Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake

Posted by: iku

Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 11:22 AM

Hallo zusammen

auf meinem Tourenvelo fehlen noch Schutzbleche. Wenn ich richtig informiert bin, braucht es mindestens 1 bis 1,5cm Abstand zw. Reifen und Schutzblech. Jetzt habe ich durch die Mini V-Brakes leider kaum Platz.

Kennt ihr gute Schutzbleche für diesen Zweck? Ich habe mal Beiträge gesehen, wo Leute einen Ausschnitt bei den Bremsen gemacht haben, aber hab mir vorgestellt, dass das gerade ein Bereich ist, der geschützt werden sollte!?

Reifen sind vorne und hinten 37-622

Herzliche Grüsse
Iggy



Posted by: Falk

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 11:28 AM

Hast Du einen besonderen Grund für die kurzen Bremsschenkel? Das Einfachste wäre wohl, die gegen »normale« zu tauschen, sofern Du nicht gleich auf nicht felgenzerstörende Bremsen umsteigen willst. Das Schutzblech ausschneiden würde ich jedenfalls wegen akuter Sauereigefahr lassen.
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 11:41 AM

Hallo Falk
eigentlich kein Grund. Die waren so drauf und ich hatte mich bislang noch nicht um Schutzblecher gekümmert aufgrund Regenmangels:-)
Ist es denn so, dass diese Sockel normiert sind und ich z.b einfach so etwas einbauen könnte?
https://www.veloplus.ch/shop/veloteile/b...ke-33000505.002
Posted by: schorsch-adel

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 11:50 AM

Du kannst Cantis einbauen. Da werden die Züge nach oben zu einem Dreieck gezogen, das genug Platz für die Kotschützer schafft. An diesen würd ich nicht rumschneiden, weil die dadurch jede Stabilität verlieren.
Posted by: paschukanis

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 12:17 PM

In Antwort auf: iku

Ist es denn so, dass diese Sockel normiert sind und ich z.b einfach so etwas einbauen könnte?
https://www.veloplus.ch/shop/veloteile/b...ke-33000505.002


Die Sockel sind tatsächlich die gleichen, aber deine Bremshebel werden nicht kompatibel sein. Es gibt Bremshebel mit wenig Zugeinholung für klassiche Rennbremsen, Cantis und Mini-V, und daneben Hebel mit viel Zugeinholung für 'normale' V-Brakes. Wenn du bisher Mini-V hattest, werden die von dir verlinkten V-Brakes mit den alten Hebeln kaum Bremswirkung entwickeln. Besser du baust dir Cantileverbremsen an. Die passen auch auf die Sockel.
Posted by: Falk

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 12:36 PM

Ich würde, wenn das so ist, allerdings eher die Bremshebel mitwechseln. Cantileverbremsen sind inzwischen schon etwas aus der Zeit gefallen. Hast Du möglicherweise einen Rennlenker? Das wäre durchaus ein Grund für die kurzen Bremsarme. Ob es Rennbremshebel mit an V-Bremsen angepasste Stellwege gibt, kann ich aber sagen, das ging an mir mangels Rennbügelaffinität vorbei.
Posted by: paschukanis

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 02:27 PM

In Antwort auf: Falk
Ob es Rennbremshebel mit an V-Bremsen angepasste Stellwege gibt, kann ich aber sagen, das ging an mir mangels Rennbügelaffinität vorbei.


Gibt's.
Tektro RL 520 z.B.
Posted by: derSammy

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 02:51 PM

Das sind aber reine Bremshebel, Bremsschalthebel (STI) haben meines Wissens am Rennlenker immer den kurzen Seilweg.

Ich würde zunächst mal die Schutzbleche probieren (vielleicht passts ja gerade). Falls sich das als zu eng herausstellt, kann man auf normale V-Bremsen mit Umlenkrolle wechseln, wenn Bremshebeltausch keine Option ist.
Falls Scheibenbremsaufnahmen am Rad vorhanden sind, kann man bei der Gelegenheit auch überlegen auf diese umzusteigen.
Posted by: sascha-b

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 03:00 PM

In Antwort auf: Falk
Ich würde, wenn das so ist, allerdings eher die Bremshebel mitwechseln.
dito.
Zitat:
Cantileverbremsen sind inzwischen schon etwas aus der Zeit gefallen.

