Alles im Lot mit meinem Schaltwerk?

Posted by: Need5Speed

Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/21/23 11:59 AM

Hallo zusammen,

an meinem Bombtrack Beyond 1 mit 10-fach SRAM Apex-Schaltung habe ich bemerkt, dass das Schaltwerk - genau von hinten in Fahrtrichtung betrachtet - mit den Umlenkröllchen nicht genau lotrecht unter den jeweiligen Ritzeln sitzt, sondern etwas zur Felge hin geneigt ist.

Auf einem Foto kommt das leider nicht so gut rüber. Die Neigung beträgt etwa 2-3 Grad.

Ist das normal, oder hat das Schaltwerk mal irgendwann einen Schlag mitbekommen?

Dank für eure Hilfe.
Posted by: macbookmatthes

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/21/23 12:21 PM

Ganz theoretisch wäre exakt parallel sicher besser, aber

sauber beantworten kann man das nur, wenn man ein Schaltaugenrichtwerkzeug nutzt.
Das ich das habe, nützt dir nix, außer du bist in der Umgebung von Bielefeld.
Posted by: cterres

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/21/23 01:18 PM

Das kommt oft vor und geht recht schnell im Alltagstrubel. Es klingt als sei dein Schaltauge verbogen.
https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Kontrolllehre-fuer-Schaltauge-p4175/
Posted by: irg

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/21/23 06:52 PM

So lange es schaltet, wie es soll, kannst du es lassen, wie es steht. (Theoretisch geht das natürlich gar nicht.)

Ich hatte sogar einmal ein Tandem, dessen Schaltwerk leicht schief stehen musste, um klaglos zu schalten.

Lg!
georg
Posted by: joese

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/24/23 07:10 PM

Hallo Heinz,

das ist bei meinem Rad leider genauso.
Das praktische Problem dabei: Auf dem größten Ritzel, also dem kleinsten Gang, kann ich nicht fahren, weil der Schaltkäfig dann die Speichen berührt.
Ich habe versucht, durch unterlegen eines dünnen Kunststoffplättchens unter das Schaltauge unterhalb der beiden Befestigungsschrauben den Winkel des Schaltauges zu ändern. Hat bisschen was gebracht.
Ich würde sagen, solange Du alle Gänge schalten kannst, ist es wurscht.

Gruß Jochen
Posted by: iassu

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/24/23 08:16 PM

Scheint mir ein klarar Fall von verbogenem Schaltauge zu sein.
Posted by: chrisli

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/25/23 03:25 AM

... guten Morgen! Das beobachte ich auch bei einem neuen Deore Shadow Schaltwerk. Das Schaltauge ist definitiv nicht verbogen, die Funktion einwandfrei. Vielleicht soll das so sein? Grüße, Chris
Posted by: joese

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/25/23 09:36 AM

Das halte ich für ausgeschlossen.

Erstens ist es extrem unwahrscheinlich, daß ein anschraubbares Ausfallende aus massivem Alu verbogen ist. Zweitens habe ich das Ausfallende im Frühling nach einem Bruch ausgetauscht, und mit dem Neuen war es genauso.
Nein, ich denke, die Auflagefläche am Rahmen ist der Grund.
Posted by: Sickgirl

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/25/23 12:21 PM

Und was spricht dagegen das Schaltauge dann so mit der Lehre aus zu richten so das der eventuelle Fehler am Rahmen egalisiert und alles wieder gerade ist?
Posted by: Sickgirl

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/25/23 12:21 PM

Mit der Lehre überprüft?
Posted by: derSammy

Re: Alles im Lot mit meinem Schaltwerk? - 06/25/23 04:00 PM

In Antwort auf: joese
Erstens ist es extrem unwahrscheinlich, daß ein anschraubbares Ausfallende aus massivem Alu verbogen ist.
Genau das ist aber die Idee, dass das Aluteil eher über den Jordan geht, als das Schaltwerk oder gar der Rahmen selbst. Sprich es ist schon normal/denkbar, dass das "massive Aluteil" verbogen ist.

Und selbst wenn die rahmenseitige Aufnahme verbogen ist, dann ist das Reparaturvorgehen ja genauso: Neues Schaltauge festschrauben, mit der Lehre die Ausrichtung prüfen und bei Fehlstellung gleich mit dieser korrigieren. Ob dabei das Aluteil, oder der Rahmen sich plastisch in die richtige Richtung verformen, ist gar nicht so wichtig, Hauptsache das Schaltwerk sitzt nach der Prozedur wieder korrekt.

Ach ja, was manchmal sein kann: Dass das neue Schaltauge nicht wirklich plan am Rahmen anliegt, wegen Herstellungsdifferenzen oder so.
In dem Fall sollte man mal zur Feile greifen und die Stellen wegfeilen, die verhindern, dass Flächen, die offensichtlich plan zu einander liegen sollten, dies auch wirklich tun. Hatte ich bisher aber nur bei einem einzigen Schaltauge mal.