Schlauch bei Reifenmontage geplatzt

Posted by: T1m0

Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 05:37 PM

Hallo,

mir ist heute ein neuer Schwalbe AV14 (Extra Light) bei der Montage eines neuen Marathon Mondial 50/559 Evolution auf eine neue Andra 40 mit Schwalbe HP Felgenband (18mm) beim ersten Aufpumpen nach Einlegen des Schlauches bei einem Druck von 3 bar mit einem lauten Knall geplatzt.

Ist das ein Materialfehler oder habe ich den Schlauch eingeklemmt und geschädigt ? Die "Bissspuren" auf dem zweiten Bild sehen komisch aus. Ich konnte den Mantel ohne Refenheber leicht aufziehen.

Vielleicht mit dem Extra Light am falschen Ende gespart ? Ich fahre diese Schläuche schon länger in verschiedenen Größen ohne Probleme

Anbei Bilder.

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

Danke für Eure Einschätzung.

Timo
Posted by: cterres

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 05:56 PM

Schwerer Reifen, schwere Felge, da muss man natürlich 30g am Schlauch sparen. träller
Also die Komponentenzusammenstellung ist nicht so richtig stimmig. Ultraleichtschläuche haben auch nur einen Vorteil, sie sparen etwas (wenig) Gewicht und Rollwiderstand und man erkauft sich das mit höherem Druckverlust im Betrieb und größerer Empfindlichkeit beim montieren. Und das hat hier ja gut geklappt. Außer das der Innendruck deutlich zu schnell entwichen ist.

Ursache? Vermutlich unterm Reifen eingeklemmt oder am Hebelwerkzeug.
Abhilfe? Neuen Schlauch besorgen, Schlauch mit 1-2 Pumpenhüben erst auf Form bringen, dann den Reifen aufziehen. Dann den Schlauch bis 1 Bar aufpumpen und den Reifen rund wirken (mit den Fingern rundherum beidseitig drücken, quasi massieren), erst dann den vollen Druck pumpen.
So bleiben auch empfindliche Schläuche heil.
Alternativ einen schwereren Schlauch montieren.
Posted by: Michael B.

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 06:24 PM

In Antwort auf: T1m0
mir ist heute ein neuer Schwalbe AV14 (Extra Light) bei der Montage eines neuen Marathon Mondial 50/559 Evolution auf eine neue Andra 40 mit Schwalbe HP Felgenband (18mm) beim ersten Aufpumpen ...

wenn du den z. B. Schwalbe No.13 kaufst, hol gleichzeitig ein 25 mm Felgenband. 18 mm in der Andra 40 halte ich für zu schmal zwinker. Ich fahre die Felge mit 25 mm FB und 26ger (559) MTB Schlauch.
Posted by: derSammy

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 06:46 PM

Teile Christophs Einschätzung, bei Andra und dickem Reifen brauchts keinen Ultaleichtschlauch. Ist der denn überhaupt für diese Reifenbreite freigegeben? Schaut mir recht schmal aus, dieses Modell. Insbesondere die Kombination ultraleicht mit großem Reifenvolumen (sprich viel Schlauchdehnung) ist anfällig.

Das Rissbild könnte in der Tat darauf hindeuten, dass der Schlauch bei der Montage eingeklemmt wurde. Reifen immer vor dem Einlegen mit ein, zwei, drei Pumpenhüben "in Form" bringen, das beugt dem Einklemmen recht zuverlässig vor.

Ach ja, untersuche den Reifen besser noch mal von innen, ob da nen Fremdkörper (Scherbe, etc.) drin steckt oder z.B. der Drahtring nach innen pikst, sonst kann es sein, dass du dir mit dem nächsten Schlauch gleich wieder nen Schlauchschaden riskierst.

