Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen?
Posted by: bezel
Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 03:00 PM
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem guten, zuverlässigen und ordentlich gebauten Schaltaugenwerkzeug.
Die Auswahl ist riesig, fängt beim
Shimano an, geht über das von
Park Tool, bis hin zum aussergewöhnlichen von
Wolf Tooth.
Von den "einfachen" (zB von
Radon) oder teuren (zB von
Abbey) ganz zu Schweigen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Welches Richtwerkzeug könnt ihr empfehlen?
Und, was haltet ihr von dem
pack hanger tool von Wolf Tooth?
(siehe auch das
youtube video dazu)
Posted by: thomas-b
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 03:16 PM
Hallo,
ich habe
dies billige von CYCLUS TOOLS, es macht was es soll. der Verchromte Stift könnte länger sein und die Ergonomie ist auch nicht optimal. Aber da ich damit nicht täglich im Akkord arbeite reicht mir es aus.
Es sollte aber trocken gelagert werden, weil es zu Flugrost neigt.
Gruß
Thomas
Posted by: chrisli
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 03:19 PM
Bonjour! Ich benutze das Cyclus Richtwerkzeug. Wenn Du es nicht regelmäßig brauchst: der Gang zur Selbsthilfewerkstatt ist günstiger. Gruß, Chris
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 03:28 PM
Ich hatte erst so ein günstiges wie den Cyclus und bin dann an ein gutes Angebot für den Parktool gekommen.
Den Unterschied merkt man schon, der günstige hat Spiel an der Aufnahme, hat also schon leicht gewackelt. An dem massiven Vierkantrohr geht das ausrichten leichter.
Diese Zeiger mit Anschlag benutze ich aber nicht mehr, mit dem Meterstab den Abstand messen geht schneller und genauer
Posted by: Heiko69
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 04:45 PM
Kommt drauf an, wie häufig Du das zum richten benutzen willst. Weil ich sowas definitiv nicht häufig benutzen werde habe ich es hierbei belassen:
![[ von i.ibb.co]](https://i.ibb.co/dKNyKQ1/Schaltaugenwerkzeug.jpg)
(Klicken erforderlich, ist zu groß für ein Vollbild)
Dieses Teil kostet via Ebay 30-35 Euro inkl. Versand und funktioniert einwandfrei.
Made in China und trotzdem null Spiel in den Teilen.
Nur die Arretierschrauben waren wg. scheinbar eingetrockneter Schraubensicherung fast nicht zu lösen, das waren M4 Madenschrauben für 2mm Mini-Inbus, ausgetauscht gegen Zylinderkopfschrauben von mir.
Posted by: bezel
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:04 PM
Danke für eure Hinweise!
Von dem Cyclus Richtwerkzeug habe ich allerdings auch schon gehört, dass es etwas ungenau bzw Spiel hat.
Die Richtwerkzeuge von Park Tool (DAG-2.2 + das neuere DAG-3) machen mir bislang den besten Eindruck.
Was haltet ihr von dem
Wolf Tooth? Hier wird ja über die Achse gemessen/abgeglichen.
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:19 PM
Interessantes Konzept, schlecht zentrierte Laufräder spielen keine Rolle.
Eben nur für Steckachse und bei meinem Canyon kann ich mir gerade nicht vorstellen wie das funktionieren könnte, da ist die Durchführung ja verschlossen
Posted by: Mr. Pither
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:21 PM
Brauche ich nie, habe ich aber auch im Keller, und zwar von
Hozan, um noch mal einen neuen Namen in den Ring zu werfen.
Wirklich lohnen wird sich die Anschaffung nur, wenn man regelmäßig mit Stahlrahmen (!) zu tun hat. Bei Alu oder gar Carbon hat so ein Richteisen natürlich nichts verloren.
Für gelegentlichen Einsatz oder Notfälle abseits der Werkstatt reicht übrigens auch ein altes Hinterrad mit Konuslager-Nabe, da hat die Achse meist das gleiche M10x1-Feingewinde wie das Schaltauge.
