B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer

Posted by: cyclist

B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/12/24 08:07 PM

Hallo zusammen,
ich überlege, mir - sobald er auf dem Markt ist - den neuen LED-Scheinwerfer von Busch&Müller Klick (Dynamo-Version!) zuzulegen.
Hat den evtl. schon wer real gesehen?
Weiß jemand, wie lang die Leitung zum Taster am Lenker ist? Und ob man die Leitung - wie bei den Leuchten von Supernova - verlängern kann?

Da die Leuchte bei mir vorne mittig auf dem Lowrider-Bügel sitzt, brauche ich eine etwas längere Leitung von der Leuchte zum Taster.
Posted by: Netbiker

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/17/24 07:27 AM

Auch wenn es nicht exakt zu diesem Modell von B&M passt, aber ich selbst fahre den IQ-X von B&M seit einiger Zeit und kann sagen, dass der mehr als genug Helligkeit/Licht liefert, sodass problemlos bis 50km/h gefahren werden kann - und man immer noch im Lichtkegel anhalten kann. Könntest du ev. als Alternative zum XL ansehen. Den gibt es auch schon seit 2-3 Jahren geschätzt.
Ich zweifle, dass jemand mehr Licht an einem Fahrrad mit Nabendynamo ohne Motorunterstützung braucht für übliches Radfahren auf Straßen und Wegen.
Verglichen mit dem SON Edelux 2 (den ich ebenso an einem anderen Rad fahre) ist der IQ-X mind. 1 Stufe besser, wenn nicht 2.
Posted by: thomas-b

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/17/24 07:34 AM

Wie alt bist Du?
Ich habe den IQ-X seit etlichen Jahren und habe ihn an einem Rad ersetzt durch einen M99 Dy, einer der Gründe ist, das der Lichtkegel für kurvige Strecken zu schmal ist.
Vor 30 Jahren kam ich mit einer Halogenfunzel gut zurecht. zwinker

Gruß
Thomas
Posted by: cyclist

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/17/24 02:38 PM

Hallo,
offensichtlich hast du meine Anfrage nicht gelesen, oder nicht richtig verstanden. Es geht mir nicht um die Helligkeit des genannten Scheinwerfers, sondern nur um die Kabellänge des Fernlicht- u. Ein-/Aus-Tasters!
Wie das Leuchtbild aussieht, hatte ich bereits anhand eines Vorserienexemplar sehen können.
Wenn du mal das Leuchtbild real in der Nacht von einen der aktuellen Leuchten (Dynamo-Version!) hast sehen können, so könntest du es sicherlich besser bewerten und würdest wahrscheinlich zu einem anderen Schluss kommen.
Posted by: cyclist

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/17/24 02:43 PM

Hallo Thomas,
ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie BM Anfang der 90er das erste Rücklicht mit Standlicht auf den Markt gebracht hatte. Ich habe damals ziemlich direkt eins montiert. Damals waren wir über so einen "Quantensprung" ziemlich begeistert! lach
Als nächstes kam dann der Lumotec von BM, der ebenfalls - für damalige Verhältnisse - schon super war... schmunzel
Heute sind da andere technische Möglichkeiten und Produkte verfügbar, die ich, so es mir einen Sicherheits- oder auch Komfortgewinn bringt, auch gönnen möchte.
Posted by: faips

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/17/24 08:33 PM

Also ich fahre diesen Scheinwerfer als E-Bike Variante an meiner Rikscha. Vorausgesetzt, er wird als Dynamo-Variante baugleich sein ;ich gehe davon aus; wird das Kabel für deinen Zweck nicht lang genug und nicht verlängerbar sein. Bei meinem Exemplar ist es zudem so,das der Sensor das Tagesfahrlicht nur bei direkter Sonneneinstrahlung erlaubt, meistens leuchtet das Abblendlicht, bei entsprechendem Stromverbrauch. Der Halter ist auch völlig unterdimensioniert.

Das Leuchtbild ist allerdings hervorragend.
Posted by: Thomas S

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/18/24 09:01 AM

In Antwort auf: Netbiker
Auch wenn es nicht exakt zu diesem Modell von B&M passt, aber ich selbst fahre den IQ-X von B&M seit einiger Zeit und kann sagen, dass der mehr als genug Helligkeit/Licht liefert, sodass problemlos bis 50km/h gefahren werden kann - und man immer noch im Lichtkegel anhalten kann. Könntest du ev. als Alternative zum XL ansehen. Den gibt es auch schon seit 2-3 Jahren geschätzt.
Ich zweifle, dass jemand mehr Licht an einem Fahrrad mit Nabendynamo ohne Motorunterstützung braucht für übliches Radfahren auf Straßen und Wegen.
Verglichen mit dem SON Edelux 2 (den ich ebenso an einem anderen Rad fahre) ist der IQ-X mind. 1 Stufe besser, wenn nicht 2.

Das ist Deine Ansicht, dass der IQ-X mehr als genug Licht liefert. Ich bin der Ansicht, dass viel Licht nicht zu ersetzen ist außer durch noch mehr Licht! Ganz im Ernst: ich habe seit kurzem auch den IQ-X und bin ebenfalls sehr zufrieden mit seiner Leistung. Aber ausreichend ist sie immer noch nicht. Gerade nasser Asphalt schluckt unendlich viel Licht. Da könnte ich immer mehr Licht gebrauchen. Für meine Zwecke reicht der Scheinwerfer im Moment aber, die 300 Euro für den XL sind mir da noch zu viel Geld und der Großteil meiner Alltagsstrecke verläuft im beleuchteten Bereich. Aber ich kann den Wunsch gut nachvollziehen.
Posted by: wolf

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/18/24 09:55 AM

In Antwort auf: faips
..... ;ich gehe davon aus; wird das Kabel für deinen Zweck nicht lang genug und nicht verlängerbar sein.

