HS33 R neu vs. HS33 alt

Posted by: Juergen

HS33 R neu vs. HS33 alt - 02/07/24 09:29 AM

Kann mir jemand den Vorteil der HS33 R erklären.
Ich habe seit 16 Jahren die HS33 und ärgere mich des öfteren darüber, diese Bremse nur mit viel Fummelei einstellen zu können.
Dass die Griffe von Vorder- und Hinterradbremse links wie rechts benutzt werden können kann doch nicht der einzige Vorteil sein? Oder?
Posted by: Rennrädle

Re: HS33 R neu vs. HS33 alt - 02/07/24 11:43 AM

In Antwort auf: Juergen
und ärgere mich des öfteren darüber, diese Bremse nur mit viel Fummelei einstellen zu können.

Oh ja, ist echt ein Graus. Bekommst du es wirklich dann auch gut hin? Ich nicht wirklich.

Rennrädle
Posted by: noireg-b

Re: HS33 R neu vs. HS33 alt - 02/07/24 01:59 PM

Wenn ich das richtig verstanden habe, steht das R für "radiale Ausrichtung"
Die Vorgänger-Version ohne R war bei mir auch schon mir radialer Anordnung des Geberzylinders. Bei der R scheint der Nachstellmechanismus robuster zu sein. Das Bremsgehäuse der R ist Composit-Kunststoff, bei der alten HS 33 noch Alu. Die eigentlichen Hebel sind beide aus Alu.

Die exakte Ausrichtung der Bremse muss nur bei der Erstmontage "gefummelt" werden. Danach werden die Beläge nur noch aus- und eingeklickt. Wer die Beläge bis zum bitteren Ende ausnutzen möchte, stellt sein Vorderrad auf neue Beläge und sein Hinterrad auf halb abgenutzte (dann ist der Nachstellweg im Griff zu Ende) Beläge ein:
die Vorderen abnehmen, planschleifen und sofort oder später für hinten verwenden. Vorne dann neue Einsetzen. Vorher natürlich jeweils die Belagnachstellschrauben zurückdrehen.

Viel Erfolg
Posted by: Juergen

Re: HS33 R neu vs. HS33 alt - 02/07/24 02:20 PM

In Antwort auf: noireg-b
Die Vorgänger-Version ohne R war bei mir auch schon mir radialer Anordnung des Geberzylinders.
Das mein ich doch, sieht auch nicht anders aus. Ist denn dieses R für Radialdesign nur Merketingsprech?

@Renata: nicht wirklich. Das einzige, was ich nachstelle sind die Stellschrauben am Griff. Alles andere ist Glücksache bei mir.
Posted by: Rennrädle

Re: HS33 R neu vs. HS33 alt - 02/07/24 04:05 PM

In Antwort auf: noireg-b
Vorne dann neue Einsetzen. Vorher natürlich jeweils die Belagnachstellschrauben zurückdrehen.

Welches ist die? Die Madenschraube am Hebel?

Gute Idee mit den halben Belägen hinten
Posted by: noireg-b

Re: HS33 R neu vs. HS33 alt - 02/07/24 04:44 PM

Es gibt eine Schraube zum Hebel Abstand verstellen und eine weitere um den Geberkolben hinein zu schieben und damit die Beläge näher zur Felge zu bewegen je nach Verschleiß.
Posted by: irg

Re: HS33 R neu vs. HS33 alt - 02/08/24 07:30 AM

Hallo Jürgen!

Die HS33 R kenne ich noch nicht, die alten schon. Wenn du eine aus Metall hast, würde ich diese behalten. Die leben viel länger als das neue Zeug aus Plastik.

Offtopic: Falls du deine alten aussortieren willst, melde ich Interesse an. Wenn die Griffe so ausschauen:

[ von i.postimg.cc]

Ich würde an deiner Stelle die alten behalten.

Zum eigentlichen Thema:
Ich stelle seit Jahren die Bremsen nur mehr 1x bei der Montage ein, dann lasse ich sie. Wenn ich die Luft ablasse, bekomme ich den Radwechsel auch so hin. Das spart eine Menge Ärger!

lg!
georg