Ergon Griffe zersetzen sich
Posted by: rigaudon
Ergon Griffe zersetzen sich - 08/10/23 12:27 PM
Guten Tag
Ich habe (nicht zum ersten mal) den Ergon Griff GP1 Evo im Einsatz. Nun beginnt sich, nach ca. 3 Jahre die Gummimischung erneut aufzulösen. Der Griff wird klebrig und unangenehm.
Kennt ihr dieses Problem? Irgendwelche guten Ideen, wie ich den Griff reinigen kann, ohne ihn noch mehr kaputt zu machen?
Freundliche Grüsse
Posted by: Wendekreis
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/10/23 12:48 PM
Diese Ergon-Problematik, klebriger Griffbelag, kenne ich schon unverändert, trotz ständiger Reklamationen, seit ewigen Zeiten. Sie bringt mich dazu, nie ohne Rad-Handschuhe zu fahren.
Posted by: KaivK
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/10/23 01:03 PM
Das Problem kann man verbessern, wenn man den Griff ordentlich mit Spüliwasser säubert, dann hört es wieder für eine Zeit auf. Das Problem scheint aber bei den meisten Griffen zu bestehen, mein Rohloffgriff löst sich auch gerade wieder etwas aus.
Um das Problem zu verringern, fahre ich fast immer mit Handschuhen. Mittlerweile sind meine Griffe schon so abgenutzt, dass das unterliegende Material an den ersten Stellen durchkommt, durch das Säubern ab und zu haben die Griffe aber auch über 35Mm gehalten.
Posted by: Wendekreis
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/10/23 01:39 PM
Ich habe die Ergon-Griffe noch nie mit Chemikalien behandelt. Regen reichte bis jetzt. Nach Bestandsprüfung bei meinen Griffen, Rohloff und Ergon, komme ich zu dem Schluß, dass Säubern nach deiner Art die Lebensdauer verringert. Auf meinem Reiserad steht der Tacho bei 130'000, über alles gerechnet.
Im Latein-Unterricht übersetzte ich "ergo" mit "also" ins Deutsche.
Das ist daraus geworden:
https://www.ergo.com/de/Ergo sagt zu ihrem Wolkenkratzer "ERGO: Versicherungen & Vorsorge für Ihre Sicherheit"
ich habe den fehlende Buchstaben im Betreff ergänzt
Posted by: Keine Ahnung
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/10/23 02:18 PM
Ja, diese Griffe fangen irgendwann and klebrig zu werden und sich aufzulösen. Aber auch andere Griffe zeigen dieses Phänomen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies auch davon abhängt, wie viel Schweiß die Griffe abbekommen und wie agressiv dieser Schweiß ist. Meiner ist z. B. extrem agressiv. Ich kann z. B. keine Uhren oder Brillengestelle aus "normalem Metall" tragen. Ich musste hier auf Titan ausweichen, da sich ansonsten die Metallteile schnell "aufgelöst" haben. So kann es durchaus sein, dass die Ergon-Griffe bei einem Nutzer recht lange halten und beim anderen nicht. Ein weiterer Faktor ist Sonnencreme. Inzwischen creme ich mich morgens vor Abfahrt ein (einmal langt für einen Reisetag) und wasche dann die Handinnenflächen mit Seife. Seitdem verzögert sich tatsächlich die Auflöseerscheinung merklich. Dennoch ist nach einiger Zeit Ersatz nötig.
Posted by: elflobert
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/10/23 02:58 PM
Irgendwann um 2015 oder so gab es mal eine Modellpflege der Ergon-GP-Griffe. Ein älteres Modell war bei mir besonders klebrig, 2 jüngere aus unserem Familienfuhrpark scheinen nicht so stark von diesem Effekt betroffen zu sein. Bei großer Hitze werden aber auch diese etwas klebrig und bei starkem Regen hat man ein paar winzige Krümelchen an den Handinnenflächen.
Aber auch andere Hersteller sind davon mehr oder weniger betroffen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die von den Vorrednern genannten Einflüsse von Schweiß, Cremes oder auch intensiver UV-Strahlung das Auflösen beschleunigen können.
Haptisch schaffen Handschuhe Abhilfe. Ansonsten wären Moosgummigriffe oder Lenkerbänder eine Option.
Posted by: iassu
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/10/23 08:24 PM
Im Latein-Unterricht übersetzte ich "ergo" mit "also" ins Deutsche.
"Ergo" dürfte hier von "ergonomisch" kommen, also (

) ist Latein die falsche Fährte. Griechisch ergon = Arbeit und nomos = Gesetz. Die Arbeitsbedingungen sollen an den Menschen angepaßt sein/werden.