Naja, gibt immer noch Leute, die schwören drauf. Allerdings meiden diese, sofern ich es recht mitbekommen habe, die einfachen Modelle der Firma aus Osaka. Da ich an der Felge mit V-Brakes (normal) bisher immer zufrieden war, kann ich da aber nicht konkreter werden.
Zitat:
Ob es Rennbremshebel mit an V-Bremsen angepasste Stellwege gibt, kann ich aber sagen, das ging an mir mangels Rennbügelaffinität vorbei.

Tektro RL 520. Ich bilde mir ein, dass es auch welche von Cane Creek gab. Zu STIs siehe Sammy.
Posted by: derSammy

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 03:23 PM

Richtig, die von Cane Creek sind aber weitgehend baugleich mit denen von Tektro. Ja, die kleine Eidechse ist drauf, wers mag. Ansonsten aber weitgehend die gleichen Teile.

Ich fahre als Cantileverbremsen an einem Rad die DiaCompe 987, die sind verhältnismäsig gut, lassen auch gut die Federspannung zwischen linkem und rechtem Schenkel einstellen. Und mit Bremsbelägen von KoolStop ergibt das ein recht sorgloses Paket. Würde so aber nur aufbauen, wenn z.B. Scheibenbremsen keine Option sind und V-Bremsen auch nicht so ohne weiteres (z.B. Umlenkrolle) gehen.
Posted by: BaB

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 04:11 PM

In Antwort auf: iku
Ist es denn so, dass diese Sockel normiert sind und ich z.b einfach so etwas einbauen könnte?
Die Sockel sind nicht dein Problem, sondern der Seileinzugweg der Bremshebel-. Welche hast du denn? STIs (Rennradschaltbremshebel), wie vermutet wird? Dann kannst du nicht so ohne weiteres V-Brakes einbauen, die längere Schenkel haben, da der Seileinzuweg zu kurz ist.
Es gibt die Mini-V-Brakes, die du eingebaut hast und "normale" V-Brakes mit längeren Schenkeln. Die Minis haben Schenkellängen so zw. 80 und 90 mm, die V Brakes mehr und vor einigen Jahren wurden sie auch noch mal "verlängert". Wenn die Schutzbleche nicht unter deine Bremsen passen, könntest du schauen, ob du etwas längere Min-V-Brakes findest oder notfalls ältere V-Brakes kaufen. Vielleicht klappt es ja schon damit. Die Einstellung muss aber immer Präziser werden, je länger die Bremsarme werden. Bevor ich auf Cantis umsteigen würde, würde ich Umlenkrollen nehmen (s.a. Sammys Beitrag), die sind mitunter auch praktischer als Mini-V-Brakes.
Posted by: martinbp

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 04:26 PM

Wenn ein Schönheitspreis kein Kriterium ist, kann man das Schutzblech auch oberhalb der Bremsen anbringen (und oberhalb der Querverbindung zwischen den beiden Sitzstreben) Allerdings ist dann der Abstand Reifen-Schutzblech schon ziemlich groß.
Posted by: BeBor

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 08:23 PM

In Antwort auf: iku
Ich habe mal Beiträge gesehen, wo Leute einen Ausschnitt bei den Bremsen gemacht haben, aber hab mir vorgestellt, dass das gerade ein Bereich ist, der geschützt werden sollte!?

Um wie viel Material geht es? Und um welche Schutzbleche? Bei den Reiserädern der Achtziger oder Neunziger war ein sauberer Eingriff mit dem Dremel (hatte damals noch mehrere andere Namem, im Zweifel Proxxon) bei den typischen Bluemels oder Chromoplastics zur eleganten Umschiffung von konstruktiven Fixpunkten völlig normal.