Posted by: thomas-b
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:28 PM
....
Für gelegentlichen Einsatz oder Notfälle abseits der Werkstatt reicht übrigens auch ein altes Hinterrad mit Konuslager-Nabe, da hat die Achse meist das gleiche M10x1-Feingewinde wie das Schaltauge.
NEIN, Du wiederholst ein Gerücht. Das Gewinde ist kleiner! Bei einerm Hinterrad mir Konuslager ist es (meist) M10x1.
Die Achse des Vorderrad wird nicht eingeschraubt, sondern mit dem Schnellspanner fixiert.
Gruß
Thomas
Posted by: Freistilschrauber
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:29 PM
Moin,
schlecht zentrierte Laufräder sind bei keinem Richtwerkzeug relevant. Man muss mit dem klassischen Richtwerkzeug lediglich beim Messen die gleiche Stelle der Felge z.B. Ventil messen. Wenn man beim messen evtl. vorhandenes Spiel am Arm mit etwas Zug oder Druck am Anschlag hält, kann das Werkzeug auch ruhig etwas Spiel im Drehgelenk haben. Es gibt immer zwei Methoden. Entweder etwas nachdenken oder für ein Mördergeld ein Spezialwerkzeug aus der Raumfahrtentwicklung kaufen.
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:32 PM
Kommt drauf an wieviel Ritzel du hinten bespielen möchtest.
Nicht umsonst empfiehlt SRAM in ihren Installationsvideos für die neuen 12fach Schaltungen als ersten Schritt die Kontrolle des Schaltauges mit der Lehre
Posted by: cterres
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:36 PM
Die Cyclus-Lehre, ein Nachbau von einem alten Campagnolo-Werkzeug, ist aus Stahl und damit etwas flexibel. Durch diese Flexibilität ist es nicht ganz einfach, präzise zu biegen, sondern man bestimmt die Richtung und tastet sich dann Schrittweise ans Ideal ran.
Hebel aus dickerem Vierkantrohr sind starrer und das Biegen ist damit einfacher.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich kam mit der Cyclus-Lehre immer zum Ziel und das Werkzeug hatte mich 28 Euro gekostet. Die Parktool-Lehre kam 100 Euro teurer und das war der Komfortgewinn nicht wert.
Heute gibt es günstige Kopien vom Parktool DAG für unter 50 Euro, die würde ich empfehlen. Es handelt sich nur um einen einfachen Hebel, das sollte keine dreistelligen Preise aufrufen.
Beim Wolftooth-Tool würde ich vermuten, das geringe Abweichungen schlechter zu sehen sind. Wenige Millimeter Biegung erzeugen auf dem 40cm Hebel Abstände von 2-3cm zur Felge. Den Vorteil sehe ich beim Wolftooth eher im Packmaß. Das Set ist besser mitzunehmen, aber in der Anwendung geht man Kompromisse ein.
Mit der Erfahrung in der Anwendung mit dem Cyclus, würde ich eine günstige Parktool-Kopie kaufen. Um den dreifachen Preis fürs Original zu bezahlen, wäre mir der Mehrgewinn zu gering.
Posted by: Mr. Pither
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:36 PM
Die hintere (Hohl-)Achse hat in der Regel M10x1 und das Schaltauge auch, was soll daran ein Gerücht sein?

Von Vorderrädern habe ich doch gar nicht geredet.
Posted by: thomas-b
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:40 PM
Ohh, Entschuldigung. Wer lesen kann und es tut ist im Vorteil.

Gruß
Thomas
Posted by: Mr. Pither
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 06:46 PM
passiert ...
