Posted by: derSammy
Re: Tandem Selbstaufbau Kaufberatung - 05/27/14 07:46 PM
Nee, Scheibe und Arai geht m.W. nicht. Aber du dachtest doch noch über Felgenbremsen (STI) nach, oder nicht? Unser Tandem hat die Bremszughalter für die Arai bis zum Stoker, aber nicht weiter. Für die Kabelage vom Forumslader und die zweite Bremse hinten hätte ich auch gern noch Aufnahmen gehabt. Hab das jetzt mit den Jagwire-S-Haken gelöst, geht auch, is aber weniger elegant.
der 72er Shimano ist ja nun nicht gerade ne Verlegenheitsvariante, daher meine Überlegung. Wir haben uns letztlich für "einmal richtig" investieren entschieden, anstatt stückweise Aufrüstung (die in Summe teurer ist). Ist halt auch die Nabe eines Tandemlaufrades (die man ja nicht in jeder Ecke stehen hat), daher die Überlegung.
Ja, auf dem Lateralrohr sind ab und an mal zwei Flaschenhalter zu sehen. Ob das passt, hängt stark von der Rahmengeometrie ab. 0,5l-Flaschen sind fast nie ein Problem, aber bei uns passen z.B. nur unwesentlich größere Flaschen und nur bei einem Flaschenhalter mit seitlichem Eingriff auf dem Lateralrohr des Captains und nur 0,7l-Flaschen, aber keine 1l-Flaschen auf dem Unterrohr. Und auch beim Stoker passen am Sattelrohr nur Flaschen bis 0,7l. In der Länge hätten auf dem Laterralrohr des Stokers wohl zumindest keine zwei 1,5l-PET-Flaschen Platz. Wenn eurer Stokerabteil aber größer ist, mag das anders aussehen (das abgebildete Steurrohr ist zumindest deutlich länger als unseres, so dass vorn etwas mehr Platz ist).
Meine Erfahrung ist halt, dass man gut je eine 1,5l-PET-Flasche (oder auch mal 2l-PET) auf jede Packtasche oben drauf tun kann, dann gern noch mal 2 oder bei Bedarf auch mehr 1,5l-PET-Flaschen hinten quer parallel zum Seesack. Das ist ne Kapazität von 10l Wasser! Ich hatte selten das Bedürfnis, dies auf zahlreiche 0,xl-Flaschen umzufüllen und irgendwo am Rahmen verschwinden zu lassen. Verstehst du was ich meine? Im Bedarfsfalle lieber noch ne 1,5l-Flasche irgendwo zum Gepäck quetschen, als für den singulären Einsatzzweck stets nen Extrahalter und ne (im Verhältnis schwerere) Trinkflasche mitzuführen. Wenn man ohne Gepäckträger und Lowrider unterwegs wäre, sähe das schon anders aus.
der 72er Shimano ist ja nun nicht gerade ne Verlegenheitsvariante, daher meine Überlegung. Wir haben uns letztlich für "einmal richtig" investieren entschieden, anstatt stückweise Aufrüstung (die in Summe teurer ist). Ist halt auch die Nabe eines Tandemlaufrades (die man ja nicht in jeder Ecke stehen hat), daher die Überlegung.
Ja, auf dem Lateralrohr sind ab und an mal zwei Flaschenhalter zu sehen. Ob das passt, hängt stark von der Rahmengeometrie ab. 0,5l-Flaschen sind fast nie ein Problem, aber bei uns passen z.B. nur unwesentlich größere Flaschen und nur bei einem Flaschenhalter mit seitlichem Eingriff auf dem Lateralrohr des Captains und nur 0,7l-Flaschen, aber keine 1l-Flaschen auf dem Unterrohr. Und auch beim Stoker passen am Sattelrohr nur Flaschen bis 0,7l. In der Länge hätten auf dem Laterralrohr des Stokers wohl zumindest keine zwei 1,5l-PET-Flaschen Platz. Wenn eurer Stokerabteil aber größer ist, mag das anders aussehen (das abgebildete Steurrohr ist zumindest deutlich länger als unseres, so dass vorn etwas mehr Platz ist).
Meine Erfahrung ist halt, dass man gut je eine 1,5l-PET-Flasche (oder auch mal 2l-PET) auf jede Packtasche oben drauf tun kann, dann gern noch mal 2 oder bei Bedarf auch mehr 1,5l-PET-Flaschen hinten quer parallel zum Seesack. Das ist ne Kapazität von 10l Wasser! Ich hatte selten das Bedürfnis, dies auf zahlreiche 0,xl-Flaschen umzufüllen und irgendwo am Rahmen verschwinden zu lassen. Verstehst du was ich meine? Im Bedarfsfalle lieber noch ne 1,5l-Flasche irgendwo zum Gepäck quetschen, als für den singulären Einsatzzweck stets nen Extrahalter und ne (im Verhältnis schwerere) Trinkflasche mitzuführen. Wenn man ohne Gepäckträger und Lowrider unterwegs wäre, sähe das schon anders aus.