Bremszug reißt an Klemmschraube

Posted by: Need5Speed

Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/03/24 12:43 PM

Moin zusammen,

bei meiner mech. Shimano-Scheibenbremse riss der Bremszug erstmals nach ca. 1800 km (neues Rad). Der zweite dann nach nur 200 km. Die Feststellschraube, bzw. die darunter liegende Lasche scheint den Bremszug regelrecht abzuknipsen. Auf den Bildern erkennt man nach jetzt 100 km eine leichte Aufweitung der Drähte vor der Schraube.

Mache ich bei der Montage etwas falsch? Kann man diese Schwachstelle verstärken?

Bin gespannt auf eure Ideen.

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]
Posted by: thomas-b

Re: Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/03/24 01:06 PM

Wie sieht das ganze den aus, wenn die Bremse angezogen ist? Sind die Beläge vielleicht runter und der Zug nicht mehr in der Führung liegt, sondern an der Klemmung gebogen wird?

Gruß
Thomas
Posted by: Need5Speed

Re: Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/03/24 01:16 PM

Ja, das könnte ein Grund sein.

Ich habe vorsichtshalber mal die Beläge gewechselt - obwohl die noch nicht so richtig runter waren.

Auf jeden Fall liegt der Zug jetzt bei gezogener Bremse vollständig vor der Klemmung auf der Auflage auf. Vorher schien er mir dort etwas in der Luft zu hängen.
Posted by: huxtebude

Re: Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/03/24 05:20 PM

Hallo Heinz,
mit welchem Drehmoment ziehst du die Klemmschraube denn an? Wenn der Zug zu fest geklemmt wird, bricht der auch genau an der Klemmstelle. Ich kenne das so zumindest von Schaltzügen.


Grüße
Florian
Posted by: Cruising

Re: Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/03/24 06:18 PM

Und ich hatte das auch schon bei meinen V-Brakes - ein deutliches Zeichen dafür, dass der Zug zu fest geklemmt ist. Als bekennendes Fossil nehme ich zum Anziehen keinen Drehmomentschlüssel, sondern habe ein gewisses Gefühl für unsere alten Böcke entwickelt schmunzel Bevor der Zug so stark gequetscht wird wie auf dem oberen Bild des TE höre ich auf. In den letzten Jahren hat's immer gehalten cool

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: bodu

Re: Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/03/24 07:18 PM

In Antwort auf: Need5Speed
Auf jeden Fall liegt der Zug jetzt bei gezogener Bremse vollständig vor der Klemmung auf der Auflage auf. Vorher schien er mir dort etwas in der Luft zu hängen.
Das ist der entscheidende Unterschied, der Zug sollte immer aufliegen.
Dann gibt es Zugkräfte zur Klemmstelle hin.
Wenn die Beläge weit abgenutzt werden, wird der Schwenkhebel vom Bremssatel weiter geschwenkt, an der Klemmstelle kommt zusätzlich Biegung auf den Bremszug.

Vergleiche einen Stahldraht der hin und her gebogen wird, der bricht bald.

Richte den Bremssattel neu aus. Löse den Bremszug.
Der neue Bremsbelag soll nah an der Bremsscheibe sein.
Gebe dem Schwenkhebel möglichst viel Weg. Verschiebe das besser, wenn ein neuer Bremszug montiert wird.
Achte auch in Zukunft auf den den Bremszugverlauf, immer eine Auflage auf der gekrümmten Fläche.
Posted by: huxtebude

Re: Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/03/24 08:08 PM

Und den in Mitleidenschaft gezogenen Zug bitte auch tauschen.

Grüße,
Florian
Posted by: Bernie

Re: Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/08/24 08:06 AM

Hallo zusammen!

Mit welchem Drehmoment wird eine solche Klemmschraube denn angezogen? Hat einer den Wert parat?

Mir ist beides schon passiert: Der Bremszug ist rausgerutscht und ich habe auch schon einen Schaltungszug zerquetscht. Daher würde ich ganz gerne auf Nummer sicher gehen.

Viele Grüße

Bernie
Posted by: JDV

Re: Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/08/24 08:51 AM

Empfohlen z.B. bei Shimano V-Brakes werden 6-8 Nm.

Allgemeine Tabelle:

https://www.mhw-bike.de/magazin/welches-drehmoment-nm-braucht-mein-bauteil-am-fahrrad/
Posted by: EmilEmil

Re: Bremszug reißt an Klemmschraube - 10/10/24 10:31 AM

Aus den Bildern kann man es nicht genau analysieren. Aber vermutlich ist es eine unsaubere Konstruktion: Die "radiale" Führungsscheibe für den Seilzug und der Hebel, der den Bremszug klemmt, werden keinen sauberen Übergang bilden, wenn sich der Hebel in der Endlage (oder nahe der Endlage) der gezogenen Situation befindet. Stichwort Stufe, Stichwort Knick ! ! Die Stufe würde dann eine kurzwellige Biegung (S-Kurve !) verursachen. Sowohl eine Biegung an der "Stufenkante" der Führungsscheibe als auch die Biegung des Seils in die Klemmung (Kerbwirkung !) hinein sind kontraproduktiv. Bei entferntem Seil würde ich da mal die Geometrie schecken. Falls es so ist , wie ich vermute, könnte man evtl. einen sauberen Übergang per Feile (o.Ä.) herstellen.

MfG EmilEmil