Re: Hydraulische Ansteuerung von Schaltungen

Posted by: Behördenrad

Re: Hydraulische Ansteuerung von Schaltungen - 05/31/14 08:05 PM

In Antwort auf: Andreas R
Hallo Andreas,

In Antwort auf: iassu
Elektrisch ist auch nicht so mies. Wenn es denn mal irgendwann im NichtRRBereich kommt....

Die nächste XTR wird elektrisch sein. Auf Wunsch mit nur noch einem Hebelpaar, wobei die Elektronik selbst entscheidet, ob nur Schaltwerk oder auch Umwerfer bewegt wird. Dazu ein kleines Display am Schalthebel, welches auch den Akkustand anzeigt. Das ganze sogar in Dreifach.

Grüße
Andreas


Genau - der technische Overkill ist jetzt auch im MTB-Bereich angekommen.
Auch wenn mich Technik grds. begeistert - aber diese Entwicklung im Fahrradbereich konterkarriert m. E. das Produkt Fahrrad. Wenn ich mit "endloser Zahl an Sensoren, Stellmotoren und Steuereinheiten" fahren möchte, kaufe ich mit ein modernes Auto. Ein Fahrrad sollte sich eigentlich durch überschaubare Technik, die zudem noch wartungsfreundlich und kostenmäßig überschaubar ist, auszeichnen.
Die aktuelle Entwicklung in Bezug auf die elektronischen Schaltungen wirft bei mir aber die Frage auf, wie es dabei eigentlich mit der Verschleißtauglichkeit solcher Systeme aussieht. Eine normale Kettenschaltung kann auch mal jenseits der 10Tkm Nutzungsdauer aller Komponenten noch zuverlässig funktionieren, wenn man bei Schalten eben daran denkt, etwas konzentrierter zu Werke zu gehen (leichtes Überschalten, um die Kette auf das nächste Ritzel zu zwingen). Ob dies elektronischen Varianten dazu in der Lage sind, werden wohl erst Langzeiterfahrungen zeigen.
Abgesehen davon, dass allein schon der Preis die Verbreitung einer solchen Schaltung im eher marginalen Bereich halten wird.

Matthias