Einstellung TRP Spyre

Posted by: Roadster

Einstellung TRP Spyre - 12/16/24 08:15 AM

Hallo,
ich habe die mechanische Spyre an zwei Rädern. An meinem Black Mountain Cycles läuft sie völlig unauffällig, packt sehr gut und ich hab auch nur einen sehr kurzen, knackigen Hebelweg (Setup: Spyre, Cane Creek V-BRake Griffe, TRP 160er Scheiben)

An meinem Velo Orange Pass Hunter nervt die Spyre aber ziemlich. Der Hebelweg ist lang, die Bremse macht bei schlechtem Wetter viele Geräusche und die Bremskraft ist mittelmäßig bis schlecht. (Setup: Microshift R8 Bremshebel, Spyre Bremse und Spyre Scheiben 160/140).

Die Einstellung der Bremse kann ja über den "Kolbenweg" gemacht werden. Also, wie nah liegen die Kolben an der Scheibe an und / oder über die Zugspannung. Beim Pass Hunter hab ich die die Kolben maximal zurückgestellt. Also nicht hin zur Scheibe, sondern zur Bremse hin. Ansonsten würden sie schon im trockenen Zustand schleifen. Einen halbwegs passablen Hebelweg hab ich über die Zugspannung eingestellt. Das ist aber leider alles nicht optimal.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Bremse optimal einstellen kann?

Danke für Tips.

Schöne Grüße,
Christian

P.S. Beide Räder haben eine Steckachse, also keine Schnellspanner
Posted by: amseld

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/16/24 09:17 AM

Vermute das die Beläge enger stehen müssen. Hast Du die Bremssättel schon mal neu ausgerichtet?
Posted by: Thomas S

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/16/24 10:11 AM

Zuerst einmal: ich kennne weder dir Spyre noch die Microshift Bremshebel.

Aber was mir als Unterschied auffällt ist, dass Du einmal Bremshebel für V-Brakes verwendest und einmal "normale" Rennbremshebel. Die haben unterschiedliche Übersetzungen. Vielleicht ist das der Grund, warum Du bei der Verwendung mit den V-Bremshebeln eine bessere Bremswirkung hast.

Nur meine Vermutung.
Posted by: aeckmaec

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/16/24 10:16 AM

Wobei die Spyre eigentlich eben nicht für V-Brake-Hebel gedacht ist. Bei TRP ist für diese Hebel die Spyke vorgesehen.
Posted by: Nordisch

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/16/24 11:54 AM

Bei Shimano Bremshebeln für Rennlenker gab es eine Entwicklung in Sachen ein Mü höheren BremszugEinzug zu den neueren Generationen. Aber auch die neueren Generationen kommen lange nicht an den Bremseinzug von deinem Hebel für V-Brakes heran.

Der R8 Hebel sollte eher der älteren Generation der Shimano Hebel entsprechen.
Folglich ist der Unterschied zu deinen V-Brake Hebeln riesig.

Eins vorweg, die Bremsbelagsnachstellung erfolgt nicht über die Zugspannung, sondern über die Einstellschräubchen der Beläge, sonst verschlimmert sich deine Problematik.

Mit dem jetzigen Setup hilft nur folgende Sachen:

Druckfeste Hüllen, so kurz wie möglich (maximal so lang wie nötig, ohne beim Lenkeinschlag die Bremse zu betätigen) und so sauber verarbeitet wie möglich. Das heißt, an den Schnittpunkten der/Anschlägen des Rahmens muss sie sauber gekürzt und abgestumpft sein. Eine stabile Metalkappe wie von Jagwire sollte drauf stecken. Die silbernen von Shimano sind zu weich. Der Zug sollte einen runden Querschnitt aufweisen/also geschliffen sein, um gut zu gleiten. Von den braunen Polymerzügen von Shimano rate ich jedoch ab, die Beschichtung fasert schnell aus und führt zu Verstopfungen. lach Am ersten Teil des Lenkerbogens sollte ein kurze normale Hülle mit Spiraldraht verbaut sein, da die Längsdrähte der druckfesten Hülle sich in den STI bohren würden. Die Verbindung zw. flexiblen Zug und druckfesten Zug musd sauber verarbeitet und stabil sein. Jagwire liefert das aber vorkonfektioniert im Set.
Die solltest die Zughülle unter den Lenkerband an vielen Stellen und stramm mit Tape fixieren.

Außerdem sollten die Scheiben stabil sein und exakt rund laufen, so dass die Beläge maximal dicht an die Scheibe gestellt werden können.