Bernd
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 09:15 PM

VIELEN DANK!
Cantilever wollte ich eher vermeiden…Ich hatte hier und da gelesen, dass sie von der Bremskraft den V-Brakes unterlegen sind? Nach bisherigen Touren war ich nun schon bei meinen jetzigen V-Brakes unsicher, Scheibenbremse liegen leider über meinem Budget…
So sehe ich eher die Variante neue Hebel oder Umlenkrolle.
Ich habe kurz die Hebel abgeknipst,es ist eine Gripbremskombi von SRAM.
Auf dem einen Bild ist ja auch zu sehen, dass der Grip schon abblättert, seht ihr da ein Sicherheits-Funktionsproblem?:-) In dem Fall wäre noch die Überlegung, ob ich nicht gleich die Kombi austausche…

Als Schutzblech dachte ich an die einfachen SKS Bluemels.Vielleicht 43mm?

[img]https://www.dropbox.com/s/qasc7urq5w73uqq/IMG_4628.jpg?dl=0[/img]
[img]https://www.dropbox.com/s/ocu1pdmqe7363j4/IMG_4631.jpg?dl=0[/img]
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 09:17 PM

Hab die Schutzbleche no nid, aber hinten hab ich etwa 1cm Abstand. Ich vermute,das ist schon etwas arg knapp oder?
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 09:18 PM

Interessante Idee- aber wäre es für den Bremszug auf Dauer nicht besser, wenn er auch geschützt wäre oder hälst du das für vernachlässigbar?
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/24/22 09:22 PM

In Antwort auf: Falk
Ich würde, wenn das so ist, allerdings eher die Bremshebel mitwechseln. Cantileverbremsen sind inzwischen schon etwas aus der Zeit gefallen. Hast Du möglicherweise einen Rennlenker? Das wäre durchaus ein Grund für die kurzen Bremsarme. Ob es Rennbremshebel mit an V-Bremsen angepasste Stellwege gibt, kann ich aber sagen, das ging an mir mangels Rennbügelaffinität vorbei.

Rennlenker habe ich nicht, hab mir extra das bequeme Teil für die Tour gekauft (siehe Bild) und würde diesen gerne verwenden.
Posted by: paschukanis

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 05:57 AM

Also in dem speziellen Fall würde ich auch zu V-Brakes und Umlenkrolle tendieren. Scheint mir die einfachste Lösung zu sein.
Posted by: martinbp

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 09:31 AM

Das ist freilich nicht optimal.
Aber ich fahre selten im Regen, habe das Schutzblech mehr, um nach dem Regen mal durch eine Pfütze fahren zu können, wenn de Verkehr ein Ausweichen nicht zulässt.

Allerdings wenn eine Schlammstrecke ansteht, dann ist der Bowdenzug natürlich total verdreckt. Aber ad ist auch ein Schutzblech an sich schon hinderlich.

Aber wenn du keinen Rennlenker mit STI fährst, dann sehe ich das als hausgemachtes Problem. Eine normale V-Bremse müsste da doch ausreichen.
Posted by: bergaufradler

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 11:22 AM

Hallo Iku,

man kann es an den Bildern nicht genau erkennen, aber das Rad hat 3x7 oder 3x8 Gänge, oder?
Wenn du nicht an der alten GripShift-Schaltung hängst, würde ich an deiner Stelle einen "modernen" Brems-Schalthebel für V-Brakes besorgen (z.B. Shimano ST-EF500, da gibt es das Paar neu für um die 25€) und dann auch normale V-Brakes montieren.
Alternativ ginge auch ein einzelner Bremshebel (z.B. Shimano BL-T611) plus einzelnen Drehschalthebel (z.B. von SRAM).
Falls dir zeitgenössischer Aufbau wichtig ist, gäbe es gebraucht auch diverse "alte" STIs aus höherwertigen Gruppen für V-Brakes. Aber dafür zahlst du dann Sammlerpreise.

Cantis würde ich wegen dem schwierigeren Handling für eine gute Einstellung vermeiden.
Umlenkrolle an der Bremse überzeugt mich aus Gründen der Sicherheit auch nicht so.

Schöne Grüße
Posted by: schorsch-adel

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 12:01 PM

Zitat:
Cantis würde ich wegen dem schwierigeren Handling für eine gute Einstellung vermeiden.
Ansichtssache.

Ich finde VBrakes oder Scheibenbremsen fummeliger und sie sind mir außerdem zu "digital" (Null und eins).
Posted by: BeBor

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 12:30 PM

In Antwort auf: bergaufradler
Cantis würde ich wegen dem schwierigeren Handling für eine gute Einstellung vermeiden.

