Re: Unsere Teile - Fernlicht per Magnetschalter

Posted by: JaH

Re: Unsere Teile - Fernlicht per Magnetschalter - 03/05/14 01:47 PM

Jo und doch noch eine kleine Nachreichung.

Bei den Aluhülsen ist ein kleiner Fehler drin, ich hatte ein 12 und ein 13er verbaut (ungleich gesägt), nun sind zwei 13er drin und beide diesmal auch wirklich gerade abschließend gefeilt, so dass es auch nicht zu einem Schiefstand eines Scheinwerfers kommen kann.

Der erste richtige Einsatz im Dunkeln hat zwar einerseits funktioniert, andererseits aber auch Mängel im Konzept aufgezeigt. Ob es nun am verwendeten SON delux liegt, oder einer sich ungünstig beeinflussenden unterschiedlichen Stromversorgungarbeitung (-> Elektronik) bei den beiden unterschiedlichen Scheinwerfern, weiß ich nicht. Vielleicht probiere ich es auch mal mit einem SON Classic aus. Jedoch ist es im Moment halt so, dass sobald ich den E delux einschalte, das Licht vom Cyo sehr deutlich dunkler wird und das volle Licht beim E delux daher auch nicht vorhanden ist. Die Fernlichtwirkung ist daher nicht so gut, wie ich erhofft bzw. gedacht hatte.
Vielleicht baue ich es dann irgendwann nochmal so um, dass ich umschalte und jeweils nur einen Scheinwerfer betreibe, der dann eben verschieden eingestellt ist. Oder ich mache mich nochmal daran eine wirklich kleine Schwenkmöglichkeit für den Cyo zu basteln, aber ich vermute dafür brauche ich anders Werkmöglichkeiten. Es gibt da ja schon sehr interessante Konzepte, vielleicht finde ich irgendwann den für mich passenden Mittelweg.

Der eigentlich wichtige Punkt für hier ist aber: Der Magnetschalter funktioniert hervorragend! Der Magnet bleibt oben an der Mutter "hängen" und löst sich auch bei deutlichen Geruckel nicht. Und er ist auch mit Handschuhen leicht und zuverlässig schaltbar. Und sollte ich den Schalter mal nicht mehr für den Scheinwerfer brauchen, dann findet sich vielleicht eine andere Anwendung.

===================

Und wo ich nun schonmal dabei bin, doch noch ein paar Worte zu Sammy, der offenbar manches nicht begriffen zu haben scheint.

Ich sehe keinen Sinn hier irgendeine Art von Wettstreit zu betreiben. Es macht jedoch Sinn richtig zu lesen und am besten auch Alles. So verstehe ich kein bisschen, weshalb man hierbei einen MTB mit einem Rennlenker vergleichen sollte. Der Rennlenker hat nunmal ein krass anderes Platzangebot und dieser Unterschied ändert sich auch mit irgendwelchen Kästchen nicht.
Ich hatte ja selber erst überlegt wo ich ein kleines Kasterl mit einem Wippenschalter unterbringen könnte und da ergab sich Nichts.
Und nen Taster ins Lenkerende, ja schöner Gedanke, nur halt auch nichts für einen Rennlenker, wie sich auch leicht erkennen ließe, würde man das Foto vom "Cockpit" betrachten.

Mit dem Magnetschalter auf/an der Schaltzughülle, habe ich nun eine Stelle erschlossen, die bis dahin komplett gar nicht nutzbar war. Und das war der Grund weshalb ich die ganze Geschichte hier überhaupt niedergeschrieben habe.


Und dann die Sache mit dem Halter. Natürlich kann man auch fertige Haltebügel kaufen, oder man nimmt einen aus der Funduskiste. Nur was hätte ich davon? Wieder Geld für überdimensioniertes und zudem erheblich schwereres Material ausgeben? Mein DIY Halter wiegt mit der selbstgemachten Schraube (=keine Rennerei nach einer passenden Größe mit passendem Kopf), welche eine Montage mit nur einem Werkzeug ermöglich (kein Gegenhalten notwendig, die zweite Hand ist also frei), nur etwa 1g mehr, als der Standard Drahtbügel von Bumm allein.
Und weshalb sollte ich zwei fette Drahtbügel übereinander montieren? An einem Rad, wo vielfach im Jahr, mitunter mehrmal im Monat, das Schutzblech mal an- und mal abgeschraubt wird? Und so das Gesamtgewicht nur beim Halter nahezu verdoppeln? Abgesehen von den eben nicht mehr massgenau passenden Abmessungen vom Scheinwerfer zum Rahmen und dem Problem der nach oben sich rasch im Weg befindlichen Schaltzughüllen?

Ne Sammy, Mitdenken ist erlaubt. Deine Lösungen sind für Dein bzw. Euer Rad gut und das freut mich.
Hier geht es aber nicht um das Finden von toppsuperhastenichtgesehen Fantastolösungen á la "dies ist aber viel besser, als das da", sondern Mario hat den Thread mal "Meine Teile genannt". Individuelle Lösungen für individuelle Probleme. Es geht m.E. hier daher um Denkanregungen, oder vielleicht auch nur ums Anschauen von schön ausgeführten Arbeiten, wobei letzteres auf meine Friemeleien eher nie zutreffen dürfte. zwinker

Und v.a. gilt für mich: Ich will mich nicht mehr aufregen. Weder hier, noch anderswo. Und da das hier mit der derzeitigen Gemengelage so gut wie nicht umsetzbar ist, bleib ich hier zu 99,5% weg und mache nur noch mein Ding. Wem das nicht gefällt, der/die/das hat dann halt Pech gehabt. [Ende]