Re: Gudereit SX-R1–Teil 1: Ahead-FL, MKIII, GPSTracker

Posted by: Widukind

Re: Gudereit SX-R1–Teil 1: Ahead-FL, MKIII, GPSTracker - 05/12/14 02:45 PM

In Antwort auf: Schadddiiieee
Hallo widukind,

bin heute morgen auf deinen Beitrag aufmerksam gemacht worden und versuche jetzt mal etwas beizusteuern.
Jau, prima, daß du - sogar auf Reise(!) - Zeit gefunden hast, mit deinem "MKIII-Knowhow" zu versuchen, Licht in mein Planungsdunkel von MKIII u. Forumslader zu bringen.
party

Zitat:
Du könntest zur Not den Akku vom Forumslader unterwegs mit mehr als einem Dynamo aufladen, falls es mal eng werden sollte. Ich selbst habe immer einen Not-Seitenläufer am Rad, den ich bei extremen Bummelfahrten schon öfters benutzt habe - auch ohne Ausfall des Nabendynamos. Erreicht natürlich auch nicht die Ladeleistung von zwei Forumsladern, aber hilft dem Akku nach extremer Belastung schneller wieder auf die Beine.
Mensch, der Einsatz eines Not-Seitenläufers zum Laden des Forumsladers bei höherem Strombedarf ist eine solch tolle Idee, daß ich mich frage, warum ich nicht selbst drauf gekommen bin... peinlich Das würde die Handlungsfähigkeit ja enorm vergrößern. Die Karten für die Akku-Kapazitätsplanung könnten neu gemicht werden.

Zufällig habe ich sogar einen Tag zuvor(!) über den zusätzlichen Einsatz von Seitenläufern nachgedacht... denn in deinen Beiträgen/der Homepage hatte ich ja über möglichen Einsatz von Seitenläufern gelesen. Allerdings in dem Zusammenhang, daß der MKIII mit einem Dynamo betrieben werden könnte und ein Akku (Flutlicht) zugeschaltet werden könnte.
Der Grund, "einen Tag zuvor" über Seitenläufer nachzudenken? Ganz einfach: Die Lektüre der neuesten "Fahrradzukunft 18" mit einem Artikel über Seitenläufer ... zwinker

Zitat:
Ich hab jetzt auf Anhieb nicht sicher rausgelesen ob du bereits einen meiner Scheinwerfer bereit liegen hast oder erst vor hattest einen zu bestellen.
Nee, ich hab keinen "bereitliegen und noch keinen bestellt". Das macht in meinen Augen auch nur Sinn, wenn alle "Klarheiten" beseitigt sind. Eine "Ankündigung", die anderes vermuten ließ, waren dem "Frust des Augenblicks" geschuldet peinlich und im Grunde von meinem "inneren Moralapostel" schon während des Schreibens schwer verurteilt und gegeißelt worden! zwinker


Zitat:
Falls du einen meiner Scheinwerfer einsetzen willst würde ich nicht zur "standalone" Lösung greifen.
Hey, bisher hatte ich bei einer "standalone"-Lösung immer an das Wahrzeichen von Kopenhagen gedacht... teuflisch


Zitat:
Leider geht jetzt so langsam meinem (vomForumslader versorgten Tablet. ;-) ) der Saft aus, deshalb schreib ich die restlichen Gedanken einfach sobald meine Akkus wieder etwas frischer sind.
Zitat:
Ob du mit dem Energievorrat klarkommst werden wir wohl nur schwer beantworten können, mir reichen da 3400mAh, die 800 sind für Licht UND weitere Verbraucher etwas knapp.
"Herr Steffen Schadddiiieee, hiermit mache ich Sie zum Kronzeugen der Anklage!"

Denn die "3400mAh" scheinen ja doch nicht ganz zu reichen? grins


Zitat:
Die PCB ledslave halte ich für etwas schwachbrüstig falls Flutlicht gewünscht wäre, die Micro2800 würde ich vorziehen.
Bei solchen Bauteileempfehlungen kann ich eh keine eigene Meinung bilden und verlasse mich ganz auf das Expertenwissen von Dir/Euch.

Zitat:
Zur Scheinwerferleistung müsste ich vielleicht auch nochmal in Ruhe was schreiben, wobei das einen echten Vergleich niemals ersetzen könnte - egal was ich dir da empfehlen würde.
Ja, das seh ich auch so. Doch Saarbrücken ist ein bißchen arg weit weg. (Anmerkung: Auch wenn in SB eine Schwester meiner Berliner Kusine wohnt... Aber das schaffe ich nun wirklich nicht mehr in diesem Jahr. schmunzel ) Aber gäbe es vielleicht im Dunstkreis von Osnabrück (ca. 50km) einen MkIII-Fahrer?

Ja, wenn Du noch was "zur Scheinwerferleistung" schreiben würdest, wäre das prima. Aber mein "Zeitdruck" ist ja jetzt erstmal geringer geworden (siehe "neue Forumsladerversion") Deshalb kommts natürlich nicht aufen Tag an, aber interessieren tuts mich eben doch schon stark. Aber du "machst das schon." cool

Was mich u. a. interessieren würde: Jetzt mal von den Kosten abgesehen... zwinker ; So wie ich es verstanden habe, ist die "Standartausführung" "Fernlicht" ja im Grunde eine "Flutlichtlösung", bei der durch eine Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer angehoben oder gesenkt werden kann. Auf deinen Vergleichsbildern kann/konnte(?) man dann erkennen (nah/mittel/weit), daß die Helligkeit beim Aufblenden dann jeweils deutlich abnimmt. Würde sich deshalb vielleicht wie beim Motorrad/Auto der Einsatz von zwei Scheinwerfern (Fern/Nah) lohnen?