Bei den bereits vorgenannten Dia Compe-Bremsen (von der Machart übrigens durchaus auf "XT-Niveau") ist das Einstellen sehr komfortabel.

Bernd
Posted by: bergaufradler

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 12:58 PM

Mag sein, dass die DiaCompe sich besser handhaben lassen. schmunzel Meine Erfahrungen beruhen auf diversen Shimano Cantis aus den 90ern, und da hab ich bei der Einstellung der Bremsbeläge gefühlt immer eine Hand zu wenig lach Bei V-Brakes kommt mir das leichter vor: eine Hand hält den Bremsbelag und mit der anderen kann man den Inbus festziehen.

Nachteilig sehe ich bei Cantis zudem, dass man bei der Einstellung des Zugdreiecks (Höhe) aufpassen muss, während man bei V-Brakes einfach nur "stumpf" den Zug durchzieht. Zusätzlich müsste der Threadersteller für Cantis noch zwei Gegenhalter montieren.

Das kann man alles machen, und wer da Bock drauf hat soll das auch gerne tun. Ich fahr selber Cantis an nem 90er MTB. schmunzel Aber einfacher erscheint für diesen Fall hier die Variante mit V-Brakes. Weniger Teile, simplerer Aufbau, kann überall auf der Welt ersetzt werden.
Posted by: Nordisch

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 02:17 PM

35-622 Marathon Winter bin ich problemlos unter 45 mm Bluemels und 85 mm V-Brakes gefahren. Nur das vordere Schutzblech hab vor der V-Brake abgesägen müssen. Eigentlich wollte ich das vordere Teil noch über eine Metallbrücke verbauen wollen. Hab dann aber nie den Bedarf in der Praxis gespürt und das Teil nie montiert.

1 bis 1,5 cm müssen es bei stabilen rund laufenden Laufrädern nicht sein. So viel wird nicht einmal ab Werk bei vielen fertig montierten Rädern gehalten.
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 04:48 PM

Aus aktuellem anlass: Spricht eigentlich was dagegen einen 9er-schalthebel mit einer 8er-Kassette zu nutzen?
Ich könnte gebraucht zwei verschiedene shimano lx brems/schalthebel kombis bekommen (beide 3x9) und überlege ob ich nicht grad ganz tauschen soll, weil der grip shift sich auf der einen seite auch schon löst.

Die modelle wären
LX st 580
LX st 585

Muss zugeben dass ich von der umlenkrolle noch nie was gehört hab und irrationale (auch weil bremse) ängste entwickle bei der vorstellung sie nicht 100% richtig montiert zu haben.
Ist das ein mehr schlecht als recht workaround oder solide auch für abfahrten mit schwerem gepäck?

entsetzt
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 04:51 PM

Danke für die hinweise! Hatte die seite leider nicht neu geladen und sehe sie jetzt erst. Also vielleicht geschickter das modell von dir? Fuer die lx zahl ich 40 (m585) und 50 (m580)

Also beim veloshop hier zahl ich fuer das neue ef500 set (dann aber passend 3x8) 40 franken
Posted by: bergaufradler

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 06:54 PM

Hey Iggy,
kein Problem. Ich hätte sogar noch nen ausrangierten Satz ST-EF65 (3x8) da, die könntest du gegen Versandübernahme haben. Aber bei den Versandkosten in die Schweiz lohnt sich das vermutlich nicht wirklich.
Bevor du was kaufst könntest du aber vielleicht noch versuchen in Erfahrung zu bringen, ob deine derzeitige Bremshebel nicht vielleicht sogar schon kompatibel mit V-Brakes sind? Ich würde gucken, ob da irgendwelche Modellnummern drauf stehen. Ich hab grad mal mach SRT 450 11 gegoogelt, konnte aber auf die Schnelle nichts finden.
Vielleicht weiß es ja jemand anderes aus der Runde hier.

Schöne Grüße
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 09:37 PM

Ich schau mal dass ich das nachmesse. Hab auf die Schnelle gelesen, dass der Abstand zw. Drehpunkt und Einhängung bei v-brakes ca. 3,5cm sein müsste?