Posted by: Wendekreis
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/10/23 09:10 PM
Ergo sprach der Sprachregler und verurteilte den Ergonomen zu 400 Jahren Einzelhaft bei Wasser und Brot.
Ich bezog mich nicht deutlich genug auf das "Ergo" in der Überschrift "Re: Ergo Griffe zersetzen sich."
Griechische Relikte sind mir nur noch wenig vertraut, a little bit.
Posted by: doppeluli
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/11/23 05:49 AM
Egal welche Griffe, das Klebegefühl habe ich auch, obwohl ich zu 90% mit Handschuhen radel. Vor gut 8 Jahren habe ich für damals 70 Euro die Ergon Ledergriffe gekauft und sie sind heute, nach rund 43.000 km, immer noch super. Am MTB habe ich GP3, 2,5 Jahre alt, und ich überlege gerade, ob ich sie gegen Ledergriffe tausche, sie fangen an zu kleben.
Posted by: LudgerP
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/11/23 07:22 AM
Ledergriffe gibt es auf der Ergon Seite nicht mehr (GP1-GP5).
Ich verstehe sowieso die Produktphilosophie von Ergon nicht. Es würde sich bei den Griffen ja wirklich ein Baukastensystem anbieten:
1) Handauflage klein/groß, kurz/lang, diverse Oberflächenmaterialien
2) Hörnchen nur Verschraubung, kurz, lang, ganz lang
z.B. gibt es den GP5 mit Kork nicht als Rohloffversion, verstehe ich nicht.
Grüße, Ludger
Posted by: EmilEmil
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/11/23 07:30 AM
Es gibt gut 100 Zusammensetzungen von Handschweiß, da ist immer eine darunter, die besonders agressiv ist und den Kunststoff der Griffe angreift. Wenn man Pech hat, hat der eigene Handschweiß gerade die Zusammensetzung, die die Griffe am "besten" zersetzt.
Auf die Idee, zusätzlich Griffe mit einem anderen Kunststoff anzubieten, also im Prinzip zwei Materialien, einen agressiven und einen neutralen (der dann aber bei einer anderen Zusammensetzung des Schweißes agressiv ist, sind die Hersteller noch nicht gekommen. Wann hätten die schon mal gute Ideen, denen geht es nur um die "Dollars". $$$$......
Eine Lösung wären natürlich auswechselbare "Gummis" bei den Griffen. Bei Griffen über 50 € (15 € ?) würde sich das lohnen. Noch unangenehmer (teurer !) ist das Zersetzen des Griffteils an Schaltgriffen, da gibt es nur bei wenigen eine Austausch-Möglichkeit. Meine 5 Zent !
MfG EmilEmil
Posted by: KaivK
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/11/23 08:07 AM
Deine fünf Zent [sic] berücksichtigen aber nicht, dass es für die Ergon-Griffe gerade Ersatzgummis gibt, für 16€ oder so bei Bike-components, leider erst nächste Woche wieder im Lager (ich habe mir gerade Ersatz bestellt).
Wiegesagt hat das mit Spüli reinigen die klebende Eigenschaft immer wieder entfernt und der Griff war dann eine Zeitlang wie neu. Ich muss aber auch sagen, dass selbst mit Handschuhe der Effekt immer noch vorhanden ist, wenn auch nicht ganz so stark (schnell).
Posted by: EmilEmil
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/11/23 11:35 AM
Danke für die Info. Ich habe selber seit 7 Jahren Ergon Griffe und mußte die noch nie wegen Auflösungs-Erscheinungen wechseln.
MfG EmilEmil
Posted by: Joerg
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/12/23 01:00 PM
Ich hatte viele Jahre SQ-Lab Griffe. Bei denen hatte ich nie das Problem der Klebrigkeit.
Posted by: MichiV
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/12/23 07:56 PM
Ich hab das Problem gelöst, in dem ich einfach die Leder Variante der Ergon Griffe gekauft habe, seit dem ist Ruhe
Posted by: StephanBehrendt
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/12/23 09:47 PM
Ich hatte viele Jahre SQ-Lab Griffe. Bei denen hatte ich nie das Problem der Klebrigkeit.
Das hilft aber dem TO nicht.
Wir haben die Probleme auch und auch am Shimano-Drehgriff. Handschuhe helfen.
Posted by: noireg-b
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/13/23 09:41 AM
Bei eBay gibt es Schrumpfschlauch für Tennisschläger bis 50 mm in verschiedenen Farben als Meterware. X Chinaanbieter mit Gesamtpreis um die 10 Euro.
Damit sollten einige Griffe klebfrei werden.
