schwer zu besorgen oder nur für Hersteller.
Dann Natürlich dies ganze No-Name Asien zeug.
Fällt mir jetzt grad nicht ein die Firma, aber man kann sich auch was herstellen lassen.
Am einfachsten scheint es wohl Tatsächlich mit einer Rohloff Nabe zu gehen, aber auch da wird immer wieder dazu geraten das nur mit einen Speziellen Rohloff Rahmen zu machen.
Das Kielrohr ist bei solchen Rahmen wohl nochmal verstärkt, aber das ist bestimmt auch nur für sehr kräftige Gespanne von Bedeutung.