Gepäckträger-Öse abgebrochen

Posted by: sadburai

Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/05/23 09:55 PM

Hallöchen,

nachdem mir damals mein Giant Expedition am Unterrohr gebrochen ist, habe ich erneut ein Problem mit einem alten Stahlrahmen. Die linke, hintere Gepäckträger-Öse meines CATS Superlight ist leider gebrochen böse. Soviel zum Thema alte Stahlrahmen lach.

Leider hat das Fahrrad nur eine Öse pro Seite, sodass ich mich nun frage, wie ich meinen Gepäckträger wieder stabil montieren kann.

- Kann man die Öse einfach wieder anschweißen oder anlöten? Hat schon jemand mit sowas Erfahrungen gesammelt? Hat jemand einen Tip, wer das im Raum NRW (vorzugsweise Aachen, Ruhrgebiet oder Münster, ggf. auch Köln) machen kann?

- Taugt alternativ ein Tubus Schnellspanner-Adapter etwas?

Diese Öse ist gebrochen, vermutlich morgen mache ich noch ein besseres Foto.



Gruß Till
Posted by: panta-rhei

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/05/23 10:15 PM

Hi

Reparatur ist easy, ob sie auch billich wird, denke ich nicht.
Rahmenbauer in Köln zB Stammeln
Posted by: Toxxi

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/05/23 10:25 PM

In Antwort auf: sadburai
Taugt alternativ ein Tubus Schnellspanner-Adapter etwas?

Taugt definitiv! Am Randonneur fahre ich damit seit 10 Jahren umher.

Wobei ich hier auch eher zur Reparatur raten würde.

Gruß
Thoralf
Posted by: irg

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/06/23 08:52 AM

Anschweißen ist einfacher, auch danach, beim Radeln und Reparieren. Ich würde statt so einer dünnen, runden Öse ein Stückerl Bandeisen nehmen, damit lässt sich die Kraft besser verteilen. Das kann dir bei dem massiven Ausfallende auch ein Schlosser schweißen, wenn dir der Weg zum Rahmenbauer zu weit ist. Du solltest nur selbst davor den Lack entfernen, sowie, wenn nötig, das Lot der alten Öse. Das ist aber wenig Arbeit. Wenn du alles vorbereitet hast, ist das schnell geschweißt, und ein Beitrag für die Kaffeekassa reicht meistens.

Ich habe vor ein paar Tagen für etwas aufwändigere Arbeit 10€ bezahlt.

lg!
georg
Posted by: tomrad

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/06/23 09:14 AM

Hallo Georg,

wie meinst du das mit dem Bandeisen? Soll die Öse von außen mehr "Fleisch" bekommen? Ich kenne mich da nicht aus.
Vielen Dank im Voraus.
(hoffentlich kriegt jetzt niemand die Krise, aber ich habe mal bei einem Mountainbike ohne Ösen einen Gepäckträger drangepfuscht mittels Tubusösen an den Sitzstreben und an den Kettenstreben. Hat gehalten.)
Posted by: tomrad

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/06/23 09:49 AM

(Wg. Editierzeit abgelaufen.
Muss mich korrigieren. Die unteren Schellen habe ich nicht an den Kettenstreben, sondern am unteren Ende der Sitzstreben angebracht. Weil die Kette auf dem kleinsten Ritzel an der Schelle geschliffen hat, habe ich dann die Kettenschaltung von 3x8 auf 3x7 reduziert).
Posted by: panta-rhei

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/06/23 11:29 AM

Hi Tomrad

natuerlich kann man Gebaecktraeger nicht nur "oben" sondern auch "unten" mit robusten, gut passenden Schellen befestigen.

Georg meinte wohl, dass es schlauer ist, statt wieder so ein zierliches "Auge" anzulöten/-schweissen, ein Gewinde in ein Stücke Flachmaterial (ca 5-7mm) reinzuschneiden, zurechtzufeilen und das dann anzulöten. Auch gibt es verschiedene Fertiganlöter zwischen grazil und superrobust mit maximaler Fläche. Wenn Du zu einem Rahmenbauer gehst, wird er Dich beraten. Irgendein Schweisser nimmt vermutlich eine M5 Mutter grins hab ich auch schon gemacht.
Posted by: tomrad

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/06/23 12:00 PM

Hallo Panta,

dankeschön. Dann wäre das auch eine unkomplizierte Alternative für den Threadersteller. Leider habe ich immer noch nicht kapiert, wie das mit dem Bandeisen geht...
Posted by: thomas-b

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/06/23 12:44 PM

Bandeisen ist wohl ein Synonym für Flachstahl oder Bandstahl, also eine Flacher Stahlprofil, wie man es sogar im Baumakt bekommt.
Du denkst vielleicht an so was wie Lochband oder ähnliches.

Gruß
Thomas
Posted by: tomrad

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/06/23 01:38 PM

Ja stimmt, aber jetzt habe ich es verstanden. Dankeschön.
Posted by: irg

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/06/23 02:29 PM

Hallo Tom!

"Bandeisen" ist ein österrischer Ausdruck, also ein Ösizismus, wenn man so will. Bei euch heißt das wahrscheinlcih Flachstahl, wie schon geschrieben.

Du musst nur ein Stückerl Stahl wieder ran schweißen oder löten lassen (schweißen ist schneller und billiger, und es wird wohl nichts dagegen sprechen), und dabei die Position der Bohrung möglichst dort hin bekommen, wo die alte war, damit der Träger mittig sitzt.