Hab vorhin noch das Schutzblech vom Bahnhofsvelo druntergeschoben-zumindest hinten keine Chance…

Zwecks Umstieg auf v-brake hab ich nun das hier gebraucht gefunden. Leider beide Gruppen 3x9, würdet ihr davon abraten zwecks tour/hügelfahren?

Set 1(mit Bremsen)
https://c.tutti.ch/big/5174537232.jpg
https://c.tutti.ch/big/5183060551.jpg

Set 2
https://c.tutti.ch/big/5191640631.jpg

Fragt sich,sinnvoller das hier zu nehmen oder lieber neue günstige und auf die Kassette passende Shimano? Er sagt Zustand wär gut, allerdings fehlen irgendwelche Gummiteile beim Schalthebel der ersten Gruppe. Ich könnte alles vor Ort besichtigen.

Neu hätte ich von bergaufradlers Vorschlag folgendes Set anvisiert:
Schaltbremsgruppe 1:
Brems-/Schalthebel ST-EF500 schwarz/rechts 8-Gang
CHF 23.90
Brems-/Schalthebel ST-EF500 schwarz/links 3-Gang
CHF 18.90
- oder -
Schaltbremsgruppe 2:
ALTUS M310 Brems- Schalthebel schwarz/rechts 8-Gang
CHF 27.90
ALTUS M310 Brems- Schalthebel schwarz/links 3-Gang
CHF 27.90

Bremsen:
DEORE T610 V-Brake schwarz/hinten
2 x CHF 29.90
= CHF 59.80

Was ich mich noch frag: Ich hab vor kurzem (wegen Lenkerumbau) alle Züge (Schaltung,Bremsen) neu gewechselt. Muss ich damit rechnen, dass ich beim Umbau auf V-Brake wieder neue Züge brauche?;-( Ich meinte, dass ich das irgenwdo mal gelesen hatte oder verwendet ihr auch nach dem Umbau mal dieselben Züge bei?

Herzliche Grüsse
Posted by: immergutgeoelt

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/25/22 10:36 PM

In Antwort auf: iku
Aus aktuellem anlass: Spricht eigentlich was dagegen einen 9er-schalthebel mit einer 8er-Kassette zu nutzen?


Das funktioniert nicht. Die Abstände der Ritzel sind bei 9er Kassetten kleiner. Das kannst du bei Sheldon Brown's Bicycle Frame and Cassette Spacing Crib Sheet nachlesen.
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/26/22 06:16 AM

Ah,praktische Tabelle. Hab den 3x9ern oben abgessgt aber gerade eim neues Angebot erhalten: laut Verkäufer sehr gut erhaltene 3x8 XT ST-M739 schalt-bremskombi.
Würdet ihr diese den neuen Acera ef500 vorziehen? Frage auch weil kleiner Aufpreis.

Aus Anlass: derselbe Verkäufer (mit der m739-kombi) hätte auch DX v-brakes.
Meint ihr die schneiden öhnlich ab wie die deore v-brakes die ich neu für 30 das paar kriege?
Posted by: bergaufradler

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/26/22 07:43 AM

Meine persönliche Meinung: Ich würde die alten ST-M739 den EF500 vorziehen. Es kann bei alten Schalthebeln aber sein, dass das Fett im Schalthebel verharzt ist und die nicht mehr sauber einrasten. Das macht sich z.B. dadurch bemerkbar, dass man hochschaltet und aber die Schaltung sofort wieder auf den kleinen Gang zurück fällt. Man bekommt die aber in aller Regel wieder zum laufen, indem man sie ordentlich mit WD40 o.Ä. spült. Falls dich das abschreckt, dann nimm die EF500. Die tun was sie sollen, sind aber insgesamt einfacher aufgebaut als die XT-Schalthebel.

