Posted by: derSammy
Re: Popularität Rohloff Nabe. - 05/19/14 02:58 PM
Auf welchen Wegen seit ihr mit euerem MTB-Tandem denn unterwegs? 
Wir haben mit der Schalterei bisher quasi keine Probleme gehabt. Hast schon recht, wenn es urplötzlich extrem steil wird, dann muss ich mal ansagen, dass wir schalten, beide nehmen raus und dann geht das. Wenn ich in diesen Situationen mit der Kettenschaltung aber nicht rausnehme, dann kann ich auch gleich mit dem Hammer auf Kette und Ritzelblock eindreschen, Zähneputzen heißt es dann auf Kassette und Kettenblatt.
Grundsätzlich fährt man als Radfahrer doch sowieso recht vorausschauend und sieht, was da so auf einen zu kommt. Und Anfahren am Berg ist für uns kein Problem, aber da sind die Voraussetzungen wohl unterschiedlich. Für mich ist es auch kein Problem, mal eine halbe rote Ampelphase ohne die Pedalen vom Rad zu nehmen zu überbrücken (nicht am Tandem
).
Was mich eher stört, dass es sich mit dem Rennlenker und der Rohloff am Oberlenker nicht so ganz simpel gestaltet, die ca. 4 Gänge vor dem Wechsel in den Wiegetritt rauf zu schalten. Wahrscheinlich wäre das aber auch auf dem Kettenschaltungstandem kein ganz leichtes Unterfangen.

Wir haben mit der Schalterei bisher quasi keine Probleme gehabt. Hast schon recht, wenn es urplötzlich extrem steil wird, dann muss ich mal ansagen, dass wir schalten, beide nehmen raus und dann geht das. Wenn ich in diesen Situationen mit der Kettenschaltung aber nicht rausnehme, dann kann ich auch gleich mit dem Hammer auf Kette und Ritzelblock eindreschen, Zähneputzen heißt es dann auf Kassette und Kettenblatt.
Grundsätzlich fährt man als Radfahrer doch sowieso recht vorausschauend und sieht, was da so auf einen zu kommt. Und Anfahren am Berg ist für uns kein Problem, aber da sind die Voraussetzungen wohl unterschiedlich. Für mich ist es auch kein Problem, mal eine halbe rote Ampelphase ohne die Pedalen vom Rad zu nehmen zu überbrücken (nicht am Tandem

Was mich eher stört, dass es sich mit dem Rennlenker und der Rohloff am Oberlenker nicht so ganz simpel gestaltet, die ca. 4 Gänge vor dem Wechsel in den Wiegetritt rauf zu schalten. Wahrscheinlich wäre das aber auch auf dem Kettenschaltungstandem kein ganz leichtes Unterfangen.