Re: Hydraulische Ansteuerung von Schaltungen

Posted by: iassu

Re: Hydraulische Ansteuerung von Schaltungen - 05/31/14 11:08 PM

In Antwort auf: Behördenrad
Auch wenn mich Technik grds. begeistert - aber diese Entwicklung im Fahrradbereich konterkarriert m. E. das Produkt Fahrrad.

Wird das Produkt Fahrrad, wenn schon der Übeltäter im Bereich Elektro gesehen wird, nicht doch eher um einen vier- bis fünfstelligen Faktor von den Pedelecs konterkariert?
In Antwort auf: Behördenrad
Wenn ich mit "endloser Zahl an Sensoren, Stellmotoren und Steuereinheiten" fahren möchte, kaufe ich mit ein modernes Auto. Ein Fahrrad sollte sich eigentlich durch überschaubare Technik, die zudem noch wartungsfreundlich und kostenmäßig überschaubar ist, auszeichnen.

Das ist (d)eine verbreitete Vorstellung. Hat sie in der Zukunft eine Berechtigung, will sagen, werden eine Mehrzahl von potentiellen Fahrradbesitzern diese Ansprüche haben? Ich wage das zu bezweifeln. Das Fahrrad war in bereits vergangenen Zeiten ein ziemlich geniales Mittel, mit wenig Technik eine Art Überleben im Bereich Transport, Verkehr, Reisen sicherzustellen.

Diese Verhältnisse haben sich zumindest hierzuland total verändert und ich sehe nicht, daß sie in irgendeiner Weise wiederkommen werden. Wer das hoffen wollte, der sollte nur auch gleich auf globale Stromausfälle setzen, um NSA und andere Lieblingsfeinde außer Gefecht zu setzen oder darauf, daß die Nachfolger von Putin und Obama das Geld abschaffen werden.

Die Realität, die kaum jemanden fragt, wie sie ihm gefällt, spricht eine andere Sprache. Lowtech ist uninteressant, das braucht und will die Masse nicht mehr. Damit wir uns verstehen: es wird noch eine ganze Weile Baumarkträder geben. Aber die große Richtung geht nunmal ins Mechaniklose, ins Virtuelle und damit im äußeren Leben ins Elektrisch-Elektronische. Ob du und ich als Exoten in der Freizeit vielleicht noch gerne Oldschooltech pflegen: wen interessiert´s?