Was für ein Kabeltyp ist denn das, das man es nicht verlängern kann?
Ausser bei extrem hochfrequenten Signalen kann man doch eigentlich jedes Kabel auftrennen und mit etwas entsprechendendem durch verlöten verlängern.
Mir ist jedenfalls noch nix vorgekommen was nicht ging. Ausser, wie gesagt Signale im Ghz Bereich, da wird die Schiebung etwas schwierig .Aber das wird bei einem Fernlichtschalter wohl nicht der Fall sein.

Wolf
Posted by: Nordisch

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/18/24 12:39 PM

Ich habe die Iq-X. Ich schalte aber links und rechts je eine Cateye G-Volt 60 hinzu und hab im Wald zusätzlich eine kleinere Helmleuchte als Kurvenlicht und zur Sichtung von Wild in der Ferne.

Die IQ-X ist toll, deutlich besser als noch die ersten CYOs, aber allein damit fahre ich mit Bedacht im Dunkeln.
Posted by: Nordisch

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/18/24 12:55 PM

Hallo Thomas,


ich kann nur die Cateye G-Volt 60 als Zusatzbeleuchtung empfehlen.
Die schalte ich bei schwierigen Bedingungen hinzu. In der Vergangenheit hab ich das Stück für 20 bis 25 € bekommen.

Ich hatte 3 ähnliche Akkuleuchten von BuM, die inzwischen alle defekt sind.

Wir haben in der Familie 5 G-Volt 50 und 60, bisher ohne Ausfall.
Das Schöne ist auch die flexible Anbringung durch die Halterung. Auch für Überkopfmontage ist der Scheinwerfer zugelassen.

Die G-Volt unterstützen Cyos und eine IQ-X bei der Ausleuchtung.

Außerdem gibt es Ausfallsicherheit und gutes Licht, wenn das Rad steht.

Viele Grüße

Andreas
Posted by: faips

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/18/24 01:40 PM

Hat zwar alles mit dem eig Thema nix zu tun, aber ich fahre am Reiserad zwei Cyo mit 2x 80 Lux. Schön breite und weite Ausleuchtung.

Zum Thema: Sicher wird man das Kabel mit löten verlängern können. Ich denke, hier ging es eher um eine Steckerlösung. Das geht nicht.

Von der Ausleuchtung wird der Highbeam diese ganzen Mehrfach-Scheinwerfer-Lösungen ersetzen können. Extrem breite Ausleuchte und mit Fernlicht auch sehr weit. Dafür ziemlich schwer.

Wie so oft nerven bei BM die Kinderkrankheiten
Posted by: cyclist

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/18/24 09:51 PM

Hallo Wolf,
ich hoffe BM hat da kein Kabel verwendet. bäh zwinker Das wäre dann ja eher geeignet für den Betrieb unter der Erde grins, ich denke hochflexible Leitung würde da ausreichend sein.
Das Verlängern an sich würde sicher für mich kein großes Problem sein, aber wenn es da was steckerfertiges geben würde, so würde ich dem den Vorzug geben.

Bei Supernova ist die Leitung zum Fernlichttaster jedenfalls über Stecker verbunden, auch gibt es eine entsprechende Leitung zum Verlängern.
Posted by: Andreas

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/19/24 12:56 PM

Hallo,

In Antwort auf: cyclist
Weiß jemand, wie lang die Leitung zum Taster am Lenker ist?

Laut Rose 65 cm.

eine Antwort habe ich leider nicht, aber ich hänge mich mit einer Frage dran: Ist das Fernlicht zeitlich begrenzt, also wird es aus einer Art Akku gespeist, der lädt, wenn das Fernlicht aus ist?

Grüße
Andreas
Posted by: KaivK

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 12/19/24 01:30 PM

In Antwort auf: Andreas
eine Antwort habe ich leider nicht, aber ich hänge mich mit einer Frage dran: Ist das Fernlicht zeitlich begrenzt, also wird es aus einer Art Akku gespeist, der lädt, wenn das Fernlicht aus ist?

Grüße
Andreas

Könnte gut sein, beim BUMM Luxus U war das der Fall. Ich habe einen Scheinwerfer, dessen Fernlicht komplett vom Dynamo gespeist ist, das flackert bergauf auf sehr geringer Leistung.

Ich persönlich hätte den Supernova DY pro genommen, wenn ich nicht noch USB-Laden haben wollte, so wird es der Ladelux.
Posted by: Schadddiiieee

Re: B&M IQ-XL Highbeam Dynamo-Scheinwerfer - 01/06/25 05:07 PM

Hi,

der Scheinwerfer wertet die Frequenz aus und gibt das Fernlicht ab einer bestimmten Schwelle frei. Beim Ausrollen bleibt es etwas länger verfügbar.

Die gesetzlichen Anforderungen (mindestens 50 Lux im Fernlicht, etwas vereinfacht) sind durch den damals stark auf Reichweite (für S-Pedelec) getrimmten Reflektor auch sehr früh erfüllt. Dadurch kann bereits mit wenig Leistung das Fernlicht zugeschaltet werden.

Ein Akku ist nicht verbaut.

VG Steffen