Upgrademöglichkeit zum jetzigen Setup, Claris ST-R2000 Hebel. Die ziehen etwas mehr Zug ein. Damit lassen sich wirklich gute Ergebnisse erzielen. Einzig die Schaltung wird etwas schwergängiger sein. Aber hier kann man mit gleitfreundigen Zügen (rund geschliffen) und guter Zugverlegung unter dem Lenker etwas machen.

Ich hab übrigens die Spyre am Vorderrad im Einsatz mit Sora 3500 Hebeln. Die ziehen auch mehr Zug ein als z.B. Tiagra 4500 oder Ulegra 6500 Hebel - aber ein Mü weniger als meine Sora 3000 Hebel am anderen Rad. Trotzdem kommt der 3500 Hebel und die Spyre mit etwas unrund laufenden Scheiben schleiffrei klar. Am Hinterrad hab ich jedoch die Promax R330 vom Originalsetyp des Rades behalten, weil der Druckpunkt sich damit besser anfühlt.

Am anderen Rad sind die Sora 3000 Hebel (wie Claris nur 9x) gepaart mit den mechanischen RS305 Sora Diskbremsen. Der Druckpunkt kommt damit früher als bei vielen hydraulischen Bremsen, die ich testen durfte. Und die Scheibe kann sogar ein Mü eiern.

Fazit für ein mögliches Vorgehen.

1. Züge/Scheiben/Einstellung maximal optimieren

2. ggf. Claris 2000 Hebel

3. ggf andere Bremse, zumin. hinten (wo es mehr Verluste durch die längere Hülle gibt) z.B. mit der Sora RS305 bei Flatmountaufnahme
Posted by: rinkorando

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/16/24 07:27 PM

Die Unterschiede an den beiden Rädern liegen wahrscheinlich an der Zuglänge der Hebel und / oder an den Bremshüllen. Ich hab seit ein paar Jahren Spyre-Bremen - wirklich bessere mechanische Scheibenbremsen sind leider echt teuer (z.B. Paul Klamper).
Aber mit den Spyres kann man gut bremsen. Was bei mir einen sehr grossen Fortschritt gebracht hat sind Yokuzuna Reaction Bremshüllen. Ich hatte vorher (auch teure) Jagwire-Hüllen, aber die Yokuzanas sind an der Spyre deutlich besser.
Posted by: Roadster

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/17/24 02:54 PM

Hallo Zusammen,
ja, vielleicht ist es tatsächlich der Bremshebelweg der sich so stark unterscheidet. Und somit würde man über eine straffe Zugführung nochmal etwas gewinnen können - gute Idee.
Ich muss mal schauen, was ich da für Züge verbaut habe. Ich glaube, dass es die original Microshift Züge sind.

Gibt es nicht auch Umlenkrollen, die den Weg reduzieren könnten? Davon hatte ich auch mal gehört / gelesen.

Übrigens ist hinten unproblematischer als vorn - trotz des längeren Wegs - auch seltsam, gell?!
Posted by: Martina

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/17/24 03:19 PM

In Antwort auf: Roadster
Hallo Zusammen,
Gibt es nicht auch Umlenkrollen, die den Weg reduzieren könnten? Davon hatte ich auch mal gehört / gelesen.

Ist das wirklich sinnvoll, wenn es doch Bremsen für beide Hebelsorten gibt?
Posted by: Michael B.

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/17/24 04:57 PM

Du meinst sicher so etwas?

Ob es tut?🤷‍♂️
Posted by: Nordisch

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/17/24 06:10 PM

Am problematischen Rad passt es.

Am Rad, wo es eigentlich nicht passt, ist es zum Vorteil in Sachen geringer Hebelweg/größerer Belagsabstand. Dafür braucht man mehr Handkraft für dieselbe Bremskraft.
Posted by: Nordisch

Re: Einstellung TRP Spyre - 12/17/24 06:13 PM

Die Lösung ist einfach und bezahlbar.

https://r2-bike.com/JAGWIRE-Bremszugset-Road-Pro-Brake-schwarz


Dass hinten das Ergebnis aktuell besser ist als vorn deutet auf Reserven bei der Montage und Einstellung hin. Oder die Bremsscheibe vorn läuft unrunder.
Posted by: Roadster

Re: Einstellung TRP Spyre - 03/31/25 11:16 AM

Hi,

meine Lösung sind jetzt noch im Lager vorhandene Cane Creek v-Brake Bremshebel + Sunrace Lenkerendschalter (uralt - aber sehr schöne Haptik). Das funktioniert jetzt tadellos und die Bremsen packen super.

Voll gut.

Die R8 Microshift biete ich gerade im Marktplatz an.

Grüße,
Christian