Posted by: trike-biker
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 08/17/23 10:50 AM
Na dann hoffe ich das die neu montierten Ergongriffe länger halten, als die die am KTM Trekkingrad meiner Frau montiert waren. Die haben nach ca. 14 Mo. nur noch ein klebrieges Gefühl an den Händen hinterlassen.
Posted by: rigaudon
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/07/23 10:47 AM
Danke für den Hinweis. Ich finde die Ersatzgummis nicht auf der Bike-Components-site. Nach welchen Stichworten könnte ich noch suchen?
Posted by: rigaudon
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/07/23 10:53 AM
Übrigens: der Ergon Support hat erklärt, dass sie äussersten Wert auf die Materialentwicklung legen - und es sich nur um Einzelfälle handeln kann

Und weiter: "Wenn die Griffe einmal angefangen haben klebrig zu werden, gibt es leider keine Möglichkeit, das rückgängig zu mache."
Posted by: KaivK
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/07/23 11:20 AM
Ergon Griffkörper ist das Stichwort, den GP1 scheint es gar nicht mehr bei bike-components als Ersatz zu geben. Vielleicht mal woanders suchen. Ich fand es aber auch extrem schwierig, diese zu finden. Ich würde mal bei bike24, rose, fahrrad.de u.Ä. schauen, ob es dort irgendwo Ersatz gibt.
Die Klebrigkeit habe ich halt halbwegs mit Spüli und Schrubben rückgängig machen können, nach 36000km waren die aber dann auch bis auf den stützenden Hartkunstoff durch, sodass ich sie deswegen aussortieren musste. Ich musste diese Behandlung dann aber auch alle 2000km oder so durchführen, nachdem sie erstmalig anfingen klebrig zu werden.
Ich habe meine Griffe beledert. Dünnes Ziegenleder (Handschuhleder) und Kontaktkleber. Sprühkleber geht auch. Vernähen noch besser.
Kurzzeitig hilft auch Babypuder.
Liebe Grüße
Andreas
Posted by: svenson
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/14/23 07:25 AM
Hi,
alternativ umwickelst Du die Griffe mit ganz einfachem Baumwolllenkerband. Die Rolle kostet 2-3€ und reicht bei mir für 4 Griffe. Ich kann es nicht genau sagen, schätze aber die Haltbarkeit der Wicklung bei mir auf rund 5-6 Tkm. Ich mache das schon seit ein paar Jahren und finde das Griffgefühl ganz angenehm.
Grüße
Ulf
Posted by: kangaroo
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/14/23 09:08 AM
ein Freund von mir hat die dann noch mit Bienenwachs getränkt und schwört drauf, schick ist das aber nicht.
Posted by: svenson
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/14/23 10:01 AM
...da wüsste ich auch nicht wozu das gut sein soll. Das schmiert doch dann auch wieder, oder?
So wie ich das mache fast sich das nicht viel anders an als eine Jeanshose und ist optisch dezent.
Posted by: weasel
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/14/23 12:38 PM
Hi,
alternativ umwickelst Du die Griffe mit ganz einfachem Baumwolllenkerband. Die Rolle kostet 2-3€ und reicht bei mir für 4 Griffe. Ich kann es nicht genau sagen, schätze aber die Haltbarkeit der Wicklung bei mir auf rund 5-6 Tkm. Ich mache das schon seit ein paar Jahren und finde das Griffgefühl ganz angenehm.
Grüße
Ulf
Lenkerband drumwickeln hatte ich auch schon mal vor und werde es wohl beim nächsten Paar auch machen. Aber Baumwolle saugt sich im Regen voll. Ich würde dann eher Kork- oder irgendein Synthetiklenkerband wählen.
Posted by: svenson
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/14/23 02:16 PM
Im Gegensatz zu den genannten, trägt das Baumwollband aber nicht so dick auf und klebt auch besser. Der Saugeffekt ist auch nicht sehr ausgeprägt.
Posted by: Mittelzug
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/18/23 08:11 PM
Moin,
dieses
Griffband, eigentlich für Badmintonschläger, ist sehr dünn und funktioniert super. Wurde hier im Forum vor Jahren mal empfohlen. Wickel ich seitdem um meine Ergongriffe. Funktioniert echt einwandfrei. Echte Handschmeichler.
Wie sicherst Du das Ende des Bandes? Bzw. wie wickelst Du da? Ein Rundrohr wickeln schaff ich gerade noch ... Ich bin beim Wickeln an der Form der Ergon-Griffe gescheitert.
Über Bilder würde ich mich freuen.
Posted by: Mittelzug
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 09/20/23 09:36 AM
Hallo Andreas,
einfach stramm wickeln. Das Griffband ist ein wenig elastisch und passt sich gut an. Von innen nach außen wickeln, sonst ist die Überlappung falschrum. Dann mit dem beiliegenden Klebebandstückchen sichern.