Posted by: derSammy
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 07:18 PM
Bei Carbon wäre ich auch vorsichtig, aber bei Alu relativ schmerzbefreit und würde auch da das Richtwerkzeug einsetzen. Genau aus dem Grund haben Alurahmen ja wechselbare Schaltaugen. Deren Konstruktion sollte so sein, dass sie nachgiebiger sind als der Rahmen und auch ihr Richten ist (solange das Ausmaß begrenzt bleibt und das nicht mehrfach fällig wird) vorgesehen.
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 08:20 PM
Wie gesagt ich habe beide, mit dem massiven Vierkant kann man leichter das Auge wieder richten. Habe das Teil auch aus zweiter Hand erstanden
Mir war es den Komfortgewinn Wert.
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/06/23 08:23 PM
Habe da auch bei Carbon keine Bedenken. Wenn das Laufrad eingebaut ist der Hinterbau fixiert und die Kraft wird nur auf das Schaltauge eingeleitet
Carbonrahmen haben ja auch das wechselbare Schaltauge aus Alu
Posted by: bezel
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/07/23 04:28 AM
Habe da auch bei Carbon keine Bedenken. Wenn das Laufrad eingebaut ist der Hinterbau fixiert und die Kraft wird nur auf das Schaltauge eingeleitet
Carbonrahmen haben ja auch das wechselbare Schaltauge aus Alu
Wie sieht es eigentlich mit Titan-Schaltaugen aus?
Lassen die sich auch so einfach, wie Schaltaugen aus Alu, biegen?
Posted by: cterres
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/07/23 06:03 AM
Sofern auswechselbar, besteht ein Schaltauge immer aus Aluminium. Entweder aus Gussmaterial oder es wurde geschmiedet und in Form gefräst.
An einigen Rahmen ist das Schaltauge nicht auswechselbar sondern integraler Bestandteil des Rahmens. Dann handelt es sich um das gleiche Material wie der Rahmen. Das kommt bei Stahlrahmen häufiger vor, aber auch bei Aluminiumrahmen gibt es das.
Sollte ein Titanrahmen sein Schaltauge integral auch aus Titan einsetzen, dann wäre das empfindlicher zu biegen.
Es gibt
Hinweise wie Titanwerkstücke schonend gebogen werden können. Aber beim Richten eines Schaltauges wird ja nicht erstmalig gebogen, sondern eigentlich zurück gebogen. Das bedeutet Schäden (Risse), die durch das Biegen (Kaltverformung) entstehen können, sind bereits entstanden.
Folglich lässt sich auch ein Titan-Schaltauge wieder richten, aber man sollte es vorab erwärmen (Lötlampe).
Posted by: Cruising
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/07/23 06:51 AM
Für gelegentlichen Einsatz oder Notfälle abseits der Werkstatt reicht übrigens auch ein altes Hinterrad mit Konuslager-Nabe, da hat die Achse meist das gleiche M10x1-Feingewinde wie das Schaltauge.
Genau! Die zwei Mal, wo ich bisher ein Schaltauge richten musste, habe ich es so gemacht und das Ergebnis war hervorragend

Für meine bescheidenen Verhälnisse halt, denn wir haben ausschließlich 8- und 9-fach im Bestand, da kommt es auf den hundertstel Millimeter nicht so an. Der Tipp kam übrigens damals auch aus dem Forum...
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: bezel
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/07/23 07:00 PM
In diesem youtube-Video wird das Wolf Tooth Richtwerkzeug mit "konventionellen" Richtwerkzeugen verglichen -
Wolf Tooth's Amazing New Easy Bicycle Derailleur Hanger Alignment Tool
Posted by: BaB
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/08/23 12:41 AM
Was ist eigentlich, wenn der Schnellspanner auch etwas verbogen ist? Kommt ja auch hin und wieder vor.