Zu den DX V-Brakes: Technisch sind die genauso gut oder schlecht wie neue V-Brakes. Wenn der Zustand gut ist, spricht m.M.n. nichts dagegen.
Posted by: immergutgeoelt

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/26/22 09:12 AM

Ich stimme bergaufradler zu. Die ST-M739 sind wundervoll, hab selbst noch ein Paar zuhause, das verbaut werden möchte. V-Brakes bremsen in allen Preisklassen. Günstige No-Name sind meiner Erfahrung nach aber nicht so langlebig (mehr Plastik). Ich würde von Parallelogramm-Typ V-brakes (z.B. BR-M739) absehen wegen auftretenden Problemen an Gelenken; das wurde bereits in diversen Foren berichtet (einfach over-engineered, deswegen hat Shimano das Konzept auch wieder eingestampft).
Posted by: Sickgirl

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/26/22 10:30 AM

Ich habe alte XT 8fach gegen neue aktuelle 10fach Sram X7, also zwei Stufen in der Gruppenhierachie drunter

Und die haben um Welten präziser geschaltet

Daher denke ich auch das eine neue aktuelle Alivio besser wie die gut 20 Jahre alte XT Kombi schalten wird
Posted by: bergaufradler

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/26/22 01:24 PM

Wenn du nen alten Antrieb gegen nen neuen tauschst, dann ist der neue immer präziser, da eben neu und nicht verdreckt und verschlissen. zwinker Das sagt jetzt aber erst mal nichts über die Qualität der Trigger aus. Ich behaupte, dass die neuen Alivio nicht besser oder schlechter schalten als die alten XT. Der Unterschied ist mehr ne optische und haptische Sache.
Ich bin schon im direkten Vergleich XT 10-fach vs. Deore 10-fach gefahren, d.h. während ner Tour das Rad getauscht. Die Unterschiede beim Schalten waren, wenn überhaupt, marginal. Wer da mehr "rausfühlt" will sich doch nur den Mehrpreis schön reden. grins
Posted by: Sickgirl

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/26/22 01:50 PM

Deswegen würde ich auch keine mehr wie 20 Jahre alte Schalthebel kaufen auch wenn da XT oder gar XTR drauf steht

Dazu wurden die die einfache Gruppen ja auch aufgewertet
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/26/22 04:15 PM

Es werden jetzt dpch die ef500,weil die anderen vorhin verkauft wurden.

Weil ich alle vier Züge vor etwa 1-2 Monaten gewechselt hab (mit neuen Hüllen, diese wie auch die Züge etwas teurer)
Spricht was dagegen diese herauszufriemeln und einfach weiterzuverwenden?
Posted by: bergaufradler

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/26/22 05:35 PM

Gegen Weiterverwenden spricht an sich nichts. Du musst bei der Demontage aufpassen, dass du das Zugende nicht aufdröselst, sonst bekommst du es nicht mehr vernünftig durch die Zughülle. Falls du Endkappen dran hast, kannst du versuchen, ob du sie mit ner Zange vorsichtig runterziehen kann. Ansonsten hilft nur sauber abzwicken, aber dann kann es sein, dass der Zug evtl. ein kleines Stück zu kurz wird.
Letztlich hilft da nur probieren, zur Not kannst du die Züge von hinten noch für vorne nehmen und musst nur 2 Züge neu machen.
Bei den Zughüllen würde ich jetzt keine Probleme erwarten, da die unterschiedlichen Anschlägen bei den Schaltbremshebeln meist nur ein paar cm Differenz machen und sich das insgesamt vorne nicht so stark auswirkt. Aber ausgeschlossen ist es natürlich nicht. zwinker
Posted by: derSammy

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/27/22 05:08 AM

Ich würde die nur wiederverwenden, wenn keinesfalls gequetschte/geknickte Zugteile vor der neuen Klemmung sitzen. Je nachdem, wie lang die neuen Innenzüge sein müssen, wird der Zug für vorn dann zu kurz sein, den von hinten kann man weiterverwenden (ggf. dann vorn).

Die Außenhüllen müssen in jedem Fall von der Länge recht genau passen, Wiederverwendung kann da klappen, muss aber nicht.
Posted by: Roadster

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/27/22 07:59 AM

Moin Iggy,
ja cool. Dann hast Du ja nun eine schöne Lösung für mein altes TREK :-)

Viel Spaß weiterhin damit!