Das Felgenband sollte hier unschuldig sein, passt nicht so recht zum Schaden. Nichtsdestotrotz ist 18mm bissl wenig, könnte aber reichen, wenn das satt im Felgenbett sitztund nicht rutscht. Ich nehme lieber Textilfelgenband zum Kleben.
Posted by: T1m0

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 07:19 PM

In Antwort auf: cterres
Schwerer Reifen, schwere Felge, da muss man natürlich 30g am Schlauch sparen. träller
Also die Komponentenzusammenstellung ist nicht so richtig stimmig. Ultraleichtschläuche haben auch nur einen Vorteil, sie sparen etwas (wenig) Gewicht und Rollwiderstand und man erkauft sich das mit höherem Druckverlust im Betrieb und größerer Empfindlichkeit beim montieren. Und das hat hier ja gut geklappt. Außer das der Innendruck deutlich zu schnell entwichen ist.
Sehe ich ein. Das mit dem Leichtschlauch macht wirklich keinen Sinn.

In Antwort auf: cterres
Ursache? Vermutlich unterm Reifen eingeklemmt oder am Hebelwerkzeug.

Dann wohl unter dem Reifen. Werkzeug war nicht im Einsatz

In Antwort auf: cterres
Abhilfe? Neuen Schlauch besorgen, Schlauch mit 1-2 Pumpenhüben erst auf Form bringen, dann den Reifen aufziehen. Dann den Schlauch bis 1 Bar aufpumpen und den Reifen rund wirken (mit den Fingern rundherum beidseitig drücken, quasi massieren), erst dann den vollen Druck pumpen.
Ich glaube hier ist das Problem. Da habe ich dieses Mal nicht darauf geachtet.

In Antwort auf: cterres
Alternativ einen schwereren Schlauch montieren.
Auf jeden Fall.
Posted by: T1m0

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 07:26 PM

In Antwort auf: Michael B.
wenn du den z. B. Schwalbe No.13 kaufst, hol gleichzeitig ein 25 mm Felgenband. 18 mm in der Andra 40 halte ich für zu schmal zwinker. Ich fahre die Felge mit 25 mm FB und 26ger (559) MTB Schlauch.

Den AV13 hatte ich jetzt vorgesehen. Das 18er Felgenband sitzt eigentlich sauber unten in der Felge,geht aber natürlich nicht über die volle Breite. Ist ein selbstklebendes. Bei meiner 30er Felge auf meinem Velotraum sieht das aber ganauso aus.

Ich habe noch ein 25er Schwalbe Felgenband hier. Das ist helblau, glatt und nicht selbstklebend. Deckt aber auch nicht die komplette innere Breite ab. Da hätte ich eher Sorge dass es nicht richtig zentriert ist und sich verschiebt.
Posted by: T1m0

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 07:35 PM

In Antwort auf: derSammy
Teile Christophs Einschätzung, bei Andra und dickem Reifen brauchts keinen Ultaleichtschlauch. Ist der denn überhaupt für diese Reifenbreite freigegeben? Schaut mir recht schmal aus, dieses Modell. Insbesondere die Kombination ultraleicht mit großem Reifenvolumen (sprich viel Schlauchdehnung) ist anfällig.

Ist freigegeben für 40-60/559. Liegt also genau in der Mitte

In Antwort auf: derSammy
Das Rissbild könnte in der Tat darauf hindeuten, dass der Schlauch bei der Montage eingeklemmt wurde. Reifen immer vor dem Einlegen mit ein, zwei, drei Pumpenhüben "in Form" bringen, das beugt dem Einklemmen recht zuverlässig vor.

Ich glaube auch, dass hier das Problem ist. Werde bei der nächsten Montage darauf achten.


In Antwort auf: derSammy
Das Felgenband sollte hier unschuldig sein, passt nicht so recht zum Schaden. Nichtsdestotrotz ist 18mm bissl wenig, könnte aber reichen, wenn das satt im Felgenbett sitzt und nicht rutscht. Ich nehme lieber Textilfelgenband zum Kleben.

