Posted by: JensD
Re: Forumslader in Ahead? - 02/04/14 10:01 PM
Hallo Freundlich,
uiui, bei manchen Fragen muss ich nochmal Sven kontaktieren- er hats ja programmiert. Wir hatten jeden Wert durchgesprochen- aber ich habe mir die genauen Speicherwerte nicht gemerkt
Allerdings empfand ich alle Maximalwerte als für mich ausreichend- und ich fahre sehr weit mit einem Rad
Im Forumslader selber werden Fahrzeiten und Impulszahlen gezählt und gespeichert. Auch ohne BT-Modul.
Im BT-Modul werden Stromwerte und Höhendaten ausgewertet und gespeichert.
Die App im Smartphone übernimmt die Umrechnung in die für uns üblichen Werte- durch den einzustellenden Radumfang und die Dynamopolzahl kann die Fahrstrecke errechnet werden. Es kann auch ein Totaloffset in km eingestellt werden (bei mir +135000km), ebenso eine Höhenjustierung über Korrekturmeter (z.B. -12m).
Die App verwaltet also 3 Datenbereiche- Totalwerte, Tourwerte und Tageswerte. Tages- und Tourzähler können einzeln zurückgesetzt werden.
Dabei merkt sich die App die neuen Offsets zu den Totalwerten, angezeigt wird die Differenz zwischen Totalwert und Offset -> nach dem Zurücksetzen also wieder 0.
Beim Zurücksetzen wird eine Datei mit allen momentanen Werten abgespeichert- diese sind später für die Tourstatistik auswertbar (ein Tourauswerter wird aktuell programmiert- von meinem Sohn).
Gedacht ist dies als verbesserter Ersatz eines Tachos mit Höhenmesser.
-Bei Tourstart werden Tages- und Tourzähler zurückgesetzt.
-Am Abend oder am nächsten Morgen wird immer nur der Tageszähler zurückgesetzt.
-dadurch habe ich unterwegs immer alle Tageswerte und Gesamttourwerte direkt auf dem Display, parallel werden alle Tageswerte im Phone gespeichert und stehen am Tourende für die Tourstatistik zur Verfügung.
- es genügt, nur zum Zurücksetzen des Tageszählers das Phone anzuwerfen- es darf also am Tag sonst auch ausbleiben und es ändert sich nix an den gesammelten Daten!
Das haben wir schon im Frühjahr auf unserer Norwegentour so gemacht- funktioniert prima!
Das Modul wird per Kabel mit dem Forumslader verbunden- angesteckt wirds am I2C-Interfacestecker auf der Platine. Ich hänge das Modul bei mir in den Wind- dann stimmt die Temperatur schön genau (und ist um Längen schneller als beim Radtacho). Das Druckausgleichsröhrchen muss natürlich nach unten oder hinten zeigen damit es nicht reinregnet.
Aktuell sind wir froh dass die Android-App läuft, andere Systeme sind nicht geplant. Allerdings ist die App (soweit ich weiss) doch Java unter Android? Ob da was kreuzweise verwendbar ist wissen wir nicht.
Die App läuft ab Android 2.3, die neuen Menüs der 4-er Versionen gehen jetzt auch. Selbst das Querformat ist implementiert, auch sind 4 Datenfelder auf jedem Bildschirm frei belegbar mit beliebigen Daten (!!!)... damit kann sich jeder seinen eigenen passenden Datenschirm hinbiegen.
Falls das mit dem Playstore und dem Monterra stimmen sollte müssen wir halt notfalls auch in den Store.
Viele Grüße, genaue Datengrenzen kommen nach...
Jens.
uiui, bei manchen Fragen muss ich nochmal Sven kontaktieren- er hats ja programmiert. Wir hatten jeden Wert durchgesprochen- aber ich habe mir die genauen Speicherwerte nicht gemerkt

Allerdings empfand ich alle Maximalwerte als für mich ausreichend- und ich fahre sehr weit mit einem Rad

Im Forumslader selber werden Fahrzeiten und Impulszahlen gezählt und gespeichert. Auch ohne BT-Modul.
Im BT-Modul werden Stromwerte und Höhendaten ausgewertet und gespeichert.
Die App im Smartphone übernimmt die Umrechnung in die für uns üblichen Werte- durch den einzustellenden Radumfang und die Dynamopolzahl kann die Fahrstrecke errechnet werden. Es kann auch ein Totaloffset in km eingestellt werden (bei mir +135000km), ebenso eine Höhenjustierung über Korrekturmeter (z.B. -12m).
Die App verwaltet also 3 Datenbereiche- Totalwerte, Tourwerte und Tageswerte. Tages- und Tourzähler können einzeln zurückgesetzt werden.
Dabei merkt sich die App die neuen Offsets zu den Totalwerten, angezeigt wird die Differenz zwischen Totalwert und Offset -> nach dem Zurücksetzen also wieder 0.
Beim Zurücksetzen wird eine Datei mit allen momentanen Werten abgespeichert- diese sind später für die Tourstatistik auswertbar (ein Tourauswerter wird aktuell programmiert- von meinem Sohn).
Gedacht ist dies als verbesserter Ersatz eines Tachos mit Höhenmesser.
-Bei Tourstart werden Tages- und Tourzähler zurückgesetzt.
-Am Abend oder am nächsten Morgen wird immer nur der Tageszähler zurückgesetzt.
-dadurch habe ich unterwegs immer alle Tageswerte und Gesamttourwerte direkt auf dem Display, parallel werden alle Tageswerte im Phone gespeichert und stehen am Tourende für die Tourstatistik zur Verfügung.
- es genügt, nur zum Zurücksetzen des Tageszählers das Phone anzuwerfen- es darf also am Tag sonst auch ausbleiben und es ändert sich nix an den gesammelten Daten!
Das haben wir schon im Frühjahr auf unserer Norwegentour so gemacht- funktioniert prima!
Das Modul wird per Kabel mit dem Forumslader verbunden- angesteckt wirds am I2C-Interfacestecker auf der Platine. Ich hänge das Modul bei mir in den Wind- dann stimmt die Temperatur schön genau (und ist um Längen schneller als beim Radtacho). Das Druckausgleichsröhrchen muss natürlich nach unten oder hinten zeigen damit es nicht reinregnet.
Aktuell sind wir froh dass die Android-App läuft, andere Systeme sind nicht geplant. Allerdings ist die App (soweit ich weiss) doch Java unter Android? Ob da was kreuzweise verwendbar ist wissen wir nicht.
Die App läuft ab Android 2.3, die neuen Menüs der 4-er Versionen gehen jetzt auch. Selbst das Querformat ist implementiert, auch sind 4 Datenfelder auf jedem Bildschirm frei belegbar mit beliebigen Daten (!!!)... damit kann sich jeder seinen eigenen passenden Datenschirm hinbiegen.
Falls das mit dem Playstore und dem Monterra stimmen sollte müssen wir halt notfalls auch in den Store.
Viele Grüße, genaue Datengrenzen kommen nach...
Jens.