Posted by: chrisli
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/08/23 10:46 AM
.. der Schnellspanner darf krumm sein, es geht um den Achsstummel, der in das Schaltauge geschraubt wird. So verstehe ich das zumindest. Gruß, Chris
Posted by: Falk
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/08/23 11:03 AM
Richtig – und hier sollte man auch ein Laufrad mit klassischer Schraubachse benutzen. Achsen für Stehbolzenbefestigung sind hier schon, weil die Enden sehr kurz ausfallen, ungeeignet. Es sei denn, es geht darum, noch mehr Schaden anzurichten.
Posted by: VeloMatthias
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/09/23 07:30 AM
Ich hab das Parktool, bin voll zufrieden.
Die 75€ oder so haben sich auf jeden Fall gelohnt.
Posted by: BaB
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/09/23 11:20 AM
.. der Schnellspanner darf krumm sein, es geht um den Achsstummel, der in das Schaltauge geschraubt wird.
Ja, der Achsstummel sitzt dann sicher plan auf dem Schaltauge. Aber der "Vergleichsstummel" wird auf den Schnellspanner aufgeschraubt und die beiden Stummel werden dann verglichen. Es kann natürlich sein, dass bei ausreichend fester Verschraubung der Stummel sich plan auf das Ausfallende setzt, dann wäre alles okay. Aber sonst würdest du gegen einen schiefen Vergleichsstummel ausrichten.
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/09/23 01:01 PM
Der Schnellspanner wird ja wie im Fahrbetrieb geschlossen, wenn man die Prüfung dann nicht gerade mit einem labilen Leichtbauspanner sondern dafür den robusten Shimano Spanner verwenden dürfte der Prüfdorn schon Plan auf dem Ausfallende aufliegen
Posted by: Karl Drais
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/09/23 08:23 PM
Ich habe die ganzen Rahmenbearbeitungswerkzeuge zum Fräsen und Richten von ParkTool und VAR. An solchen Sachen habe ich Freude. Ein Schaltaugenrichtwerkzeug hingegen finde ich unnütz. Hierfür nutze ich eine Achse aus einer alten HR-Nabe (hat meine ich 10x1). Die passt ins Schaltauge und lässt sich gut zum Richten nutzen. Das Richten mache ich nach Augenmaß. Klappt einwandfrei.
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/09/23 08:37 PM
Stell dir vor, ich habe zwar viele Laufräder aber kein einziges Hinterrad mit einer Gewindeachse.
Posted by: iassu
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/09/23 08:49 PM
Vermutlich hast du schonmal überlegt, eine Richtschwinge mal eben selber zu bauen mit diversen Merkmalen, die es sonst nicht im Laden gibt.....
Posted by: bezel
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/10/23 05:15 AM
Posted by: elflobert
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/10/23 06:00 AM
Die Idee finde ich klasse! Vor allem auch, weil die üblichen Richtwerkzeuge bei Schutzblechstreben und Gepäckträgern etwas unhandlicher zu benutzen sind.
Allerdings ist das Risiko, dass sich die M8(?)-Gewindestange verbiegt, recht hoch. Bei einem Hebel von 40 cm genügen lächerliche 3 kg bei Festigkeitsklasse 8.8 um die Stange plastisch zu verformen. Eine M10x1 Gewindestange möglichst hoher Festigkeitsklasse, die direkt in das Schaltauge geschraubt wird, wäre die bessere Wahl.
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/10/23 06:58 AM
Wenn man die Möglichkeit hat besser ein 10 mm Rundstab auf den man das M10x1 Gewinde auf schneidet.
Vielleicht nachher gleich mal die Maschine anwerfen
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/10/23 09:06 AM
Habe mir das Video gerade nochmals angeschaut und würde es wie da nicht machen
Die Gewinde Stange die statt dem Laufrad eingesetzt wird ist nur auf der Seite mit dem Schaltauge fixiert
Beim richten kann man die beiden Ausfallenden daher zusammen drücken
Man braucht noch einen Abstandshalter der die Ausfallenden fixiert und stabilisiert
Posted by: Karl Drais
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/10/23 04:14 PM
Ja, ist ja gut. Falsch geantwortet.

