Posted by: derSammy
Re: Tandem Selbstaufbau Kaufberatung - 05/27/14 06:51 PM


Ganz praktisch: Muttern sind meist Stahl, das kannst du nicht auf Alu schweißen. Eine stinknormale Öse für Trinkflaschen und ähnliches Zeugs sollte es aber (für den von mir gemutmaßten Einsatzzweck) auch tun.

Der Rahmen ist für 559er Laufräder? Dann ist die Getränkeöse unter dem Unterrohr sehr sinnvoll. Lass sie ausreichend tief anbringen, so dass an dieser Stelle diese Flaschenhalter angebracht werden können.
Die Flaschenhalterung am Sattelrohr des Stokers ist ein Muss, k.A., warum die da fehlt. Die Flaschenhalterung auf dem Kielrohr halte ich hingegen nicht für unbedingt nötig, die unter dem Kielrohr eher für ne Schnapsidee. Bedenke, dass das die Bodenfreiheit des Tandems noch weiter einschränkt und die Flaschen da an einer Stelle sitzen, die wirklich dem Dreckwurf ausgesetzt ist. Ich bin grundsätzlich auch ein Freund von guter Getränkemitnahmemöglichkeit, hab aber am Tandem festgestellt, dass wir nicht wesentlich mehr brauchen, als je zwei Halter pro Tandemfahrer und den Halter unter dem Unterrohr. Du solltest bedenken, dass die Getränke auch schwer sind und in Mitteleuropa kommst du immer unterwegs an Nachtankstellen vorbei. Einzig für Essenkochen, Katzenwäsche und das obendrein vor einem Feiertag mag mal erhöhter Bedarf sein. Aber da kannst du auch noch jede Menge PET-Flaschen beim Reisegepäck (vor allem auf dem Gepäck hinten) unterbringen. Dezidierte Fahrradtrinkflaschen willst du in dieser Anzahl eh nicht voll machen.
Die vielen Aufnahmen am Rahmen brauchst du nur, wenn du Rennen fahren willst und am Start schon alles dabei haben musst, oder wenn es wirklich z.B. durch die Wüste gehen soll.
Denk noch an die Anlötteile (wenn du das noch beeinflussbar ist). So ist z.B. fraglich, ob da Aufnahmen für nen möglichen Arai-Zug vorgesehen sind? Soll die Arai zum Stoker (dann hat der auch was zu tun

Wenn ihr erwägt irgendwann mal potentiell auf Rohloff umzustellen, ist es sinnvoll am Unterrohr und Kielrohr ein paar Ösen für die entsprechendn Bowdenzüge zu haben.
Ihr wollt ne Starrgabel, richtig? Dann würde ich vielleicht schon überlegen, ob es nicht beim Nabendynamo dennoch ein SON (mit Tandemfreigabe) sein darf.
Zum Glaubenskrieg Bremsen sag ich mal nix, hole Popcorn und freue mich über unsere 4 Bremsen.

Auf die Hydraulik-STI würde ich aber nicht spekulieren. Die sind für Rennräder konstruiert, gefährlicher Leichtbau und fürs Tandem absolut ungeeignet! Wenn nicht wider Erwarten sinnvolle (4-Kolben-)Bremszangen an die STI gebastelt werden können, taugt das nicht um ein Tandem einen Pass runter zu bekommen.
Viele Grüße,
Sammy