Posted by: derSammy
Re: Lineare Gangabstufung bei Nabenschaltung - 05/18/14 10:42 PM
Das sehe ich anders, die Mathematik lässt sich nicht überlisten. Zwischen dem 11er, dem 12er und dem 13er Ritzel gibts systembedingt einen Sprung, den man nicht verkleinern kann. Dies ginge nur, wenn man ein größeres kleinstes Ritzel und größere Kettenblätter verbaut, aber dann wird das Zeug ja elend schwer
...
Ich bin mit 3x8 übrigens prima zurecht gekommen. Dabei waren die Gänge halfstep-mäßig versetzt, d.h. wenn man da nen Gang nur etwas dicker/dünner haben wollte, hat man gleichzeitig vorn und hinten rauf bzw. runter geschalten. Mit der aktuell verbauten 2*10-fach Schaltung geht das nicht mehr so gut (dazu muss man hinten mindestens 3fach schalten) und die Schaltperformance vorn ist unterirdisch (mag aber auch an meiner papageienbunten Komponentenmischung liegen).

Ich bin mit 3x8 übrigens prima zurecht gekommen. Dabei waren die Gänge halfstep-mäßig versetzt, d.h. wenn man da nen Gang nur etwas dicker/dünner haben wollte, hat man gleichzeitig vorn und hinten rauf bzw. runter geschalten. Mit der aktuell verbauten 2*10-fach Schaltung geht das nicht mehr so gut (dazu muss man hinten mindestens 3fach schalten) und die Schaltperformance vorn ist unterirdisch (mag aber auch an meiner papageienbunten Komponentenmischung liegen).