Re: Gudereit SX-R1–Teil 1: Ahead-FL, MKIII, GPSTracker

Posted by: Widukind

Re: Gudereit SX-R1–Teil 1: Ahead-FL, MKIII, GPSTracker - 05/20/14 09:59 PM

In Antwort auf: Schadddiiieee
In Antwort auf: widukind
Würde sich deshalb vielleicht wie beim Motorrad/Auto der Einsatz von zwei Scheinwerfern (Fern/Nah) lohnen?


Ob sich das für dich lohnt musst du entscheiden, ist ja auch eine Frage des Geldes. Natürlich liefern zwei Scheinwerfer auch mehr Licht, egal ob mittig überlappend und breiter in der seitlichen Ausleuchtung oder feste Einstellungen für Abblend/Fernlicht gewünscht werden.
Bei höher eingestelltem Scheinwerfer ist mehr Licht schon besser. Aber das Auge passt sich auch an, wenn der Nahbereich nicht zu hell ist.
Zitat:
Aufrüsten kannst du immer noch, von Anfang an gleich 140€ Akkus und über ein halbes Kilo extra rumzuschleppen ist wohl eher wenig sinnvoll.

Ja, am Ende "muß ich entscheiden"... Und vorher kann ich mir einen Knoten ins Hirn denken... grins Die "Wahrheiten" von Sammy ("10 Watt sind genug"), Jens ("drei Akkus sind genug")oder dir, Schadddiiieee ("gleich 140€ für Akkus", "über ein halbes Kilo extra rumschleppen") sind Punkte, mit denen man sich in diesem Stadium des Planens noch intensiv auseinandersetzen kann. Das habe ich denn auch gemacht.

Ohne daß ich die Planungen natürlich schon als abgeschlossen betrachten kannn (endgültiger Baustart wird nach Jens´ Fertigstellung der neuen Ladergeneration sein) , werde ich, (Stand von heute), konzeptionell folgendermaßen vorgehen:

Ob genug Licht da ist, ob die Akku-Kapazitäten ausreichend dimensioniert sind, ob die Gewichtsfrage ausreichend berücksichtigt ist, das alles läßt sich nunmal nur in und aus der Praxis heraus sicher beantworten. Zwei Vorgehensweisen sind dabei möglich: Man fängt minimalistisch an, und legt bei Bedarf nach (nochen Scheinwerfer, noch mehr Watt, noch mehr Akkus usw.) Oder man fährt erstmal das Maximum auf - und rüstet eventuell nach Bedarf wieder ab.

Die erste Variante ist in den meisten Fällen sicherlich klüger, eben eher behutsam an die Sache heranzugehen und zunächstmal Finanzresourcen, Gewicht und Stromverbrauch im unteren Bereich des Machbaren anzusetzen.

Und doch habe ich mich für die zweite Variante entschieden! Und zwar aus folgenden Überlegungen heraus:

Thema Scheinwerfer: Habe ich einen Scheinwerfer in Betrieb, könnte mich trotz guten Eindrucks weiterhin die Frage beschäftigen, ob zwei vielleicht doch ein, wie auch immer, besseres Ergebnis bringen würden.

Thema Akkus: Das Heikle an dieser Geschichte ist, daß durch mein Vorhaben, die Akkus im Unterrohr unterbringen zu wollen, ein "problemloses nebenbei" Ergänzen nicht möglich sein wird.

Letztendlich habe ich mein Vorhaben, mein Rad einfach nur mit MKIII und Forumslader auszustatten, in die Zielstellung einer Machbarkeitsstudie umformuliert. Ich möchte jetzt auch herausfinden, was überhaupt aktuell machbar ist mit den technischen Möglichkeiten, die beide "Apparaturen" bieten. In welche Dimensionen des Stromverbrauchs können "Begehrlichkeiten" realisiert werden? Welche dann möglichen Anwendungen hätten im Radleralltag oder auf Reisen evtl. einen nützlichen Mehrwert? omm

Über die Erfahrungen und Erkenntnisse meiner "Grundlagenforschung" werde ich natürlich hier berichten.

Und ich möchte auch nochmal unterstreichen, daß auch ein evtl. "Abrüsten" kein Tabuthema sein wird und die Erkenntnisse darüber ungeschönt weitergegeben werden.

Ach ja, die Finanzierbarkeit dieser "Studie": Kein Problem! Wird alles aus dem "Nichtraucherbudget" gestämmt! bravo