Re: Kettenfrage eines Total-Laien

Posted by: derSammy

Re: Kettenfrage eines Total-Laien - 03/06/14 01:59 PM

In Antwort auf: Tequila

Dank eures informativen Forums, glaube ich nicht, dass ich bei der Pflege sehr viel falsch gemacht habe. WD40, Hochdruckreiniger etc. haben sie noch nie gesehen, bei sichtbarem Schmutz wird der gesamte "Antrieb" mit einer alten Handbürste gereinigt und mit Brunox wieder geschmiert. Ebenso nach einer längeren Regenfahrt.

DAS ist das Problem! Brunox wirkt ähnlich wie WD40, dieses Kriechöl löst das Fett aus den Innereinen der Kette und hinterlässt selbst kaum große Schmierwirkung, zumindest keine, die für diese hohe mechanische Belastung geeignet wäre. Nichts drauf tun wäre besser, eh die Kette ganz trocken ist (z.B. an Flugrost erkennbar), kann man dezent ein richtiges Kettenöl (z.B. Finishline Crosscountry) nehmen. Das ist zähflüssiger und verdrängt nicht das vorhandene Schmiermittel.

In Antwort auf: Tequila

Man sagte mir, dass nach der dritten Kette auch die Ritzel erneuert werden müßten. Das wäre dann - nach den bisherigen Erfahrungen - nach nicht mal 6000 km.

Ich sehe die $-Zeichen im Augen des Radhändlers gut vor mir. lach
Ich tausche die Kassette wenn es Schaltprobleme gibt (die sich mit "Schaltung einstellen" nicht beheben lassen). Dies kann nach 6000km der Fall sein, mit einer untermaßigen Kette wie der C9 noch eher (auf so nem leicht abgenuddelten Antrieb würde ich eher eine Shimano HG70 oder so montieren, die C9 dann, wenn neue Ritzel drauf sind), muss aber, besonders wenn die Kette regelmäßig getauscht wurde, noch lange nicht sein!

In Antwort auf: Tequila

Ich fahre eher gemütlich und nicht aggressiv, schalte allerdings recht viel. Die Campagnolo C9-Kette sollte wohl auf das 27-Gang Deore passen, oder? Das wäre dann nämlich der nächste Versuch.

Grundsätzlich sollte die C9 passen. Agressivität hat mit der Fahrweise zu tun, das interessiert den Antrieb nicht. Für den spielt vor allem ne Rolle, welche Kraft er übertragen muss. Wenn "gemütlich" bei dir niedrige Trittfrequenz (gepart mit verhältnismäßig mehr Kraft) bedeutet, dann ist das eher schlecht für den Antrieb. Die Schalthäufigkeit hat m.E. nicht so viel Einfluss auf den Verschleiß, es sei den du schaltest immer ohne dabei Kraft wegzunehmen.