Neue Füllmenge bei Rohloff

Posted by: KaivK

Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/15/23 06:24 PM

ich weiß jetzt nicht, ob das das richtige Subforum ist oder das besser in Dies und Das gehört, aber da ich eine Rohloff am Reiserad habe, mal hier.

Ab Anfang des Monats hat Rohloff die Empfehlung für die Füllmenge beim Getriebeöl halbiert, während die Spülölmenge gleich bleibt.

Leider weiß ich aber nicht, wo ich jetzt die Differenz an Spülöl herbekomme. Ich habe erst 5 von 10 Ölwechseln mit meinem 10er Set gemacht. Jetzt sollte es eigentlich noch 10 Ölwechsel halten.

Ich hatte das bei einem Anruf bei Rohloff ein paar Stunden vor der Veröffentlichung erfahren, weil meine Rohloff bei Wärme gerne mal suppt. Ob sich das jetzt bessert, wir die Zukunft zeigen, ich habe erstmal komplett alles Öl entfernt auf anraten vom Service und werde wohl erst nächsten Monat mit der reduzierten Füllmenge fahren.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/15/23 06:42 PM

Die Frage nach der Beschaffung kann ich leider nicht beantworten. Die halbe Füllung erscheint mir sinnvoll. Ich habe immer wieder beobachtet, dass nach einer Neubefüllung immer wieder etwas Öl austritt. Nach einiger Zeit hört das auf. Offensichtlich hat sich dann die Füllmenge entsprechend reduziert. Viel Öl wird ja sowieso nicht benötigt. Eine größere Füllmenge dürfte höchstens das in der Nabe generierte Geräusch besser dämpfen. Für die Schmierung sollte sehr wenig Öl ausreichen.
Posted by: KaivK

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/15/23 07:37 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Die halbe Füllung erscheint mir sinnvoll. Ich habe immer wieder beobachtet, dass nach einer Neubefüllung immer wieder etwas Öl austritt. Nach einiger Zeit hört das auf. Offensichtlich hat sich dann die Füllmenge entsprechend reduziert.
Mit Scheibenbremse ist das aber schon kritisch. Meine Hinterradbremse fiel schon bestimmt 10 mal zumindest teilweise aus, in der Regel habe ich sie aber wieder freigebremst bekommen, indem ich längere Abfahrten mal schleifen hab lassen. Ich habe nie lange genug gewartet, bis das Ding wirklich trocken wurde. Da kam bei mir immer ganz schön viel raus.


In Antwort auf: Keine Ahnung
Viel Öl wird ja sowieso nicht benötigt. Eine größere Füllmenge dürfte höchstens das in der Nabe generierte Geräusch besser dämpfen. Für die Schmierung sollte sehr wenig Öl ausreichen.
Genau, so war auch die Auskunft von Rohloff, mich stören die Geräusche ja nicht wirklich.
Posted by: derSammy

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/15/23 07:40 PM

Danke für die Info.

Ja, scheint mir auch so, dass Rohloff dahinter gekommen ist, dass viele Fälle der doch ab und an beklagten Ölaustritte auf "überfüllte" Naben zurückrückführbar sein sollten, die Empfehlung die Getriebeölmenge zu reduzieren, scheint da nur konsequent.

Ich persönlich habe dem Ölwechsel immer sehr viel Zeit gegeben (mindestens über Nacht), da kamen immer noch mal ein paar ml zusätzlich mit bei raus, aber trocken war sie danach sicher nicht.

Das mit der Differenz ist natürlich mistig, ich dachte eigentlich die Öle gebe es getrennt zu kaufen, scheint aber immer ein Paket zu sein. Vielleicht mal beim Händler direkt fragen, vielleicht kann der separat bestellen?
Posted by: Juergen

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/16/23 06:20 AM

In Antwort auf: KaivK
Ab Anfang des Monats hat Rohloff die Empfehlung für die Füllmenge beim Getriebeöl halbiert, während die Spülölmenge gleich bleibt.
Vorsicht!
Im Link steht eindeutig, dass die Anpassung mit den geänderten Füllmengen in der laufenden Serie ab Oktober 2023 erfolgt.
Von bereits ausgelieferten Serien der letzten 25 Jahre steht da nix.
Posted by: derSammy

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/16/23 07:40 AM

Das bezieht sich auf die ausgelieferten Gebinde, nicht die Naben selber!

Egal ob die kleinen Fläschchen zur Einmalbefüllung oder die 1l-Werkstattgebinde, bisher wurden immer Pakete mit Getriebeöl und Spülöl im Verhältnis 1:1 ausgeliefert.

