Re: Der Porsche mit dem Kofferraum, oder: Die EWS

Posted by: Toxxi

Re: Der Porsche mit dem Kofferraum, oder: Die EWS - 01/24/14 10:17 AM

In Antwort auf: Schlamoniel
Alles ist diskutabel (außer Maximalbudget und Gewichtsoptimierung).

Genau wegen dieser beiden Punkte plädiere ich aus o.g. Gründen nochmals für einen Rahmen aus Aluminium. Was hat dir denn am letzten Aluminiumrahmen nicht gepasst?

In Antwort auf: Schlamoniel
Die Rahmengröße habe ich so gewählt, weil ich mit 80 cm Schrittlänge per Tabellenkalkulation auf diesen Bereich kam. Gibt es da für Randonneure andere Berechnungen?

Diese Berechnungen sind von anno tobak und nicht mehr zeitgemäß. Heute höchstens noch als grobe Richtlinien zu gebrauchen.

Maßgebend ist die Länge des Oberrohres, in zweiter Linie die Länge des Steuerrohres.Bei einem zu kurzen oder zu langen Oberrohr geht das nur ziemlich eingeschränkt über die Vorbaulänge und das waagerechte Verschieben des Sattels. Bei einem zu kurzen Steuerrohr kannst du das mit Spacern und einem aufsteigenden Vorbau in gewissen Grenzen variieren, aber nicht endlos (bei zu vielen Spacern auf dem Gabelschaft gibt es Probleme mit der Stabilität).

Die Rahmenhöhe (=Länge des Sattelrohres) ist insofern nahezu unwichtig, als dass man das mit der Länge der Sattelstütze recht einfach kompensieren kann. Sattelstützen sind ausreichend stabil (im Gegensatz zu Gabelschäften), um sie weit ausziehen zu können.

Und noch ein Tipp an den Gewichtsfetischisten: ein kleinerer Rahmen ist auch leichter! lach

Nun speziell zum Randonneur: Ja, da musst doch nochmals was beachten. Bei einem Rennlenker brauchst du ein kürzeres Oberrohr als bei einem klassischen MTB-Lenker. Beim Rennlenker greifst du nämlich weiter nach vorn, um dieses Stück muss das Oberrohr kürzer sein. Ansonsten brauchst du einen extrem kurzen Vorbau, was wiederum nicht so gut für das Lenkverhalten ist.

Gruß
Thoralf