Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen

Posted by: Karsten(LRG)

Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen - 03/29/24 04:33 PM

Hallo liebe Leute,

ich hab hier einen wunderschönen Airy von Tubus, den ich gerne an mein Rad bauen würde. Leider gibt es oben ein Problem mit der Befestigung am Rahmen. Ich hab da schon vorgesehene Löcher am Rahmen, nur leider passt der Abstand zu den Befestigungsstreben nicht, bzw. der Winkel. Die Streben gehen viel zu steil an den Rahmen kann und können nicht plan festgeschraubt werden.

Es gibt von Tubus Befestigungsstreben mit Versatz von 10mm und 35mm. Bei mir wäre der Versatz ca. 20mm.

Gibt es da eine Lösung aus dem Baumarkt? Das Problem müsste doch häufiger auftreten.

VG
Karsten

Hier ein Link zum Foto (einbinden hat nicht geklappt, sorry):
https://ibb.co/bB9SKxk

Du musst die URL vom Bild einbinden, nicht die URL der Website, in der das Bild angezeigt wird.

[bild]https://i.ibb.co/wWm9zTf/IMG-3464.jpg[/]

Das Bild ist mit 4.032px × 3.024px px viel zu groß, um es einzubinden. Bitte max 1024px in der Breite
Deshalb habe ich es wieder verlinkt.
Jürgen
HINWEISE AN DIE BEITRAGSSCHREIBER (Treffpunkt)
Posted by: rayno

Re: Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen - 03/29/24 04:58 PM

Man kann die Streben so biegen, dass sie am Ende plan an der Rahmenöse verschraubt werden können. Das musste ich an jedem der vielen Tubusse, die ich hatte und habe, immer machen. Irgendwo in den Montageanleitungen wird nach meiner Erinnerung auch darauf hingewiesen.
Posted by: Karsten(LRG)

Re: Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen - 03/29/24 06:11 PM

Danke für die schnelle Antwort. Muss ich dann mal probieren, wenn ich ein Schraubstock finde (habe hier keinen). Da muss sicherlich ziemlich viel Kraft aufgewendet werden, die Stangen sind verdammt stabil.

Danke Uli fürs Bild einbinden.

VG
Karsten
Posted by: schorsch-adel

Re: Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen - 03/29/24 07:07 PM

hatte dasselbe Problem: Baumarkt-Alurohr mit gleichem Durchmesser passend sägen, beide Enden mit Schraubstock plattdrücken (oder mit Hammer) und die entstandenen Ecken rund feilen, Löcher reinbohren. Gutes Viertelstündchen Arbeit.

Wie auf dem Bild oben, aber eine Strebe reicht, hat ja nix zu halten und sieht etwas abgefackter aus.
Posted by: panta-rhei

Re: Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen - 03/29/24 07:16 PM

In Antwort auf: Karsten(LRG)
ich hab hier einen wunderschönen Airy von Tubus, den ich gerne an mein Rad bauen würde. Leider gibt es oben ein Problem mit der Befestigung am Rahmen.

Da ist überhaupt kein Problem. Im Gegenteil (s.u.)

Diese Streben muss man öfters anpassen.
In den Schraubstock mit Alubacken (oder noch besser einem dicken Polster aus Weichholz/Stoff) und in kleinen Schritten passend biegen. Dauerschwingfestigkeitsmässig ist es sinnvoll, die Zusatzbiegung in den runden Bereich zu legen und nicht dahin, wo es am einfachsten ist (das flache Ende).

Du hast vielmehr den grossen Vorteil, dass die Anschraubpunkte weit auseinander sind - kommt der Seitensteifigkeit zu Gute.
Posted by: EmilEmil

Re: Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen - 03/30/24 01:15 PM

Mit dem "hat ja nichts zu halten" das ist nur die halbe Wahrheit. Die geringe Belastung ist nur dann richtig, wenn man sich nur auf die Belastung in Längsrichtung (Bremsen/Anfahren u.a.) fokussiert. Eine zwei Streben Befestigung sorgt dann für "bessere" Belastungs-Verhältnisse, wenn man auch die seitliche Richtung betrachtet: Anregungen auf Grund von seitlichen Fahrbahn-Unregelmäßigkeiten können bei Lasten auf dem Gepäckträger zu seitlichen Schwingungen mit kleiner Amplitude führen, deren letzte Auswirkung ein Dauerbruch von schwach dimensionierten Gepäckterägerteilen sein kann (Mir ging mal ein Gepäckträger (am Anschluß an die Sitzstreben !) innerhalb einer Tour von 110 [km] bei KM-Stand 65 zu Bruch, weil ich eine 500 [g] "schwere" Regenjacke auf dem Gepäckträger transportiert habe !).

Mit einem 2-er-Anschluß fährt man da besser. Und von irgendwelchen Design-Fuzzies unter dem Kotflügel versteckte Anschlüsse (Stichwort "Kraft-Umlenkung") halte ich gar Nichts. Die sind schwer und dysfunktional.

MfG EmilEmil
Posted by: schorsch-adel

Re: Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen - 03/30/24 01:59 PM

Da hast du natürlich recht, vor allem was die von Panta schon erwähnte Seitensteifigkeit angeht. Vielleicht hätt ich einen Smiley setzen sollen, ich wollte einfach nur ein "abgefackt" mit a statt mit u unterbringen schmunzel
Posted by: panta-rhei

Re: Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen - 03/30/24 07:45 PM

In Antwort auf: Karsten(LRG)
Danke für die schnelle Antwort. Muss ich dann mal probieren, wenn ich ein Schraubstock finde (habe hier keinen). Da muss sicherlich ziemlich viel Kraft aufgewendet werden, die Stangen sind verdammt stabil.

Plan B:

- Winkel Befestigungsösen zur Längsebene Rahmen schätzen

- Distanzhülsen (zB 8x1) in mindestlänge 15mm in diesem Winkel zersägen + entgraten

- verschrauben
Posted by: derSammy

Re: Tubus Airy: Befestigung oben an Rahmen - 03/31/24 04:29 PM

Diese Streben musst du quasi immer biegen, ist so gedacht und vorgesehen.
Und richtig, idealerweise im runďen Bereich biegen, nicht im abgeplatteten, wo das Bohrloch ist. Schraubstock kann helfen, besser finde ich aber das Biegen um eine Rundung mit großem Radius. Direkt im Schraubstock führt zu recht starken punktuellen Spannungsspitzen.
Zum Biegen nehme ich gern den großen Knipex-Zangenschlüssel.

Aus meiner Sicht wird das mit den zwei Streben eher überbewertet. Montiere Träger seit Jahren nur mit einer Streben und bin wahrlich niemand, der den Wiegetritt scheut. Also ja, für die Schwerlastabteilung haben die zwei Streben schon ihre Berechtigung. Aber das ist eher nicht das Einsatzszenario vom Airy. Und was die Kräfte quer zur Fahrtrichtung betrifft, sollte man sich auch bewusst machen, dass die da bauartbedingt auch ganz anders abgefangen werden als bei einem Träger mit großer Auflagefläche; die Streben vom Airy stehen eher wie ein umgedrehtes V, bei den Schwerlastträgern eher wie ein breites umgedrehtes U.