Gruß Timm
[img]
https://ibb.co/F3m10XD[/img]
Posted by: veloc
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 10/28/23 10:54 AM
alternativ zum alleinigen Abwaschen mit Spüli-Wasser Lösunng und Abreifen mit einem mit Spiritus getränkten Tuch habe ich es 'mal mit folgender Kombi versucht:
1.) mit wasserlöslicher Emulsion einreiben
2.) Gemisch Weichmacher (oder was auch immer da an die Oberfläche kommt) und Lotion mit
Spüli Wasser abwaschen
3.) Rest mit Brenmspiritus Tuch abreiben.
Das hat recht gut funktioniert.
Zuletzt habe ich es bei einem klebrigen sram Schaltgriff anstatt mit Lotion mit Sonnenöl und Abreiben mit Spüli Lösung versucht; das ging aber schief: noch klebriger, Gummi angelöst... Also nicht zu empfehlen.
Posted by: noireg-b
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 11/01/23 11:37 PM
Wie weiter oben vorgeschlagen, habe ich ein Paar klebrige Ergon-Griffe verschrumpfschlaucht:
![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/46550552eu.jpg)
Die offenen seitlichen Kanten habe ich mittels Cyanacrylat-Kleber mit dem alten Griffmaterial verklebt, um Wassereintritt zu vermeiden.
Erste Probefahrten vermitteln ein angenehmes, griffiges Gefühl.
Am abgenudelten Rohloffgriff und Shimanodrehgriff werde ich mich ebenso versuchen.
Auch die angeschrammten Hörnchen werden nicht verschont.
Wer noch klebrige Ergons loswerden will, kann sich gerne bei mir melden, zumindest beim Wegwerfen die Richtung zu mir ändern.
Posted by: veloc
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 11/02/23 01:23 PM
den Ausschnitt (unterer Teil eines Fragezeichens, neben der Innensechskantmutter), hast Du den im Schrumpfschlauch entnsprechend ausgeschnitten?
Welchen Schrumpfschlauch hast Du genommen bzw. wo hast Du den gekauft (nehme an, manche sind auch etwas glatter).
Posted by: noireg-b
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 11/02/23 05:47 PM
Es ist ein Ebay Angebot, das hier nicht verlinkt werden darf. Such mal nach "Schrumpfschlauch rutschfest".
Für Ergons passen die 45 mm am Besten. Ich habe 50 mm genommen, was beim Schrumpfen etwas viel wird, aber sich dennoch anpassen lässt.
Beim Schrumpfen musst du die Ränder etwas überstehen lassen und nach dem Erkalten sauber entlang des alten Gummirandes abschneiden. Bei mir hat eine alte gebogene Nagelschere geholfen. Die Ränder habe ich dann mit Sekundenkleber abgedichtet.
Die Metallklemme habe ich vorher abgenommen und mit der scharfen Stahlbürste an der Bohrmaschine "gesandstrahlt".
Posted by: Velocio
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 11/08/23 02:37 PM
Kennt ihr dieses Problem? Irgendwelche guten Ideen
Da hilft am besten Hersteller wechseln. Hab' deutlich günstigere bessere Griffe bekommen. Wenn ich mit Hörnchen fahre, kann ich auch gut ganz auf ergonomische Griffe verzichten. Hab' jetzt nicht alle Post gelesen ist vielleicht schon gesagt worden, manche haben die Egons mit Kork oder Leder überzogen. Das Thema der klebrigen Ergons gab's schon öfters …... der Hersteller scheint es nicht abschaffen zu wollen.
Posted by: drachensystem
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 11/26/23 07:13 PM
Zwar nicht bei Radgriffen, aber bei unterschiedlichen Kunstoffen schreibt der Spiegel, was mit bei unterschiedlichsten
klebrigen Kunstoffen hilft.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 11/26/23 10:06 PM
Zwar nicht bei Radgriffen, aber bei unterschiedlichen Kunstoffen schreibt der Spiegel, was mit bei unterschiedlichsten
klebrigen Kunstoffen hilft.
Im Artikel geht es um Kunststoff-BESCHICHTUNGEN. Lenkergriffe sind nicht beschichtet.
Posted by: veloc
Re: Ergon Griffe zersetzen sich - 11/28/23 11:22 AM
Je nach Gummizusammensetzung hilft auch Abreiben mit Backpulver (1 Päckchen auf eine Tasse Wasser, ich hab eine etwas grössere Espressotasse verwendet: erst grosszügig mit Schwamm auftragen, einwirken lassen, mit klarem Wasser abwaschen. Den Tip habe ich vom Velomobilforum.