Posted by: faltblitz
Re: Knieprobleme und Kurbellänge - 04/12/14 06:25 PM
Ich beziehe beide Überlegungen mit ein. Grundsätzlich versuche ich zu vermeiden, das Knie im stärker gewinkelten Zustand starker zu zubelasten. Die Faustregel: Je mehr Kraft, um so weniger winkeln - und umgekehrt. Beugungen über 90 Grad unter Last versuche ich grundsätzlich zu vermeiden...
Aussschlaggebend ist für mich aber, wie es meinem Knie und mir insgesamt damit geht. Ich muss mich wohlfühlen! So habe ich z.B. angeblich eine viel zu hohe Sitzposition. Jedesmal, wenn ich bei einem "Radfachmann" vorfahre, bemängelt der das, weil dadurch mein Becken beim Treten abkippen würde und ich Beckenprobleme bekommen müsste. Ich fahre aber seit Jahren so und bekomme keine Beckenprobleme und gleiche das anscheinend mit Fußstreckung aus... Es ist für mich die Position mit den geringsten Knieproblemen, sie passt auf meine Bedingungen - pauschale Regeln hin oder her...
Kurzum: Das Verständnis der dynamischen Abläufe hilft mir, Lösungen zu finden. Auch deshalb habe ich mich belesen, frage ich jetzt hier im Forum. Ausschlaggebend ist aber, was in der Praxis bei mir (!) funktioniert.
Aussschlaggebend ist für mich aber, wie es meinem Knie und mir insgesamt damit geht. Ich muss mich wohlfühlen! So habe ich z.B. angeblich eine viel zu hohe Sitzposition. Jedesmal, wenn ich bei einem "Radfachmann" vorfahre, bemängelt der das, weil dadurch mein Becken beim Treten abkippen würde und ich Beckenprobleme bekommen müsste. Ich fahre aber seit Jahren so und bekomme keine Beckenprobleme und gleiche das anscheinend mit Fußstreckung aus... Es ist für mich die Position mit den geringsten Knieproblemen, sie passt auf meine Bedingungen - pauschale Regeln hin oder her...

Kurzum: Das Verständnis der dynamischen Abläufe hilft mir, Lösungen zu finden. Auch deshalb habe ich mich belesen, frage ich jetzt hier im Forum. Ausschlaggebend ist aber, was in der Praxis bei mir (!) funktioniert.
