Re: 4er Lader mit 1.5A USB Ausgang in Standardgröße

Posted by: extraherb

Re: 4er Lader mit 1.5A USB Ausgang in Standardgröße - 03/14/14 10:39 PM

Hallo Leute,

endlich hab ich das Werk vollendet und meinen Forumslader eingebaut. Schließlich habe ich das Teil schon seit zwei Monaten.

Das es so lange dauerte ist aber nichts mit Problemen mit der Elektronik oder so zu tun. Auch meine Fähigkeiten im Umgang damit sind berufsbedingt, na sagen wir mal entwickelt.

Nein, das Problem lag eher in der konkreten Frage: Wo soll das Teil hin und wie schließe ich es an? Eigentlich wollte ich es von Anfang an im Gabelrohr unterbringen. Der Entschluss wurde dann aber wieder dadurch in Frage gestellt, dass ich erfahren musste, dass der einzige brauchbare Lowrider für gefederte Gabeln, der am gefederten Teil montiert ist, das Gabelrohr zur Montage braucht. Damit musste ich mir dann Varianten für den FL überlegen. Außerdem hat mich das Problem, eines sauberen und sicheren USB Anschlusses umgetrieben. Dazu ist ja hier ja viel diskutiert worden.

Die Variante mit dem Ausgang nach oben mit Entfernung/Ersatz der Ahead-Kralle schien mir nicht optimal, da erstens mit einem Umbau am Rad verbunden und letzlich auch mit keinem schönen und wetterfesten "Abschluss" nach oben. Einfach ein Kabel raushängen zu lassen, kam nicht in Frage.

Am sinnvollsten scheint also die Variante, den FL als "Box" in die Lenkertasche zu packen, was viele Vorteile hat: Der FAIV lässt sich montieren, der FL samt Standart USB Buchse ist geschützt und im Bedarffall leicht zugänglich. Soweit eigentlich alles klar.

Wie das Leben so spielt, habe ichs dann aber doch anders gemacht. Zum einen habe ich mich dann doch gegen den FAIV entschieden, auch weil ich schon einen Tubus Tara hier habe. Und direkt billig ist der ja auch nicht wirklich. Zum andern wollte den FL halt doch ins Gabelrohr einbauen. Und so hab ich es dann halt auch gemacht:

Deb Abschluss nach unten bildet so ein Teil. Eigentlich wollte ich davon nur den vorderen Gehäuseteil mit den Buchsen einsetzen, denn der Wandler lässt sich im Originalzustand nicht benutzen - durch billige Bauteile beträgt der Wirkungsgrad nur ca. 60%. Das Teil wird schon bei 0.5A USB Strom warm. Dann hab ich mir das Teil aber mal genauer angeschaut und durch Einbau besserer Bauteile den Wirkungsgrad auf 95% verbessert. Außerdem hat das Teil eine Leuchtdiode, die genutzt werden kann.

Also hab ich das Teil an den 12V Ausgang vom FL angeschlossen und nutze es jetzt für die USB Versorgung. Was mach ich jetzt aber mit dem eigentlichen USB Ausgang vom FL? Damit versorge ich jetzt die Beleuchtung. Für das Reiserad reicht mir eine relativ schwache Lampe, da ich kaum nachts fahre. Deshalb hab ich da so ein Teil montiert mit passendem Rücklicht. Das reicht von der Leuchtkraft her völlig und zieht bei 5V nur 0.2A. Deshalb kann ich es ggf. auch als Taglicht nutzen und trotzdem parallel laden. Es muss nur einen Ein/Aus Schalter haben, sonst zieht es im Stand die Akkus leer.

Fertig konfektioniert sieht der FL jetzt so aus. Ja, mein Gabelrohr ist lang genug dafür. Die beiden Anschlüsse sind für Nadyn und Beleuchtung. Wenn der FL mal aussteigt, kann ich die direkte Verbindung wiederherstellen. Über den vorderen Teil kurz hinter dem "Ausgang" hab ich später noch ein zusätzliches Stück Schrumpfschlauch gezogen, damit die Buchse fest im Rohr sitzt.


Mit viel Gefühl und etwas Vaseline hab ich das Teil dann in das Rohr bekommen. Zur Befestigung dient MacGyver mäßig ein gebogener Draht. Lösungen mit Kabelbinder sind ebenso möglich wie Spezialteile aus dem 3D Drucker. Der FL sitzt aber auch schon recht straff im Rohr.


Jetzt noch ein bisschen Schrupfschlauch um Draht und Buchse und alles sitz fest.


Und fröhlich blinkt die LED, wenn der FL arbeitet. Bei Gelegenheit klebe ich mir ein kleines Stück Reflexfolie auf das Schutzblech, dann blinkert mir der FL auch beim Fahren zu


Das Ganze sollte eigentlich recht wetterunempfindlich sein. In die USB Buchsen hab ich ein bisschen Polfett reingedrückt und vll. finde ich irgendwo noch eine passende Plastikkappe mit der ich die Sache abdecken kann, wenn ich sie nicht nutze.

Soweit funktioniert jetzt alles. Werde morgen mal ein paar Runden auf dem Tempelhofer Feld machen, der Test unter Gefechtsbedingungen steht aber noch aus. Ich werde erst zu Ostern eine längere Tour mit der Familie machen und dann sehen, wie das mit dem Laden von Tablett und Handy klappt. Aber da bin ich guten Mutes.

Vielen Dank an die Durings und alle hier im Forum, die mit ihren Erfahrungen und Tipps zum Fortschritt beigetragen haben. Diese Forum ist wirklich eine Goldgrube schmunzel schmunzel schmunzel

Gruß, Uwe