Posted by: Anonymous
Re: Scheibenbremse sinnvoll? - 07/09/01 03:43 PM
Hi Matze
fahre seit 3-4 jahren meine Magura Louise am MTB Vorderrad.ALLLes super obwohl ich lang ...zu lange V-Brake Befürworter war. Scheibe hatt IMMER volle Funktion auch bei 50cm wasserdurchfahrt und Dauersiff und -25°c und schnee wo die V-brakes absolut loosen (Narben als beweis)
wenn ich könnte würde ich Hss55 an meinem centurion lahsa comfort Reisefully verbauern (nur vo+hi) bleibe aber bei bewährter hs33 und Ceramic 521er hinten alu 521 vorn mit 2.0 1.8 2.0 DD Comp Speichen (noch keine gerissen,MTB+ RR!!)
Warum Scheibe am RR ,schaut euch mal Pisten Bilder aus Zaire od.Brasilien an wenns da geregnet hat dann kann der schlamm die Bremse nicht zusetzen. Ach ja matze beim bremsen werden die Speichen auf zugbelaste deshalb auch die verjüngung dadurch werden die S.kaltverfestigt und können in dem bereich flexen.....was nachgibt bricht nicht.....einspeichen mit 100er spannung.Meine 32er rohloffhinterrad hat problemlos mich 115kg und 32kg G weggesteckt auch auf Treppen.
Bikergruss ööög
fahre seit 3-4 jahren meine Magura Louise am MTB Vorderrad.ALLLes super obwohl ich lang ...zu lange V-Brake Befürworter war. Scheibe hatt IMMER volle Funktion auch bei 50cm wasserdurchfahrt und Dauersiff und -25°c und schnee wo die V-brakes absolut loosen (Narben als beweis)
wenn ich könnte würde ich Hss55 an meinem centurion lahsa comfort Reisefully verbauern (nur vo+hi) bleibe aber bei bewährter hs33 und Ceramic 521er hinten alu 521 vorn mit 2.0 1.8 2.0 DD Comp Speichen (noch keine gerissen,MTB+ RR!!)
Warum Scheibe am RR ,schaut euch mal Pisten Bilder aus Zaire od.Brasilien an wenns da geregnet hat dann kann der schlamm die Bremse nicht zusetzen. Ach ja matze beim bremsen werden die Speichen auf zugbelaste deshalb auch die verjüngung dadurch werden die S.kaltverfestigt und können in dem bereich flexen.....was nachgibt bricht nicht.....einspeichen mit 100er spannung.Meine 32er rohloffhinterrad hat problemlos mich 115kg und 32kg G weggesteckt auch auf Treppen.
Bikergruss ööög