Posted by: Jonas1990
Re: Reiserad Umbau - 01/08/14 10:47 PM
@martinbp: In das Rohr habe ich zwei Gewinde geschnitten und das ganze dann mit einem Querbalken von unten mit zwei m5 Schrauben am Klickfix Adapter festgeklemmt. In den Klickfixadapter habe ich eine Kuhle gefeilt um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Die Sattelstütze war grade zur Hand zum zersägen. War eine einfache Alu-Sattelkerze. Der Vorteil war dabei natürlich, dass die Wandstärke dick genug war um direkt Gewinde rein schneiden zu können. Gab auch schonmal einen Thread wegen dem Lenkersetup: http://www.rad-forum.de/showflat/Number/...nker#Post945769
Zum Gabel-Komplex: also nicht falsch verstehen. Das ist ein 1 1/8 Zoll Gabelschaft. Ich habe 3 alte Giant MTBs hier unter meiner Fuchtel und ab einer gewissen Zeit hatten die höheren Linien (Granite, Terrago) 1 1/8 Zoll Gabeln. (und natürlich entsprechende Steuerrohre ;D)
Tatsächlich habe ich ein 1 Zoll (ein Giant Boulder) das an der oberen Schale lediglich über ein Gleitlager verfügt. Obere Schale besteht aus Plastik. Aber damit bin ich auch von Frankfurt bis Barcelona gekommen ... geht alles.
Auf jeden Fall kann ich da jede Gabel mit 395er Bauhöhe reinpacken. Vermutlich geht auch eine 425er, aber ich verstehe nicht wie sich das Fahrverhalten ändert. Wenn die Gabel länger wird müsste sich der Radstand ja verlängern, der Winkel des Steuerrohres flacher werden und das Rad einen besseren Geradeauslauf bekommen. Aber sicher bin ich mir da nie ... vielleicht weis da ja jemand bescheid?:)
@ panta-rhei: Der Steuersatz der da momentan drin ist, ist tatsächlich einer mit 2 Inbus Madenschrauben zum arretieren des Konterrings. hat sich trotzdem gelöst und konnte auch nur mithilfe zweier in die Madenschrauben gesteckten Bits wieder festgezogen werden. mit den Händen habe ich weder den Konterring lose, noch die Lagerschale fest bekommen
Zu Kettenblätter: Das muss ich wohl mal ausprobieren, wundert mich aber, da die hochgelpbten T.A. Blätter auch keine Schalthilfen haben. Dachte ich zumindest immer.
beste Grüße aus Lüneburg und danke für die Anregungen
Jonas
Zum Gabel-Komplex: also nicht falsch verstehen. Das ist ein 1 1/8 Zoll Gabelschaft. Ich habe 3 alte Giant MTBs hier unter meiner Fuchtel und ab einer gewissen Zeit hatten die höheren Linien (Granite, Terrago) 1 1/8 Zoll Gabeln. (und natürlich entsprechende Steuerrohre ;D)
Tatsächlich habe ich ein 1 Zoll (ein Giant Boulder) das an der oberen Schale lediglich über ein Gleitlager verfügt. Obere Schale besteht aus Plastik. Aber damit bin ich auch von Frankfurt bis Barcelona gekommen ... geht alles.
Auf jeden Fall kann ich da jede Gabel mit 395er Bauhöhe reinpacken. Vermutlich geht auch eine 425er, aber ich verstehe nicht wie sich das Fahrverhalten ändert. Wenn die Gabel länger wird müsste sich der Radstand ja verlängern, der Winkel des Steuerrohres flacher werden und das Rad einen besseren Geradeauslauf bekommen. Aber sicher bin ich mir da nie ... vielleicht weis da ja jemand bescheid?:)
@ panta-rhei: Der Steuersatz der da momentan drin ist, ist tatsächlich einer mit 2 Inbus Madenschrauben zum arretieren des Konterrings. hat sich trotzdem gelöst und konnte auch nur mithilfe zweier in die Madenschrauben gesteckten Bits wieder festgezogen werden. mit den Händen habe ich weder den Konterring lose, noch die Lagerschale fest bekommen

Zu Kettenblätter: Das muss ich wohl mal ausprobieren, wundert mich aber, da die hochgelpbten T.A. Blätter auch keine Schalthilfen haben. Dachte ich zumindest immer.
beste Grüße aus Lüneburg und danke für die Anregungen
Jonas