Wenn sich jetzt die Einfüllempfehlung ändert, hätten die Leute alle Getriebeöl zuviel (wie der Fadenersteller ja auch), daher gibts dann zukünftig Öl-Pakete im Verhältnis 1:2

Mit Hinblick auf die Leute mit Bestandsölvorrat wäre es allerdings begrüßenswert, wenn Rohloff auch separat Spülöl anbieten würde, um die Werkstattbestände (aktuell im Verhältnis 1:1) auf das Verhältnis 1:2 umrüsten zu können.
Posted by: KaivK

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/16/23 07:46 AM

Die neuen Getriebeölmengen werden unter den alten Nummern verkauft.

Falls ich kein Spülöl extra bekomme, werde ich wohl dann noch 12ml Getriebeöl zum Spülen extra verwenden, das kann ja auch nicht schaden. Oder vielleicht etwas anderes. Direkt weggießen (also fachgerecht entsorgen), werde ich es jedenfalls nicht. Aber definitiv auch nicht mit mehr Öl als empfohlen fahren, weil ich eben das Problem einer ölenden Rohloff habe.
Posted by: derSammy

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/16/23 08:49 AM

Das Spülöl sollte eine andere Viskosität haben als das Getriebeöl, weiß nicht, ob du mit der Idee das Getriebeöl zum Spülen zu nutzen, nicht am Ziel vorbei schießt und es eher dazu führt, dass mehr Öl in der Nabe zurück bleibt?
Was man machen könnte: Das abezogene Altöl sich setzen lassen, einen Teil davon abzweigen und teilweise dem Spülöl zusetzen. Theoretisch sollte zukünftig das Altöl ja eh zu 66% Spülöl enthalten.
Bisher hab mich mein Altöl (Shimano & Rohloff) alles zusammengekippt, und hin und wieder mal einen Tropfen z.B. zum Reinigen von rosigen Blechen, etc. hergenommen.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/16/23 09:07 AM

In Antwort auf: KaivK
Mit Scheibenbremse ist das aber schon kritisch. Meine Hinterradbremse fiel schon bestimmt 10 mal zumindest teilweise aus, in der Regel habe ich sie aber wieder freigebremst bekommen, indem ich längere Abfahrten mal schleifen hab lassen. Ich habe nie lange genug gewartet, bis das Ding wirklich trocken wurde. Da kam bei mir immer ganz schön viel raus.

Ich habe keine Scheibenbremse, aber der Ölaustritt erfolgt bei mir derart, dass er für eine Scheibenbremse wohl kein Problem darstellen würde. Ich verwende eine "interne Ansteuerung" und da tritt ein wenig Öl entlang der Seilzüge am Ende des Plastikbalgs aus. Das führt dazu, dass mit "frisch befüllter Nabe" nach einem Fahrtag in der Nacht einzelne Öltropfen am Boden zu sehen sind. Das gibt sich dann mit der Zeit. Nehme ich aber mein Fahrrad über Nacht z. B. in ein Hotelzimmer, lege ich sicherheitshalber etwas Klopapier auf den Boden unter die "kritische Stelle".

Ich werde das nächste Mal aber von vorneherein etwas weniger Öl einfüllen.
Posted by: Falk

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/16/23 12:45 PM

Zitat
Mit Hinblick auf die Leute mit Bestandsölvorrat wäre es allerdings begrüßenswert, wenn Rohloff auch separat Spülöl anbieten würde, um die Werkstattbestände (aktuell im Verhältnis 1:1) auf das Verhältnis 1:2 umrüsten zu können.
Das gibt es doch seit Anfang an. Die Minisätze mit zwei kleinen Fläschchen gibt es mit einer neuen Nabe mit, aber das war es doch auch schon. Brauchst Du Öl, dann sag Bescheid.
Posted by: derSammy

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/16/23 01:58 PM

Gab es, so war zumindest auch meine Erinnerung. Aktuell finde ich Online keine Bezugsquelle mehr, wo ich die beiden Öle einzeln bekommen könnte. Dass die Schnapsflaschen nicht wirtschaftlich sind, ist mir klar, ich suche ab mindestens 250ml, ggf. auch die Literflaschen.
Posted by: Falk

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/16/23 02:00 PM

Ich gucke mal in den Keller. Die beiden Flaschen werden bei mir in diesem Leben nicht mehr leer.
Posted by: tomrad

Re: Neue Füllmenge bei Rohloff - 10/17/23 07:18 AM

Habe bei Rohloff nachgefragt.

Gemäß Mitteilung/ Antwort von Rohloff kann ein Gebinde Spülöl zu 250 ml unter der Artikelnummer 8407A bei jedem Rohloffhändler erworben werden.