Re: Hydraulische Ansteuerung von Schaltungen

Posted by: superaxel

Re: Hydraulische Ansteuerung von Schaltungen - 05/31/14 08:38 AM

Ich hänge mich einfach mal hier dran:

Die Rennrad DI2 Schaltungen habe ich mehrfach testweise gefahren und bin von der Funktion und Präzision mehr als erstaunt! Das Zeug funzt!

Wir werden sehen, ob das System im Gelände im harten Einsatz auch so problemlos den Dienst tun wird. Ich denke da an Situationen, wo ich die Gänge mehr oder minder mit schierer Gewalt einprügeln musste...

Um den Akku oder die Stromversorgung mach ich mir die geringsten Sorgen. Ein Akku soll nach Aussagen der Shimanoleute mit einer Ladung mehr als 30.000 Schaltvorgänge halten, man rechnet im Rennradbetrieb mit einer Aufladung alle paar Wochen. Dazu müsste ich irgendwann mal einen Rennradler mit DI2 befragen.

Neben den STVO konformen Nabendynamos gibt es ein paar wenige andere Modelle von Shimano, die deutlich leichter sind und weniger Leistung bringen. Alternativ würde schon ein Induktionsstrom reichen, den man nahezug verlustfrei an der Kurbel abnehmen könnte, um eine dauerhafte, wartungsfreie Befeuerung der Schaltanlage ermöglicht. Ähnlich wie bei Funk-Autschlüsseln, die im Zündschloß induktiv geladen werden.

Das wird sein wie beim Auto: wir bekommen mehr Komfort mit den elektrischen Helferlein. Wer mit dem Auto auf Weltreise gehen will, der reisst vielleicht auch die Klima und solche Dinge raus und verlässt sich auf totalen Minimalismus. Andererseits wird sich in den kommenden Jahren eine solche Technik durchsetzen und in 10 Jahren wird elektrisches Schalten das normalste der Welt sein.

"Federgabeln sind was für Downhiller" "50mm Federweg, wer soll DAS denn beherrschen?!?" "V-Brakes sind nur was für die Pro's! Für den normalen Fahrer viel zu stark!" "Scheibenbremsen sind unnötig bei den aktuellen V-Brakes!"

Axel