Posted by: MatthiasM
Re: Reiserad optimieren (Rohloff) - 02/22/14 08:47 PM
Bei der externen Ansteuerung kannst Du (mit Position der Achsplatte in Stufen nach Belieben) ziemlich viele Möglichkeiten nehmen, was am besten paßt, mit möglichst großen Bögen der Schaltzüge abgeht, was mit keinen Anbauteilen etc. kollidiert und was ohne Wassersäcke in den Zughüllen abgeht. In Deinem Fall würde sich Verlegung übers Oberrohr/Sitzstrebe natürlich anbieten, aber eine Verlegung unter der Kettenstrebe ist mit externer Ansteuerung kein solcher Kunstfehler, wie das mit interner Ansteuerung, Zuggegenhalter an Kettenstrebe zumindest bei Verschiebeausfallenden wäre. Grundsätzlich schön ist, man muß sich um Zuggegenhalter egal wo und wie keinerlei Gedanken machen. Kabelbinder oder, wenn der Hersteller daran gedacht hat, die kleinen Clips an den passenden Anlöt/Schweißteilchen (und wenn die veroloren ehen, kurze Kabelbinder) tun's.
Wegen Nabenzustand: Wie alt ist die ca.? (Seriennummer vierstellig oder drüber, Aufkleber oder schon gelasert?) >> In aktuellen Handbüchern (ggf. über Rohloff-Homepage zu laden) ist hinten drin wegen diverser modelljahrabhängiger Verbesserungen eine Aufstellung, welche SN-Bereiche welchem Herstellungsjahr ca. entsprechen.
Wegen Nabenzustand: Wie alt ist die ca.? (Seriennummer vierstellig oder drüber, Aufkleber oder schon gelasert?) >> In aktuellen Handbüchern (ggf. über Rohloff-Homepage zu laden) ist hinten drin wegen diverser modelljahrabhängiger Verbesserungen eine Aufstellung, welche SN-Bereiche welchem Herstellungsjahr ca. entsprechen.