Posted by: Christian
ZAC 2000 Felge - 03/29/22 07:12 AM
Guten Tag,
ich habe am Wochenende ein gebrauchtes Patria Helios gekauft, das hat ZAC2000 Felgen, die stellenweise eine Rille aufweisen.
Nun, die aktuellen ZAC2000 haben keine Rille als Verschleißindikator.
Ich frage mich, ob die jetzt sichtbare Rille zum Vorschein kommt, wenn Verschleiß eingetreten ist. Weiß hier jemand ob die ZAC2000 früher mit Rille gebaut wurden?
Danke!
Einen schönen Tag
Christian
Posted by: sascha-b
Re: ZAC 2000 Felge - 03/29/22 07:45 AM
Meine erste Zac2000 hatte ich 2011 erworben, habe noch nie eine Rille gesehen.
Sehe ich mir aber den Querschnitt (
Link zu Ryde) an, liegt der Schluss nahe, dass eine sichtbare Rille bedeutet, dass die Felgenwand seeeehr dünn geworden ist, die Felge also verschlissen.
Posted by: Christian
Re: ZAC 2000 Felge - 03/29/22 08:00 AM
Meine erste Zac2000 hatte ich 2011 erworben, habe noch nie eine Rille gesehen.
Sehe ich mir aber den Querschnitt (
Link zu Ryde) an, liegt der Schluss nahe, dass eine sichtbare Rille bedeutet, dass die Felgenwand seeeehr dünn geworden ist, die Felge also verschlissen.
Danke!
Das war auch mein Verdacht. Das Rad wurde nämlich viel gefahren.
Was meint ihr - kann ich beim Neu-Einspeichen (ich werde wieder eine ZAC2000) nehmen, Speichen und Nippel wiederverwenden?
Posted by: Thomas S
Re: ZAC 2000 Felge - 03/29/22 08:56 AM
Das Zauberwort ist
ERD . Wenn der gleich groß ist, kannst Du die Speichen und die Nippel wieder verwenden. Es sei denn, die Nippel sind rund gedreht.
Posted by: trecka.de
Re: ZAC 2000 Felge - 03/29/22 09:24 AM
Das Zauberwort ist
ERD . Wenn der gleich groß ist, kannst Du die Speichen und die Nippel wieder verwenden. Es sei denn, die Nippel sind rund gedreht.
Wenn er eine gleiche Felge verwenden möchte, sollte der ERD gleich sein. Nippel nehme ich wegen der Gefahr des Runddrehens immer neu. Die Speichen weiter zu verwenden macht das Umspeichen auch wesentlich einfacher, die neue Felge an die alte mit Klebeband befestigen und Speiche für Speiche umstecken und dann Spannen und zentrieren.
Habe an Laufrädern schon 2-3mal die Felge getauscht und auch dann keine Speichenbrüche mit den gebrauchten Speichen.
Posted by: irg
Re: ZAC 2000 Felge - 03/29/22 10:15 AM
So weit ich mich erinnern kann, gibt es unterschiedliche Ausführungen dieser Felge. Die Rille kann also etwas aussagen, oder nicht.
Das Einfachste ist, wenn es keinen großen Aufwand macht, das Laufrad ins Geschäft mit zu nehmen und die neue Felge drauf zu legen, Dann siehst du gleich, ob die neue Felge passt. Die Speichen kannst du sicher weiter verwenden, die Nippel, wenn sie in einem brauchbaren Zustand sind, kannst du tauschen oder wieder benützen.
lg!
georg
Posted by: Fichtenmoped
Re: ZAC 2000 Felge - 03/30/22 01:53 PM
Ist der Hersteller noch zu erkennen? Bei der ZAC 2000 von Ryde liegen die Indikatoren innen, d.h. werden freigebremst.
Bei anderen Herstellern, liegen sie mitunter aussen, d.h. wenn die Rille weggebremst ist, ist Schluss mit lustig.
Posted by: sascha-b
Re: ZAC 2000 Felge - 03/30/22 02:44 PM
Ist der Hersteller noch zu erkennen? Bei der ZAC 2000 von Ryde liegen die Indikatoren innen, d.h. werden freigebremst.
und wenn der andere Hersteller Rigida heißt, ist er kein anderer Hersteller ;-)
Posted by: Christian
Re: ZAC 2000 Felge - 03/30/22 03:08 PM
Es ist eine Ryde 2000. Die Rille ist nach genauem Hinschauen nur hinten sichtbar. Ich habe gestern mit so einem Tastgerät die Wandstärke gemessen. Diese lag bei beiden min bei 1,3 mm. Das bereitet mir jetzt erstmal keine Sorgen... Hab mal gelesen dass 1 mm das Minimum sind.
LG Christian
Posted by: PrincipiaRSC
Re: ZAC 2000 Felge - 03/31/22 05:42 PM
Das Strangpreßprofil der ZAC2000 weist zwei runde Ringkanäle auf deren Wandung freigebremst wird-die Felgenflanke klappt nach außen und man hofft daß der Reifen inkl. Schlauch `draufbleibt.