Schöne Grüße,
Christian
Posted by: Roadster

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/27/22 08:32 AM

...mit fällt gerade noch ein: Ich würde einfach mal Standard-V-Brakes testen an der alten Schalt/Brems-Kombi. Ich hatte das Gefühl, dass bei den Mini-V-Brakes der Weg recht lang ist. Vielleicht klappt das auch mit Standard-V-Brakes gut. Einfach mal ausprobieren bevor Du die Schaltung etc. komplett neu einstellen musst und die Züge wechselst.
Posted by: panta-rhei

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/27/22 05:08 PM

In Antwort auf: Roadster
...mit fällt gerade noch ein: Ich würde einfach mal Standard-V-Brakes testen an der alten Schalt/Brems-Kombi. Ich hatte das Gefühl, dass bei den Mini-V-Brakes der Weg recht lang ist. Vielleicht klappt das auch mit Standard-V-Brakes gut. Einfach mal ausprobieren

Genau, erstmal so probieren!!! Verstehe nicht, wie der TE an die MiniV geraten ist...
Posted by: Nordisch

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/27/22 08:20 PM

Weil sie am besten mit der alten Hebelübersetzung harmonieren. Gibt aber nicht viele gute/steife Mini-Vs. Und druckfeste Züge, vernünftig montiert sind Pflicht. Fahre an 2 Rädern die TRP CX8.4. Damit macht das Fahren viel Spaß.
Posted by: panta-rhei

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/27/22 08:36 PM

In Antwort auf: Nordisch
Weil sie am besten mit der alten Hebelübersetzung harmonieren.


Hm. Du meinst, die Hebel des TE sind SO alt, dass sie ursprünglich für Cantis gedacht waren (die brauchen IIRC weniger Seileinzug)?!

Aber selbst dann würde ich es immer erstmal mit normalen V-Brakes probieren.
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/28/22 07:04 PM

Das klingt eigentlich verlockend:-) Weil ich die nächsten Tage vemrutlich nicht zum Schrauben komme, hab ich nochmal geschwind recherchiert. Laut diesem Board
https://www.bikeforums.net/bicycle-mecha...r-how-tell.html könnte man den Unterschied auch durch Abmessen sehen. Hab den Hebel nicht direkt auseinandergebaut, aber bin pi mal Daumen auf 2.6cm gekommen.
Weiss jemand, ob das eine hinreichende Methode ist, um den Hebeltyp zu bestimmen?
Posted by: BaB

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/28/22 08:10 PM

Ja, der Abstand macht den Unterschied.
Posted by: Mr. Pither

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/28/22 09:17 PM

Die Hebel sind aus den frühen 1990er Jahren (vor 1994) und daher für Cantis gedacht, nicht für lange V-Brakes, die wurden erst so ab 1996 Standard.

(Quelle: https://issuu.com/sram/docs/sram25th/89)
Posted by: paschukanis

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/29/22 07:43 AM

Ich will jetzt doch noch mal eine Lanze für Cantilever Bremsen brechen. Die aktuellen Modelle haben durchaus vergleichbare Bremswirkung wie und sind auch nicht fummeliger Einzustellen als V-Brakes.

Die hier z.B.:
https://www.goldsprintshop.com/Tektro-CR720-Bremskoerper-Vorne-o-Hinten-silber

Meine Partnerin hat die seit 10 Jahren am Surly Cross Check und keinerlei Probleme über locker 30-40.000 km.
Der größte Nachteil aus meiner Sicht wäre hier das du noch Zuggegenhalter brauchst. Evtl ist da hinten an deinem Rahmen schon einer fest verlötet, aber mindestens vorne würdest du einen am Vorbau anbringen müssen.
Posted by: panta-rhei

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/29/22 07:53 AM

In Antwort auf: Mr. Pither
Die Hebel sind aus den frühen 1990er Jahren (vor 1994) und daher für Cantis gedacht, nicht für lange V-Brakes, die wurden erst so ab 1996 Standard.

(Quelle: https://issuu.com/sram/docs/sram25th/89)



OK, dass war mir nicht klar ... aber vielleicht trotzdem ein Versuch wert, die V-Brakes braucht er vermutlich ja eh.

@ Paschukanis: Sicher sind vernünftig eingestellte Cantis auch völlig ausreichend. Da der TE aber sowieso neue Bremsen braucht, würde ich schon eher normale V-Brakes (+ ev. neue Hebel/Schalter) nehmen. Wenn er den Kram nicht gerade bei Veloplus bezieht, kostet das auch nicht die Welt.
Posted by: paschukanis

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/29/22 09:21 AM

Der Clou ist ja aber dass hier schon funktionierende Bremsschalthebel vorhanden sind. Die muss man ja nicht ohne Not entsorgen.