Fische am einfachsten beim Schlosser deines Vertrauens ein Restchen aus seinem Altmetall, aus dem du so ein Stückerl sägen kannst. Ich schätze die Maße ungefähr auf 4-5mm Dicke (damit ist genug Fleisch für das Gewinde vorhanden), Länge ungefähr 3cm, und Breite ungefähr 1,5-2cm. Wenn das neue Stück etwa diese Länge hat, ist es leichter, eine stabile Verbindung her zu stellen. Wo die Öse war, bohrst du ein Loch hinein. (Am leichtesten erst bohren, dann sägen. So kannst du das Eisenstückerl leichter halten.) Idealerweise bohrst du ein Gewinde M5 hinein (4,2mm nach Norm vorbohren, ist aber nicht sooo genau nötig), oder, wenn du eine Mutter dahinter bekommst, ohne am Laufrad zu streifen, reicht ein Loch mit 5mm ohne Gewinde.

[url=[url=https://abload.de/image.php?img=20230106_1517015cczp.jpg][/url]]Ungefähr so[/url]

Wenn du es schöner haben willst, stehen dir natürlich alle Möglichkeiten offen, das Teil schöner zu gestalten. Nur würde ich die Fläche, wo geschweißt werden muss, nicht zu kurz machen, und zu nahe an die angelötete Strebe des Hinterbaues würde ich nicht gehen.
Oben und unten schweißt dir der Rahmenbauer/Schlosser rechts und links eine kurze Naht, dann lackierst du, fertig.

lg!
georg
Posted by: tomrad

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/06/23 04:42 PM

Hallo Georg,

herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung!
Posted by: sadburai

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/18/23 07:33 PM

Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Ich bin erst jetzt dazu gekommen, mich weiter damit zu beschäftigen. Morgen werde ich ein paar Schlossereien in Aachen abklappern und schauen, was die dazu sagen.



Weitere Bilder:
https://ibb.co/fCgYkBQ
https://ibb.co/r71ftqm
https://ibb.co/V3q6w41
https://ibb.co/gyRYBR6
https://ibb.co/gdntHYr
https://ibb.co/1f93gC0
Posted by: sadburai

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/18/23 08:16 PM

Da ich gerade die Diskussion im VSF-Nachbarthread gelesen habe. Sollte ich wert darauf legen, dass es gelötet wird (möglichst mit Silberlot)?
Posted by: panta-rhei

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/18/23 08:31 PM

In Antwort auf: sadburai
Da ich gerade die Diskussion im VSF-Nachbarthread gelesen habe. Sollte ich wert darauf legen, dass es gelötet wird (möglichst mit Silberlot)?


Ne, der AUsfaller ist supermassiv, da geht schweissen oderhartloeten mit Messing problemlos.
Posted by: irg

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 01/19/23 06:42 AM

Es lötet bei uns ja kaum jemand mehr. Und beim Ausfallende hast du Masse ohne Ende, da ist Schweißen kein Problem.

Selbst eine sehr leichtgewichtige Stütze des Liegetandems hat ein Schweißer WIG-geschweißt.

lg!
georg
Posted by: sadburai

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 07/07/23 11:53 PM

So, hat ein bisschen gedauert. Aber jetzt war ich beim Schlosser:

nach dem Schweißen verwirrt
[ von i.ibb.co]

[ von i.ibb.co]

Öse plan geschliffen:
[ von i.ibb.co]

Tubus-Streben falsch geschweißt?
Ich vermute übrigens, dass die linke Seite meines Tubus Cosmo Gepäckträgers falsch geschweißt wurde und das vielleicht zum Bruch der (linken) Öse beigetragen hat. Dort wurde die untere Befestigungsplatte in einer Linie mit der Strebe geschweißt, während sie auf der rechten Seite im Winkel angeschweißt wurde. Laut Technischer Zeichnung sollen die Befestigungsplatten parallel und senkrecht stehen. Bei mir ist aber nur die rechte Platte senkrecht, die linke Seite ist schief und somit auch nicht parallel.

Links
[ von i.ibb.co]

Rechts
[ von i.ibb.co]

Morgen wird lackiert, oder gibt es Einwände?
Posted by: sadburai

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 07/08/23 08:56 AM

Zeichnung des Gepäckträgers (Sicht von hinten). Die "Befestigungsplatte" ist rot.

[ von i.ibb.co]
Posted by: StephanBehrendt

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 07/08/23 11:10 AM

Könnte es sein, dass das Rad mal seitlich heftig auf den Gepäckträger gefallen ist und sich dabei der Träger verbogen hat?
Posted by: panta-rhei

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 07/08/23 12:34 PM

In Antwort auf: sadburai
Zeichnung des Gepäckträgers (Sicht von hinten). Die "Befestigungsplatte" ist rot.

[ von i.ibb.co]
Schweissung sieht gut aus - vor dem Lackieren unbedingt mal den Gebaecktraeger montieren!
NEIN, der Gepäcktraeger ist nicht schuld an dem Maleur ... zwinker - teile die Diagnose v. Stephan.
Posted by: sadburai

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 07/08/23 07:38 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Schweissung sieht gut aus - vor dem Lackieren unbedingt mal den Gebaecktraeger montieren!

Sollte passen, 100%ig wie vorher ausgerichtet ist die Öse aber nicht (immerhin senkrecht :P). Beim nächsten Mal würde ich wohl entweder Flachstahl anschweißen lassen und nachträglich das Gewinde an der passenden Stelle bohren (siehe Tip oben). Oder den Gepäckträger an den anderen drei Punkten befestigen und damit die Öse beim Schweißen ausrichten und festhalten (anstatt einer Zange).
Posted by: kangaroo

Re: Gepäckträger-Öse abgebrochen - 07/08/23 09:52 PM

nicht schön aber selten