Re: Rohloff Schaltbox Schaltzüge Untersuchung

Posted by: Harapeter

Re: Rohloff Schaltbox Schaltzüge Untersuchung - 05/29/14 10:40 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Es gibt aber auch Leute hier, die haben das Problem nie! Ich weiß nicht, was ich beim Einbau falsch mache.

Zeig doch mal ein Bild. Glaskugeln sind derzeit ziemlich knapp. Generell ist es so, dass Drahtseile an den Stellen verschleißen, wo sie regelmäßig gebogen werden. Das sind die, die auf die Seilscheiben auf- und ablaufen. Dort verschieben sich die Einzeldrähte gegeneinander, was zu Materialabtrag führt. Mal als Vergleich, die umlaufenden Seile von Seilbahnen sind Gleichschlagseile. Dort sind die Einzeldrähte in der gleichen Richtung verseilt wie die Kardeelen zum gesamten drahtseil. auf dieseWeise entsteht zwar ein höherer Drall, aber im Inneren des Verbandes kreuzen sich keine Drähte. Dazu kommt, dass derartige Seile auf der gesamten Länge gleichmäßig über die Umkehrseilscheiben laufen, und das noch dazu mit besonders großem Radius. Bei den Schaltseilen sind die Verhältnisse deutlich ungünstiger, weil sie eben nur um den Stellweg hin- und herbewegt werden. Hier werden immer dieselben Stellen gebogen. Einmal im Jahr ist trotzdem ein bisschen zu oft.



Hallo Falk

Na und ich dachte mit meinen Internen stimmt schon was nicht das es auch bei EX vorkommt da könnte man meinen die Seile sind Chinaquallität das müsste dann wirklich mal untersucht werden da meine Interne ja auch ca bei 10.000Km vorsichtshalber getauscht werden soll und nicht schon bei 2.500Km def. sein darf.


MfG