Re: Langzeiterfahrung mit hydraulischen Bremsen?

Posted by: Anonymous

Re: Langzeiterfahrung mit hydraulischen Bremsen? - 02/18/14 01:14 PM

Also ich hatte grad ein längeres Telefonat mit Magura. die raten mir erstmal von "ihren eigenen" neuen bremsen ab. sie sagen das sind bremsen für leichtbauweise und nicht für schwerlasten wie bei einem reiserad. so weit so gut.

empfehlen würden sie mir die magura Louise FR, die gibts aber gar nicht mehr und ich müsste gucken ob ich noch alte modelle bei ebay oder so finde.

oder dann halt die magura big, die kostet aber ca. 160 euro pro griff und 160 euro pro bremsnehmer (das teil was auf den scheiben sitzt, weiss nicht wie das heisst).

Insgesamt also 320 Euro pro seite, also 640 euro plus Schlauch, pins, etc.

Das ist natürlich ein sau teures stück und mir zu teuer, vor allem weil ich dann immer noch zig material mitführen muss (bei einem defekt oder austausch). Mein fahrradhändler meinte, entlüften könnte ich gar nicht, weil da muss ich sonst noch spezialwerkzeug mitschleppen.

bowdenzüge und seilzüge sollte ich überall weltweit kriegen und davon einen satz mitzunehmen ist kein grosses gewicht.

ich fahre das rad und habe nur hinten bremsen. der weg dorthin ist also nicht sooo weit schmunzel
http://bonetrip.com/index_htm_files/19914.jpg

PS: @machinist: V-Brakes gehen bei mir leider nicht, siehe Bild schmunzel

vorne ginge schon, aber ich habe nur hinten bremsen schmunzel da ich mit der rechten hand die rechte seite bremse und links, links bremse. das macht vor allem im winter und bei schnee und eis voll fun schmunzel