Posted by: Macke
Re: 28 oder 26 Zoll für Trekkingrad? - 07/10/04 06:23 AM
hallo kwesi,
mit anderen Worten: du kennst auch keine genaueren Untersuchungen, oder?
Wenn ich ein 26''-Rad mit einem 28''-Rad vergleiche, dann gehe ich natürlich davon aus, dass alle anderen Bestandteile (Speichen, Felge, Mantel, usw.) gleich sind. Sonst hinkt ja der Vergleich. Dass die Stabilität auch von anderen Faktoren abhängt ist mir auch klar.
Deine Aussage
Längere Speichen können doch durch die groessere Elastizität grössere Lasten tragen, deshalb u.a. ja auch das Kreuzen der Speichen bei Einbau.
ist allerdings nicht korrekt.
1. Elastizität ist eine Materialeigenschaft und unabhängig von der Geometrie zu betrachten. Längere Speichen gleichen Materials sind deswegen nicht elastischer nur weil sie länger sind.
2. Eine grössere Elastizität bedeutet nicht, dass ein Material grundsätzlicher auch auch belastbarer ist. Die Belastbarkeit eines Materials hängt von seiner Zug- und Druckfestigkeit.
Das hiesse sonst ja, dass je grösser die Speiche ist, umso dünner kann ich sie ausführen, da sie ja elstischer und somit grössere Lasten tragen kann. Du merkst selbst, dass kann nicht sein.
Durch das Kreuzen der Speichen wird die Last, die auf die einzelne Speiche wirkt, auf die anderen Speichen verteilt, was natürlich ein Stabilitätszuwachs bedeutet. Und je mehr Speichen zum verteilen da sind, umso besser (genau genommen wird die Knicklänge der betrachteten Speiche durch jedes Kreuzen in Richtung der kreuzenden Speiche verkürzt)
Mir geht es auch eigentlich darum, ob die 30%-Aussage von Velotraum in dieser Höhe auch richtig ist? 30 % mehr Belastbarkeit finde ich enorm
Warum sollte ich mir dann ein 28''-Rad holen
Ich habe nämlich immer wieder Probleme mit Achten im Hinterrad. Ich fahre ein bisschen ruppig und wiege auch 92 kg. Mit einem 26''-Rad werde ich hoffentlich weniger Probleme damit haben. Bei 30% mehr Belastbarkeit !!!
viele Grüsse
Macke
mit anderen Worten: du kennst auch keine genaueren Untersuchungen, oder?
Wenn ich ein 26''-Rad mit einem 28''-Rad vergleiche, dann gehe ich natürlich davon aus, dass alle anderen Bestandteile (Speichen, Felge, Mantel, usw.) gleich sind. Sonst hinkt ja der Vergleich. Dass die Stabilität auch von anderen Faktoren abhängt ist mir auch klar.
Deine Aussage
In Antwort auf: kwesi
Längere Speichen können doch durch die groessere Elastizität grössere Lasten tragen, deshalb u.a. ja auch das Kreuzen der Speichen bei Einbau.
ist allerdings nicht korrekt.
1. Elastizität ist eine Materialeigenschaft und unabhängig von der Geometrie zu betrachten. Längere Speichen gleichen Materials sind deswegen nicht elastischer nur weil sie länger sind.
2. Eine grössere Elastizität bedeutet nicht, dass ein Material grundsätzlicher auch auch belastbarer ist. Die Belastbarkeit eines Materials hängt von seiner Zug- und Druckfestigkeit.
Das hiesse sonst ja, dass je grösser die Speiche ist, umso dünner kann ich sie ausführen, da sie ja elstischer und somit grössere Lasten tragen kann. Du merkst selbst, dass kann nicht sein.
Durch das Kreuzen der Speichen wird die Last, die auf die einzelne Speiche wirkt, auf die anderen Speichen verteilt, was natürlich ein Stabilitätszuwachs bedeutet. Und je mehr Speichen zum verteilen da sind, umso besser (genau genommen wird die Knicklänge der betrachteten Speiche durch jedes Kreuzen in Richtung der kreuzenden Speiche verkürzt)
Mir geht es auch eigentlich darum, ob die 30%-Aussage von Velotraum in dieser Höhe auch richtig ist? 30 % mehr Belastbarkeit finde ich enorm


Warum sollte ich mir dann ein 28''-Rad holen


Ich habe nämlich immer wieder Probleme mit Achten im Hinterrad. Ich fahre ein bisschen ruppig und wiege auch 92 kg. Mit einem 26''-Rad werde ich hoffentlich weniger Probleme damit haben. Bei 30% mehr Belastbarkeit !!!
viele Grüsse
Macke