Re: Popularität Rohloff Nabe.

Posted by: HeinzH.

Re: Popularität Rohloff Nabe. - 05/20/14 06:26 AM

In Antwort auf: Falk
Nur vier Stufen mit einem Griff? Das wäre ein Grund für einen Besuch beim Orthopäden. Ich schaffe ohne weiteres vierzehn bis eins mit einem Mal umgreifen. Kommt aber im Fahrbetrieb praktisch nicht vor.


Moin moin!
Die Rohloffs sollten einmal darüber nachdenken, ihre Getriebenabe mittels elektrischem Servo anzusteuern. Ich halte die Zuverlässigkeit einer derartigen Ansteuerung, die auch noch erheblich leichter ist, unter allen Witterungsbedingen (Kälte/Nässe etc.) inzwischen für höher als die mit den Relikten der Technikgeschichte namens Bowden- und Seilzügen erreichbare. Letztere finden in den Vitrinen von Museen und Sammlern sicherlich einen ihnen gebührenden ehrenvollen Platz.
Die Bedienung wäre sehr komfortabel, auch wären verschiedene Betriebsarten mit wenig Aufwand denkbar.-
In den achtziger Jahren d.l.J. arbeite ich im militärischen Flugzeugprototypenbau und es wurden schon damals die traditionellen Seilzüge nur noch zur Notansteuerung der Ruderflächen eingebaut. Moderne (Militär-)Flugzeuge haben inzwischen Seilzüge aus Gewichtsgründen und wegen der Zuverlässigkeit von multiplexen Fly by Wire Systemen nicht einmal mehr zur Notansteuerung...
Gruß aus Münster,
HeinzH.