Posted by: Falk
Re: Sinnvolle Anlöter für Rohloff? - 02/10/14 08:58 AM
Bevor Du Dich beim Schmieden des Rahmens in Richtung hintere Ausfallenden begibst, guck auf jeden Fall bei Rohloff im Indernetz vorbei. Hier gibt es nicht nur Handbücher, sondern auch Zeichnungen, wie die Anschlussmaße aussehen sollen. Wichtig ist beim Rahmenbau alles unter »Speedhub OEM Unterlagen«. Beim »Zeichnungssatz OEM« dürfte in deinem Fall Blatt 5 am Wichtigsten sein, die Mehrzahl der übrigen Blätter betrifft verstellbare Achsplatten. Der Schlitz für die Drehmomentabstützung links muss einfach lang genug und zusätzlich so fest, dass er sich nicht aufbiegen kann sowie sehr maßhaltig sein. Siehe eben Blatt 5.
Leitungsgegenhalter kannst Du Dir sparen, es sei denn, Du willst wirklich die interne Ansteuerung. Ich rate davon ausdrücklich ab. Bei der externen Ansteuerung sind die Spannschrauben an der Seilbox. Die Hüllen durchgehend ziehen ist sehr zu empfehlen, wegen des langen Stellweges ziehst Du bei unterbrochenen Hüllen viel Dreck rein, die Folge ist sehr bald kaum zu behebender Schwergang. Das ist ein vermeidbarer Fehler.
Leitungsgegenhalter kannst Du Dir sparen, es sei denn, Du willst wirklich die interne Ansteuerung. Ich rate davon ausdrücklich ab. Bei der externen Ansteuerung sind die Spannschrauben an der Seilbox. Die Hüllen durchgehend ziehen ist sehr zu empfehlen, wegen des langen Stellweges ziehst Du bei unterbrochenen Hüllen viel Dreck rein, die Folge ist sehr bald kaum zu behebender Schwergang. Das ist ein vermeidbarer Fehler.