Posted by: Tanbei
Re: Tandem Selbstaufbau Kaufberatung - 06/02/14 07:59 PM
In Antwort auf: bauhaus
Vielen Dank Tabei!
Wieso braucht man ungerade Synchronkettenblätter? auf meiner Elita Kurbel ist das Synchronkettenblatt ein 38er.
Was für ein kleinstes Kettenblatt würdest du empfehlen bei einem 34er Ritzel hinten? Kettenblatt sollte sich ja leicht umbauen lassen.
Wieso braucht man ungerade Synchronkettenblätter? auf meiner Elita Kurbel ist das Synchronkettenblatt ein 38er.
Was für ein kleinstes Kettenblatt würdest du empfehlen bei einem 34er Ritzel hinten? Kettenblatt sollte sich ja leicht umbauen lassen.
Der Exenter hat nur einen bestimmten Bereich er überbrückt werden kann.
Es gibt Rahmen die es zulassen das gerade und ungerade Kettenblätter verbaut werden können. Das sind dann aber Rahmen wo die Synchrokette meist weit vor ihrer Verschleißgrenze wechselt werden muss. Bei Rahmen die bestimmte Kettenblätter haben wollen, kann eine Kette meist sehr viel länger gefahren werden.
Der alte 22/19 Drö lies wie gesagt nur ungerade Kettenblätter zu.
Könnte ja durchaus sein das der Aktuelle Drö Rahmen auch beide Arten von Kettenblättern Akzeptiert.
Ich wollte nur darauf hinweisen, weil man bezüglich der Kurbel beim Tandem böse Überraschungen erleben kann.
Die Elita erlaubt als kleinstes Blatt 24 Zähne, aber das ist mit dem Umwerfer ein ziemlicher Eiertanz. Der Shimano XT FD-M770 parkt das noch, aber schön schalten ist was anderes.