Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt?

Posted by: derSammy

Re: Was tun wenn unterwegs (Shimano-)Kette reißt? - 03/03/14 06:44 PM

Ich hab nie verstanden, warum es zum Kettenverschließen "Spezialglieder" braucht, ein popeliger Kettennietdrücker reichte mir immer zum dauerhaften Verschließen von Shimanoketten. Ein paar Kettenglieder (vom Kettenkürzen) hab ich in der Regel in der Kleinteiledose, aber noch nie gebraucht.

Wichtig beim Verschließen mit Kettennietdrücker sind zwei Dinge:
(1) Beim Rausdrücken des Niets diesen auf keinen Fall aus der letzten Lasche rausdrücken, sondern so weit wie möglich darin stecken lassen. Im Idealfall steht er sogar noch ein kleines bischen nach Innen über, dann kann man beim Verschließen an dieser Stelle die neue Kette einhängen und muss nichmal groß für Zugentlastung auf der Kette sorgen.
(2) Nach dem Zurückdrücken geht das Kettenglied in der Regel schwerer. Das Nietwerkzeug wenden und den Niet wieder ein kleines bisschen zurückdrücken, danach läuft alles i.d.R. wieder butterweich.

Kettenrisse kenne ich übrigens nur von extrem gelängten, gealterten Ketten. Da kann man meist sogar folgenlos die zwei Gleider rausnehmen, so weit ist die Kette dann gelängt. Allerdings sollte man mit sowas nicht mehr allzu weit fahren, normalerweise ist dann baldige Erneuerung des kompletten Antriebs (Kassette+Kette+Kettenblätter) fällig.