Antwort sollte an den TE.
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/12/23 05:52 AM
Wollte das Wolftooth Prinzip doch mal testen und kurz mal nach gebaut
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/27/2759/2759705-qdyv1vinrqdw-img_3453-medium.jpg)
Für dem M12x1,5 Adapter fehlt mir noch das Schneideisen, deswegen sind es erstmal nur zwei
Am meinem Rad mit Schnellspanner habe ich es mal getestet, da muss man natürlich aufpassen das das Laufrad mit dem Schnellspanner richtig sitzt
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/27/2759/2759707-vcod3yiv0suo-img_3450-medium.jpg)
Steckachsen Rad teste ich heute Abend
Posted by: chrisli
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/12/23 08:53 AM
.. in meinem nächsten Leben mach' ich was mit Metall
Posted by: noireg-b
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/12/23 10:08 AM
Nach einigen Holzbau-Projekten in der Familienphase bin ich jetzt in der Opa-Phase und begeistere mich zusehends für Metallarbeiten.
Erst kürzlich konnte ich aushelfen als die 18 mm Hinterbaubefestigung an den 5 mm Schräubchen gebrochen war. Aufbohren der Gewindestummel, Herausdrehen mit einem Torx ging leicht zur Hand.
Die vorhandenen M5 Löcher habe ich mit einem neuen M6 Gewinde ertüchtigt und den Ständer mit Schraubenkleber und Schnorrscheiben wieder eingebaut. Leider war das Befestigungselement nur im äußeren Teil der Alu Hinterbaustrebe eingeschweißt. Deshalb schied durchbohren und Kontermutter drauf leider aus.
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/12/23 05:11 PM
Habe es jetzt mal an einem Steckachsen Rad ausprobiert
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/27/2759/2759804-l8cw5yvuvw13-img_3458-medium.jpg)
Da überzeugt es mich da die Prüfachse exakter ausgerichtet ist. Beim Schnellspanner können sich leichter Fehler beim Ausrichten einschleichen da würde ich doch eher die herkömmliche Richtlehre verwenden
Aber das Prinzip ist echt gut, da man nur die zwei Stäbe vergleichen muss und nicht mehrere Messpunkte am Laufrad
Posted by: iassu
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/12/23 06:28 PM
Nun, meine Ahnung hat mich nicht getrügt, zumal dieser Selbstbau dich kaum tagelang beschäftigt haben dürfte. Dank deiner Bilder habe ich nun eine Vorstellung von diesem Prinzip, das Video habe ich nicht sehr weit angesehen.
Posted by: bezel
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/13/23 03:50 AM
Sieht gut aus!
Ist der Stab für die Steckachse nur durchgeschoben (-> dadurch evtl etwas Spiel?), oder fest eingedreht/schraubt?
Wie sieht es mit der Länge aus - reichen die kurzen 10/15cm zum Abgleichen aus (länger müsste genauer sein)?
Posted by: Sickgirl
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/13/23 03:59 AM
Der wird nur eingeschoben, aber der Stab ist kaltgezogen in einer h6 Qualität, also recht genauer Durchmesser und die Bohrung ausgerieben, also auch sehr genau gefertigt, daher passt sehr gut zusammen und sitzt wackelfrei.
Posted by: bezel
Re: Richtwerkzeug fürs Schaltauge - Empfehlungen? - 10/26/23 03:00 PM
Nachdem ich noch den Test von Richtwerkzeugen auf
velo.outsideonline.com gelesen habe, dann mir prompt ein Restexemplar zum günstigen Preis angeboten wurde,
habe ich zugeschlagen -
![[ von thumbs4.imagebam.com]](https://thumbs4.imagebam.com/d9/cc/bd/MEPQ780_t.jpg)
- macht einen wertigen, guten Eindruck, hoffe es wird nicht zur challenge...
Danke für eure vielen Empfehlungen und Ratschläge!
Grüße