Posted by: roadchamp
Re: Reiserad- Reifen Bontrager H5 - 05/03/14 02:54 PM
@gege: ich habe mit "direkt beim Losfahren" das Rollen bei geringer Geschwindigkeit gemeint, nicht das Beschleunigen (hier macht sich kein Unterschied bemerkbar).
Hier ein aktueller Bericht:
Wir sind am 1. Mai in der "bike arena Sauerland" eine 35 km Strecke mit 500 hm gefahren (im bikeline Mountainbikeguide als mittelschwer eingestuft)mit 55% Offroad- und 45% Asphalt-Anteil, wobei die Waldstrecken teils trocken, teils sehr feucht waren - von glattem Boden bis zu grobem Schotter war alles dabei: Der Reifen macht eine gute Figur, die seitlichen Stollen geben Halt, der Reifen rollt komfortabel ab und hinterlässt einen leichtfüßigen Eindruck (Luftdrcuk abgesenkt auf 2,5 bar vo. und 2,8 bar hi.). Bei losem, sehr feinen Schotter im Wiegetritt kommt man mit dem Hinterrad an Grenzen, wo es beginnt durchzudrehen (da dürften sicher viele Reifen an Grenzen stoßen - hier habe ich aber keine Erfahrung und Vergleich zu Mountainbike-Stollenreifen).
Bei matschigen Passagen schlägt sich der Reifen gut: Man hat einen gewissen Grip durch die profilierte und nicht glatte Mittelfläche, wie bei anderen semi-slics, die ich schon gefahren bin, wie z. B. Conti Goliath etc., wo das Vorderrad schon mal seitlich wegrutschen konnte - sicher greift hier ein grober Stollenreifen noch mal besser (dürfte klar sein), dafür ist es ein Hybridreifen der eine breie Palette mit sehr gutem Ergebnis abdeckt.
Die beschriebene Strecke hat keine Singel-trails mit Wurzeln, großen Steinen oder anderen Hindernissen, aber das ist auch nicht unser Ziel-terrain.
Die heutige RTF mit 82 km Asphalt (Luftdruck 4,4 bar vo. und hi.)war sehr zufriedenstellend -meine Frau(gleiches Rad, gleiche Reifen) und ich hatten den Eindruck, dass die Räder besser rollen als vorher.
Hier ein aktueller Bericht:
Wir sind am 1. Mai in der "bike arena Sauerland" eine 35 km Strecke mit 500 hm gefahren (im bikeline Mountainbikeguide als mittelschwer eingestuft)mit 55% Offroad- und 45% Asphalt-Anteil, wobei die Waldstrecken teils trocken, teils sehr feucht waren - von glattem Boden bis zu grobem Schotter war alles dabei: Der Reifen macht eine gute Figur, die seitlichen Stollen geben Halt, der Reifen rollt komfortabel ab und hinterlässt einen leichtfüßigen Eindruck (Luftdrcuk abgesenkt auf 2,5 bar vo. und 2,8 bar hi.). Bei losem, sehr feinen Schotter im Wiegetritt kommt man mit dem Hinterrad an Grenzen, wo es beginnt durchzudrehen (da dürften sicher viele Reifen an Grenzen stoßen - hier habe ich aber keine Erfahrung und Vergleich zu Mountainbike-Stollenreifen).
Bei matschigen Passagen schlägt sich der Reifen gut: Man hat einen gewissen Grip durch die profilierte und nicht glatte Mittelfläche, wie bei anderen semi-slics, die ich schon gefahren bin, wie z. B. Conti Goliath etc., wo das Vorderrad schon mal seitlich wegrutschen konnte - sicher greift hier ein grober Stollenreifen noch mal besser (dürfte klar sein), dafür ist es ein Hybridreifen der eine breie Palette mit sehr gutem Ergebnis abdeckt.
Die beschriebene Strecke hat keine Singel-trails mit Wurzeln, großen Steinen oder anderen Hindernissen, aber das ist auch nicht unser Ziel-terrain.
Die heutige RTF mit 82 km Asphalt (Luftdruck 4,4 bar vo. und hi.)war sehr zufriedenstellend -meine Frau(gleiches Rad, gleiche Reifen) und ich hatten den Eindruck, dass die Räder besser rollen als vorher.