Aber... eigentlich ist es mir auch wurscht. grins
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/29/22 02:10 PM

Zuggegenhalter=Umlenkrolle?

Bei der Umlenkrolle hätte ich (vielleicht unbegründet) Angst dass es nicht gut montiert ist/Unsicherheit reinbringt…es wirkt wie eine Notlösung,sehenich das ganz falsch?
Und das sage ich,obwohl ich fast alles gebraucht kaufe:-/

Ich hätte noch günstige Alivios zu haben-unverpackt. Würdet ihr dennAufpreis für die neuen deore v-brakes m610 zahlen?
Für die Schaltung gäbe es noch die Altus m310 kombi (neu).
Seht ihr ggüber der EF500 einen nennenswerten Unterschied?
Posted by: panta-rhei

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/29/22 03:20 PM

In Antwort auf: paschukanis
Der Clou ist ja aber dass hier schon funktionierende Bremsschalthebel vorhanden sind. Die muss man ja nicht ohne Not entsorgen.


ok ok also Cantis. peinlich aber wenn der TE nicht weiss, was Zugegenhalter sind, ist das vielleicht alles zuviel Bastelei fuer ihn. Rad zum Velomech und gut is.
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/29/22 04:44 PM

Nana wenni so schnell aufgeben würd ;-) mir war das Teil einfach nicht bekannt weil ich es bislang nicht gebraucht habe. Hinten hats einen, für vorne wär es sowas oder?
https://www.bike-components.de/de/Procra...lcaApC9EALw_wcB

Das wär natürlich topp wenn ich nur die Bremsen kaufen müsste..
Posted by: paschukanis

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/30/22 05:53 AM

Genau das meinte ich. dafür
Posted by: derSammy

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/30/22 07:02 AM

Ja, so sehen die aus. Je nach von dir verwendeter Vorbau-Gabelschaftkombination kommen als Gegenhalter verschiedene Möglichkeiten in Frage. Gibt auch Gegenhalter, die an der Leuchtenbefestigung montiert werden.

Die Umlenkrollen funktionieren schon. Man muss sie halt initial richtig einstellen.

Notlösung würde ich nicht sagen, "Adapter" finde ich von der Formulierung her treffender. Es übersetzt halt den einen Seilweg auf den anderen. Besser wäre natürlich, wenn man ohne die Übersetzung auskäme, aber das kann man sich ja oft nicht wünschen.
Das Bremsverhalten kann minimal "teigiger" als eine umlenkungsfreie Installation werden, vielleicht etwa mit dem Unterschied des kurzen Seilweges einer mechanischen Bremse vorn mit dem längeren einer identischen Bremse hinten vergleichbar.
Posted by: iku

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/30/22 03:08 PM

Ich hab mich jetzt doch für neue Hebel entschieden.
Hatte heute morgen die Deore V-Brakes im Laden gefunden, montiert und mit der aktuellen Kombi ausprobiert:Der Zug reichte nicht, gemessen etwa 20mm lang.
Mein Über-Ich hinterfragte dann mein Vorhaben mit dem Gegenhalter (Lieblings-Albtraum: rasende Abfahrt und Ausfall der Bremse) und so telefonierte ich durch die halbe Stadt, bis ein Velomech tatsächlich ein Paar EF500 (wie hier vorgeschlagen) im Lager fand und mir diese zu einem symbolischen Preis übergab.
Vielleicht wäre es auch mit den Gegenhaltern gegangen, aber nach euren letzten Rückmeldungen und kurzer Recherche ( "kann paar mm nachgeben") erschien mir diese Lösung für mich einfacher/machbarer.

VIELEN DANK für eure Hilfe!
Posted by: paschukanis

Re: Schutzblech - kein Platz wegen Mini V-Brake - 07/31/22 06:49 AM

In Antwort auf: iku
Gegenhalter


Du meinst wahrscheinlich "Umlenkrolle". Die Gegenhalter hättest du nur bei Cantis gebraucht. So oder so: viel Spaß und gut brems!