Re: Review VSF TX-400

Posted by: iassu

Re: Review VSF TX-400 - 03/14/14 03:44 PM

Es ist einfach so, daß die reine arithmetrische Zahl fast überhaupt nix aussagt.
Man kann sinnvollerweise nur einen Teil der theoretischen Möglichkeiten nutzen, der Schräglauf der Kette und diverse Überschneidungen lassen die Anzahl der wirklich realisierbaren Kombinationen bei "30Gang" auf deutlich weniger abstürzen: kleines Blatt mit den 5 größten Ritzeln, mittleres Blatt mit manchmal allen Ritzeln, manchmal ohne die kleinsten 2, großes Blatt mit den 5 kleinsten Ritzeln. Das ist ja das Standardargument der Nabenschaltungsliebhaber.

Deswegen kommt es vor allem darauf an, welche Extreme möglich sind, und in zweiter Linie auf die gewünschte Feinheit der Abstufungen. So kann und wird eine Schaltung 3x7 am MTB eine deutlich größere Bandbreite haben, als eine 2x11 am Rennrad. Ich vermute mal ganz stark, daß du mit Beladung deine Maximalkombi 48-11 kaum wirst in der Ebene fahren können, höchstens bei erheblichem Rückenwind. Am anderen Ende haben viele ein 20er Blatt montiert, damit sie am Berg nicht verhungern. Wenn du also uU eine andere Kettenblattkombi montierst, dürfte dein Wunsch nach mehr Berggängigkeit erfüllt werden und du könntest die feinen Abstufungen dann schätzen lernen.