Campa Ergopower reparieren?

Posted by: Toxxi

Campa Ergopower reparieren? - 02/29/24 04:06 PM

Nun hat es mich doch erwischt... Der rechte Ergopower am Randonneur ist kaputt gegangen.

Modell Centaur 10fach Bj 2009

Vermutlich Ultrashift - 3 Gänge lassen sich hochschalten, runter sehr viele auf einmal (5 bis 8).

Der Hebel kleine fürs Runterchalten baumelt nur noch rum, auf dem zweiten Bild sieht man es ganz gut. Hochschalten (auf größere Ritzel) funktioniert problemlos, runterschalten (auf kleinere Ritzel) nur noch sehr hakelig und umständlich.

[]

[]

Ich habe hier eine Zeichnung gefunden. Es geht um Block 8. Vermutlich ist die ganz kleine Feder entweder gebrochen oder ausgehakt.

Kann man sowas reparieren? Oder reparieren lassen?

Ich weiß auch nicht, ob die Explosionszeichnung korrekt ist, die Handauflage ist anders geformt als bei mir. Es gibt ja verschiedene Generationen des Designs und dann auch noch den Unterschied zwischen Ultrashift und Quickshift.

Es wäre echt schade, den Hebel ausrangieren zu müssen. Er läuft zwar noch, wenn auch sehr hakelig. Ich befürchte aber, irgendwo unterwegs damit liegen zu bleiben.

Bin dankbar über jeden Rat. schmunzel

Gruß
Thoralf
Posted by: macbookmatthes

Re: Campa Ergopower reparieren? - 02/29/24 05:00 PM

Falls das nicht reparabel ist: 2. Hand finden sich immer mal wieder Ergopower für 10fach. Das muss auch nicht zwingend völlig überteuert sein.
Posted by: Jörg OS

Re: Campa Ergopower reparieren? - 02/29/24 06:03 PM

Moin,

aufgrund der Griffform würde ich sagen der muss neuer sein. Die Form wurde anscheinend für Centaur 2011 einegführt, siehe Campa Ersatzteilkatalog 2011.

Wenn du den Bremshebel ausbaust kann man womöglich schon sehen woran es hakt. Dafür musst du den Bremszug rausnehmen und die Achse des Bremshebels rausdrücken / austreiben.

Laut der Explosionszeichnung im 2011er Ersatzteilkatalog gehört der Hebel aber schon zu der Generation wo nur das komplette Innenleben getauscht werden kann und die Kleinteile nicht separat erhältlich sind. Du bräuchtest dann das Teil EC-CE300, welches für 60 - 70 € erhältlich ist.

Gruß

Jörg
Posted by: Toxxi

Re: Campa Ergopower reparieren? - 02/29/24 07:41 PM

Vielen lieben Dank Jörg, dein Beitrag war sehr hilfreich und hat mir die richtigen Stichworte für die Suche geliefert. bravo

In Antwort auf: Jörg OS
aufgrund der Griffform würde ich sagen der muss neuer sein. Die Form wurde anscheinend für Centaur 2011 einegführt, siehe Campa Ersatzteilkatalog 2011.

Ich habe die Ergopowers ganz sicher 2009 gekauft, habe gerade nochmal auf die Rechnung geschaut. Das war die ganz kurze Zeit nach Einführung der neuen Griffform, in der die Centaur noch eine "richtige" Campagnolo-Schaltung war. Kurz danach wurden die Centaur und Veloce mechanisch abgespeckt (Powershift statt Ultrashift - nur noch ein Gang runterschalten statt viele, keine mittig kraftschlüssige Verbindung der Tretlagerwelle mehr sondern seitliches Aufschieben wie bei Shimano).

Mit deiner Hilfe habe ich jetzt den passenden Ersatzteilkatalog gefunden, danke. schmunzel Auf Seite 43 ist das Teil und nennt sich EP9-CEUXCC.

https://www.campagnolo-sirer.cz/img...ahradnich%20dilu%20Campagnolo%202009.pdf

Die kleine Rückholfeder ist gut zu sehen. Und auch der deutliche Unterschied zur "schlechteren" Versionen von 2011.