Was ist hier wichtig? Wie ich in der anderen Antwort geschrieben habe ist das 18er Felgenband selbstklebend, deckt aber sauber die "Vertiefung" ab in denen die Speichenbohrungen sitzen. Ich poste noch ein Bild
Posted by: T1m0

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 07:37 PM

Hier die Bilder vom Felgenband.

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]
Posted by: derSammy

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 07:42 PM

Auch verklebt ist keine Garantie, dass es an Ort und Stelle bleibt. Gehe mal davon aus, dass es seitlich zumindest bis an den Rand des tiefen Felgenbetts wandern kann. Wenn dann die Löcher immer noch gut abgedeckt sind, ist alles fein.

So viel zur Theorie. Ich hatte noch nicht groß Probleme mit Felgenbändern, die nicht funktioniert hätten. Schlaucheinklemmer, Fremdkörper im Reifen, all das kam schon häufiger mal vor.

Edith sieht jetzt erst das Bild und findet das tadellos.
Posted by: T1m0

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 07:45 PM

Und zum Vergleich mal das nicht klebende 25er absichtlich ohne Mühe es genau in die Mitte zu bekommen. Verrutschen kann das ganz schnell.

Was ist dann besser ?

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]
Posted by: Schamel

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/25/23 10:03 PM

Auch meine Diagnose wäre eingeklemmte Schlauch. Vermutlich an der Stelle unterhalb des Ventils im 2. Bild: Extra light = extra empfindlich.

Lg,

Matthias
Posted by: derSammy

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/26/23 02:50 AM

Würde sagen Variante 1 ist besser. Meines Wissens gibt es da zwei Ansätze. Entweder das Band ist gerade so breit, dass es genau ins tiefe Felgenbett (wie auf deinem ersten Bild) passt. Da darf halt nix so rutschen können, dass ein Loch mal unabgedeckt sein könnte.

Oder man wählt ein breiteres Felgenband, was dann optimalerweise von Felgenhorn bis Felgenhorn reicht.

Was weniger zum Verrutschen tendiert, hängt auch von der Felgengeometrie ab. Und bei einem zu breiten Felgenband kann es auch Probleme mit dem Aufziehen eines engen Reifens geben, wenn man den nicht gut genug ins Felgentiefbett drücken kann.
Posted by: T1m0

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/26/23 06:40 AM

Ich habe gerade nochmal bei Ryde auf der Webseite geschaut. Man findet auch hier keine eindeutige Aussage.

Nur bei den Sicherheitshinweisen steht "Felgenband:Bitte Felgenband verwenden, das nicht breiter als die Innenbreite der Felge ist."

Die Felgenbänder zum Kleben gibt es bei Schwalbe auch nur mit max. 19mm.

Ich werde das geklebte 18mm Felgenband so lassen und den neuen (schweren) Schlauch mit etwas mehr Vorsicht aufziehen.

Euch allen Danke für die Hilfe.
Posted by: Mr. Pither

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/26/23 07:37 AM

In Antwort auf: T1m0
Die Felgenbänder zum Kleben gibt es bei Schwalbe auch nur mit max. 19mm.

Nimm den Klassiker von Velox, das Band gibt es von 10 bis 22 mm Breite.

Laut "tour" das beste Felgenband.
Posted by: elflobert

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/26/23 08:28 AM

Ich habe gute Erfahrungen mit Velox, dem klebenden Schwalbeband, Tesafilm und Isolierband gemacht.
Die ersten beiden sind dicker und erschweren etwas die Reifenmontage. Das fällt aber erst bei Tubelessfelgen und/oder -reifen ins Gewicht.
Bei den beiden Letzteren richtet sich die Anzahl der Lagen nach dem gewünschten Druck.
Posted by: T1m0

Re: Schlauch bei Reifenmontage geplatzt - 06/27/23 07:47 AM

Habe gestern mit Erfolg den neuen AV13 montiert. Macht wirklich einen deutlich solideren Eindruck als der "Extra Light"

Nochmal vielen Dank.