Posted by: derSammy
Re: Kette springt/schleift auf/an unteren 2 Ritzel - 04/01/14 02:23 PM
Ich hab da nie gezählt. Ich lege zur Kettenmontage die Kette vorn übers kleinst Kettenblatt, hinten übers kleinste Ritzel. Dann wird die Kette so gekürzt, dass mindestens 1cm (aber auch nicht deutlich mehr) Luft zwischen dem oberen Schaltwerksröllchen under der unten zurücklaufenden Kette ist. Das Schaltwerk sollte dann optimal arbeiten, d.h. auch auf dem Diagonalgang vorn groß hinten groß nicht überspannt werden.
Nur wenn das Übersetzungsspektrum deiner Schaltung extrem groß sein sollte, könnte das nicht reichen. Dann halt die Kette ein Doppelglied länger lassen. Schleifen am Schaltwerk in dem einen Diagonalgang ist nicht so schlimm wie ein Überspannen des Schaltwerks im anderen Diagonalgang.
Gerade weil du eine neue Kette montiert hast frag ich nochmal: An der vernieteten Stelle ist die Kette auch wirklich leichtgängig? Auch wenn ich Falks Mantra wiederhole: Nach dem Eindrücken des Kettenbolzens diesen ein winziges Stück zurück drücken, dann läufts geschmeidig.
Nur wenn das Übersetzungsspektrum deiner Schaltung extrem groß sein sollte, könnte das nicht reichen. Dann halt die Kette ein Doppelglied länger lassen. Schleifen am Schaltwerk in dem einen Diagonalgang ist nicht so schlimm wie ein Überspannen des Schaltwerks im anderen Diagonalgang.
Gerade weil du eine neue Kette montiert hast frag ich nochmal: An der vernieteten Stelle ist die Kette auch wirklich leichtgängig? Auch wenn ich Falks Mantra wiederhole: Nach dem Eindrücken des Kettenbolzens diesen ein winziges Stück zurück drücken, dann läufts geschmeidig.