In Antwort auf: Jörg OS
Wenn du den Bremshebel ausbaust kann man womöglich schon sehen woran es hakt. Dafür musst du den Bremszug rausnehmen und die Achse des Bremshebels rausdrücken / austreiben.
Okay, sollte machbar sein. Da ich jetzt wusste, wonach ich suchen muss, habe ich sogar ein offizielles Video von Campagnolo gefunden:

COMPLETE REVISION OF ERGOPOWER ULTRA SHIFT 2009 CAMPAGNOLO

Leider muss man ziemlich viel bauen, um wirklich an den kleinen Hebel zu kommen. Aber du hast recht, vielleicht sieht man ja schon was.

Ich frage mich gerade, wie rein technisch diese kaputt Rückholfeder den Vorgang des Runterschaltens so dermaßen hakelig bis unmöglich machen kann... verwirrt

In Antwort auf: Jörg OS
Laut der Explosionszeichnung im 2011er Ersatzteilkatalog gehört der Hebel aber schon zu der Generation wo nur das komplette Innenleben getauscht werden kann und die Kleinteile nicht separat erhältlich sind. Du bräuchtest dann das Teil EC-CE300, welches für 60 - 70 € erhältlich ist.
Wenn ich das in die Version von 2009 übersetze, dann brauche ich EC-CE100. Das ist ja wirklich nahezu der komplette Ergopower abzüglich Bremshebel. Ist vermutlich gar nicht so schwierig zu wechseln, weil ja bloß noch der Bremshebel umgebaut werden muss.

Auf jeden Fall fällt mir ein Stein vom Herzen. Es scheint ja doch Licht am Ende des Tunnels zu sein.

Gruß
Thoralf
Posted by: Roadster

Re: Campa Ergopower reparieren? - 02/29/24 08:34 PM

Campa repariert ja angeblich auch...aber ich hab da keine Erfahrung.
Posted by: Toxxi

Re: Campa Ergopower reparieren? - 03/01/24 05:55 AM

In Antwort auf: Roadster
Campa repariert ja angeblich auch...aber ich hab da keine Erfahrung.
Auch keine schlechte Idee... es gibt in Berlin zwei autorisierte Händler und im Umland auch noch welche.

Im Nachhinein war es vielleicht nicht die beste Idee, am Randonneur Campagnolo zu verbauen... unsicher Einfach wegen der Verfügbarkeit der Ersatzteile. Aber ich war es vom Rennrad gewohnt und mag das System mehr als die STIs von Shimano. schmunzel
Posted by: Sickgirl

Re: Campa Ergopower reparieren? - 03/01/24 06:01 AM

Dafür kannst du bei Shimano den kompletten STI wegschmeißen
Posted by: Jörg OS

Re: Campa Ergopower reparieren? - 03/01/24 07:41 AM

In Antwort auf: Toxxi
Ich frage mich gerade, wie rein technisch diese kaputt Rückholfeder den Vorgang des Runterschaltens so dermaßen hakelig bis unmöglich machen kann... verwirrt

Der Hebel hat drei Federn. Eine drückt ihn nur an den Bremshebel und hat keine weitere Funktion. Eine ist im Knickgelenk und die letzte ist die Rückhohlfeder. Der Hebel ist drehend gelagert und hat ein Knickgelenk. Zuerst muss das Knickgelenk geknickt werden, dann greift der Hebel in das Zahnrad und du kannst schalten. Wenn die Rückholfeder schwächer als die Feder im Knickgelenk ist knickt der Hebel nicht ein und du kannst nicht schalten.
Die Rückholfeder hat als Anschlagpunkt eine Vertiefung im Griffkörper. Der ist aus Plastik und die Feder kann sich dort eingearbeitet haben oder raus gesprungen sein.
Bei mir hat seid einer 5-Stelligen Kilometerzahl die Verlängerung/Verdickung der Feder mit einer Aderendhülse zur Behebung dortiger Probleme geführt.

Gruß

Jörg
Posted by: Toxxi

Re: Campa Ergopower reparieren? - 03/23/24 03:39 PM

Kurze Rückmeldung:

Ich habe ein komplettes Ersatzteil EC-CE100 gekauft, also das gesamte Innenleben. Der Wechsel war dann tatsächlich relativ einfach. schmunzel Campagnolo hat für nahezu alles ein Lehrvideo, sogar für das Anbringen der Handgummis (das hätte ich ohne Video wohl nicht so ohne weiteres geschafft...).

Ende gut, alles gut. party Morgen gibts die Testfahrt.

Danke an das Radforum für die Beratung! bravo

Gruß
Thoralf

PS: Fürs Protkoll - die Laufleistung des alten Hebels war 28.577 km.