Posted by: Andreas
Re: HILFE: Liegerad-Kauf!? :)) - 07/17/04 09:43 PM
Moin Casba,
-macht man sich beim liegerad fahren die knie mehr kaputt als beim normal rad?
Man kann die Knie mehr kaputt machen, wenn man zu langsam tritt. Deswegen sind kleine Gänge wichtig.
-was ist eine entfaltung? @andreas R
Die Entfernung, die man bei einer Kurbelumdrehung (360 Grad) zurücklegt. Für Berge mit Gepäck sollte man 1,60 Meter oder weniger haben. Auf meiner Homepage findest Du (ganz unten auf der Seite) eine Entfaltungstabelle für diverse Fahrräder und Schaltungen.
-also meinst du das sich das geld lohnt das man mehr für ein deutsches liegerad ausgibt? @ andreas r
Das ist Deine Entscheidung. Mir war es den höheren Preis wert.
Da mein Fahrrad mir viele Jahre Spaß und Freude bringen soll, kam es aber auch nicht auf hundert Euro an.
-war diese zuladung (120KG) auf das s600 bezogen wenn nein was hat das für eine zuladung ? @ andreas R
Ja, so ungefähr, können auch 115 oder 125 sein. Ist bei den meisten Fahrrädern (nicht nur Liegerädern) so in der Größenordnung. Wenn man eine Federung hat, kann man auch etwas darüber liegen.
-wenn man dann also bergige und flache stücke zusammenrechnet und man durch die schweiz( den rhein über 2 Tage hoch Höhenunterschied nur 300m) und dann immer der rohne entlang will, was ist dann besser s600 oder smgt(alles bezogen auf die antwort von Andres R: s600: windschittiger , smgt: besser am berg) so hat er es doch gemeint oder?
Habe ich geschrieben, dass die SMGT besser am Berg ist? Ich denke, die Unterschiede in der Geschwindigkeit sind am Berg nicht sehr groß und auch im Flachen ist der Unterschied nicht riesig, beides sind letztendlich Reiseräder, auch wenn das S600 sportlicher (und wendiger) ist. Noch etwas sportlicher und dennoch reisetauglich ist das Flux S-COMP (gleicher Rahmen wie S600, aber keine Federung vorne, weniger Federweg hinten und nur Obenlenker; wenn man nur Straße und nur in Mitteleuropa fährt, sicher keine schlechte Wahl).
-ich habe gehört das man irgendwie an ien flux schon einen anhänger machen kann ,das aber Probleme geben kann ,welche ?
Laut Hersteller ist es nicht gestattet, weil der nicht für mögliche Schäden haften will. Die Hinterradschwinge wird beim Hängerbetrieb zusätzlich belastet. Wenn man mit Bedacht fährt, sind aber keine Probleme zu erwarten (also z.B. nicht mit 10 Kästen Bier im Hänger den 15%-Berg runterheizen und vor dem Stoppschild die Bremsen bis zum Anschlag ziehen).
Gruß, Andreas R
In Antwort auf: casba
-macht man sich beim liegerad fahren die knie mehr kaputt als beim normal rad?
Man kann die Knie mehr kaputt machen, wenn man zu langsam tritt. Deswegen sind kleine Gänge wichtig.
In Antwort auf: casba
-was ist eine entfaltung? @andreas R
Die Entfernung, die man bei einer Kurbelumdrehung (360 Grad) zurücklegt. Für Berge mit Gepäck sollte man 1,60 Meter oder weniger haben. Auf meiner Homepage findest Du (ganz unten auf der Seite) eine Entfaltungstabelle für diverse Fahrräder und Schaltungen.
In Antwort auf: casba
-also meinst du das sich das geld lohnt das man mehr für ein deutsches liegerad ausgibt? @ andreas r
Das ist Deine Entscheidung. Mir war es den höheren Preis wert.
Da mein Fahrrad mir viele Jahre Spaß und Freude bringen soll, kam es aber auch nicht auf hundert Euro an.
In Antwort auf: casba
-war diese zuladung (120KG) auf das s600 bezogen wenn nein was hat das für eine zuladung ? @ andreas R
Ja, so ungefähr, können auch 115 oder 125 sein. Ist bei den meisten Fahrrädern (nicht nur Liegerädern) so in der Größenordnung. Wenn man eine Federung hat, kann man auch etwas darüber liegen.
In Antwort auf: casba
-wenn man dann also bergige und flache stücke zusammenrechnet und man durch die schweiz( den rhein über 2 Tage hoch Höhenunterschied nur 300m) und dann immer der rohne entlang will, was ist dann besser s600 oder smgt(alles bezogen auf die antwort von Andres R: s600: windschittiger , smgt: besser am berg) so hat er es doch gemeint oder?
Habe ich geschrieben, dass die SMGT besser am Berg ist? Ich denke, die Unterschiede in der Geschwindigkeit sind am Berg nicht sehr groß und auch im Flachen ist der Unterschied nicht riesig, beides sind letztendlich Reiseräder, auch wenn das S600 sportlicher (und wendiger) ist. Noch etwas sportlicher und dennoch reisetauglich ist das Flux S-COMP (gleicher Rahmen wie S600, aber keine Federung vorne, weniger Federweg hinten und nur Obenlenker; wenn man nur Straße und nur in Mitteleuropa fährt, sicher keine schlechte Wahl).
In Antwort auf: casba
-ich habe gehört das man irgendwie an ien flux schon einen anhänger machen kann ,das aber Probleme geben kann ,welche ?
Laut Hersteller ist es nicht gestattet, weil der nicht für mögliche Schäden haften will. Die Hinterradschwinge wird beim Hängerbetrieb zusätzlich belastet. Wenn man mit Bedacht fährt, sind aber keine Probleme zu erwarten (also z.B. nicht mit 10 Kästen Bier im Hänger den 15%-Berg runterheizen und vor dem Stoppschild die Bremsen bis zum Anschlag ziehen).
Gruß, Andreas R